Bremssattel Reparatursatz für Auto

- Bremsscheiben
- Bremsbeläge
- Bremssättel
- Bremsflüssigkeit
- Handbremse
- Bremsschlauch
- Bremstrommel
- Ankerblech
- Handbremsseil
- Bremsen Set
- Bremsbacken
- Handbremsbeläge
- Bremssattelhalter
- Unterdruckpumpe
- Hauptbremszylinder
- Radbremszylinder
- Bremskraftverstärker
- Bremsleitung
- Bremslichtschalter
- ABS Ring
- Bremskraftregler
- Druckspeicher
- Bremsflüssigkeitsbehälter
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Bremssattel-Reparatur-Set in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Bremssattel Reparatursatz für C-Klasse
- E-Klasse
- SPRINTER
-
PEUGEOT
- Reparatursatz, Bremssattel für 206
- 207
- 308
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Reparatursatz, Bremssattel
Bremssattel-Reparatursatz: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, einen Bremssattel-Reparatursatz auszutauschen
Der Bremssattel hat keine spezifische Lebensdauer. Die Reparatur ist notwendig, wenn bestimmte separate Elemente des Geräts beschädigt werden. Sie benötigen insbesondere dann einen Reparatursatz, wenn die Führungshülse des Bremssattels korrodiert ist. Wenn die Staubmanschetten der Komponente ihre Integrität durch Abrieb verloren haben, ist ihr Austausch ebenfalls notwendig. Ein neuer Kolben wird benötigt, wenn der Vorgänger blockiert ist.
Die Komponenten des Bremssattels versagen, weil sie in der Nähe von konstanten Temperaturänderungen arbeiten. Darüber hinaus treten sie häufig mit Schmutz in Kontakt, der durch Abrieb Schäden verursacht. Der Einfluss von Wasser kann zu Korrosion an der Führungsabdeckung führen. Eine solche Situation tritt häufig auf, weil die Staubmanschette abgenutzt ist und kleine Risse darin vorhanden sind.
Die Ursache eines Kolben-Defekts kann ein Verlust der Dichtung aufgrund des schlechten Zustands der für die Dichtheit verantwortlichen Dichtungen sein. Der Kolben blockiert oft aufgrund von Korrosion.
Kratzen und Quietschen, das beim Bremsen vom Rad ausgeht, zeigt an, dass der Bremssattel repariert werden muss. Darüber hinaus werden Sie Flecken von Bremsflüssigkeit auf den Rädern vorfinden können.
Während der Reparatur müssen die Führungen und der Bremskeil eingefettet werden. Es wird empfohlen, den Zustand der Bremsbacken bei der Montage des Bremssattel-Reparatursatzes zu überprüfen. Die Dicke jedes Blocks muss gleich sein. Es ist wichtig, dass keine Risse, Dellen oder andere Defekte auf der Oberfläche der Blöcke sichtbar sind. Ersetzen Sie wenn nötig die Bremsbeläge. Außerdem ist es während der Reparatur notwendig, den Zustand der Bremssattel-Federn zu prüfen, die auf die Bremsbeläge drücken. Wenn sie nicht mehr funktionieren, werden sie ebenfalls ersetzt.
Wie Sie einen Bremssattel-Reparatursatz auswählen
Reparatursätze für Bremssättel können unterschiedliche Inhalte haben. Nicht alle Bausätze enthalten einen Kolben. In vielen Fällen werden diese separat verkauft. Der Satz kann Schrauben, Dichtungen und zwei Arten von Schmiermittel für verschiedene Elemente enthalten. Der Inhalt der Bausätze kann sich auch je nach Art des Bremssattels unterscheiden, für den er bestimmt ist: mit fester Halterung oder Schwimmhalterung. Für Letztere können Sie beispielsweise ein Kit mit Durchdringungen und Staubmanschetten kaufen. Wenn ein bestimmter Teil des Bremssattels nicht mehr funktioniert, können Sie einen separaten Satz für die Installation verwenden, zum Beispiel einen Reparatursatz für die Führungshülsen.
Sie sollten nur Produkte von bekannten Herstellern kaufen, damit die Bremssättel gut funktionieren. Zum Beispiel können qualitativ hochwertige Reparatur-Kits von den Marken NK und ATE erworben werden.
Wenn Sie die Komponenten kaufen, müssen Sie die Eigenschaften Ihres Autos beachten: Marke, Modell, Baujahr, Karosserietyp und Bremssattel-Typ sowie die Marke des Bremssystems, denn die Teile können sich in den technischen Parametern, insbesondere den Kolben-Durchmessern, unterscheiden. Denken Sie auch daran, dass Sie ein Reparaturset für den vorderen oder hinteren Bremssattel kaufen können.
Wie können Sie den Reparatursatz für einen Bremssattel selbst einbauen?
Sie sollten eine Werkstatt mit dem Einbau des Reparatursatzes für den Bremssattel betrauen, weil diese Arbeiten spezielle Werkzeuge und Hilfsmittel erfordern könnten. So gewährleistet ein bestimmtes Werkzeug das Herausdrücken der Kolben ohne dabei deren Führungen oder das Gehäuse zu beschädigen. Unter Umständen haben sich die Schrauben der Befestigungen oder die Führungen durch Korrosion verklemmt. Sie dürfen bei der Demontage keine übermäßige Kraft ausüben, weil die Beschädigungen der Schrauben einen Austausch des Bremssattels erforderlich machen kann. Sie sollten zudem spezielle Schmiermittel verwenden, um die Bremssattelkolben und -führungsstifte zu schmieren. Die Anwendung ungeeigneter Schmierstoffe ist untersagt, weil dies zu einem Ausfall der Komponenten führen kann. Sie sollten bei der Entscheidung für einen Reparatursatz auch die gewünschte Achse der Montage brachten, weil der Aufbau und die Maße der vorderen und hinteren Bremsen sich stark unterscheiden können.
Auf welche Marke sollten Sie bei der Auswahl eines Bremssattelreparatursatzes für Ihr Fahrzeug setzen?
Sie sollten besser die Reparatursätze für Bremssättel der führenden Hersteller montieren, weil diese besonders viele Erfahrungen bei der Herstellung der Ersatzteile und im entsprechenden Markt besitzen. Die Komponenten der Bremsen von folgenden Herstellern sind heutzutage die besten: Ert, Frenkit, NK, Metzger, ABS, Brembo, Budweg Caliper, Textar, Triscan, TRW, Bosch, Febi Bilstein und weitere. Diese von diesen Firmen produzierten Bauteile werden Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten. Außerdem können Sie bei der Bestellung in unserem Online-Shop viel Geld sparen, weil wir große Rabatte bieten.
Was gehört alles zum Lieferumfang des Reparatursatzes für den Bremssattel?
Im Reparatursatz für einen Bremssattel sind alle Komponenten enthalten, welche Sie benötigen, um die Nutzbarkeit dieser Komponente wiederherzustellen. Dazu gehören Führungen, Kolben, Staubschutzmanschetten, Sicherungsringe und -hülsen, Schmiermittel, Anti-Quietsch-Platten und weitere Bauteile. Der Hersteller und der Aufbau des Bremssattels bestimmen dabei den genauen Umfang des Reparatursatzes. Außerdem unterscheiden sich die Reparatursätze für die hinteren und vorderen Bremssättel.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Bremssattel Reparatursatz
- Einbauposition: Vorderachse
- Durchmesser [mm]: 54
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
- Bolzen-Ø [mm]: 13
- Bolzenlänge [mm]: 70,5
- Durchmesser [mm]: 18
- Spezifikation: WITH GUIDE PINS
- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu

- Durchmesser [mm]: 38
- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu

- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu

- Bremssystem: ate
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bolzen
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Führungsbolzen
- Vollsatz
- Durchmesser [mm]: 12
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbaumaterial
- Zustand: Brandneu

- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu

- Herstellereinschränkung: TRW
- Bolzen-Ø [mm]: 15
- Bolzenlänge [mm]: 75
- Zustand: Brandneu

- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
- Bremssystem: ATE (Teves), TRW, Motorcraft, Mando, Lucas, K/H, Continental, Chrysler-Jeep, Bosch, Ate(f), Ate, Bendix
- Durchmesser [mm]: 12
- Zustand: Brandneu

- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu

- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu