Ladedruckregelventil für Auto

- Motoröl
- Ölablaßschraube
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Motorlager
- Dichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopfdichtung
- Kurbelwellensimmering
- Ansaugkrümmerdichtung
- AGR Ventil
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladeluftschlauch
- Zylinderkopfschrauben
- Ölwannendichtung
- Ölmeßstab
- Steuerkette
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ölwanne
- Ventilschaftdichtung
- Einspritzdüsen
- Hydrostößel
- Kolbenringe
- Drosselklappe
- Ladeluftkühler
- Nockenwellendichtung
- Pleuellager
- Auslaßventil
- Leerlaufregler
- Nockenwelle
- Einlaßventil
- Ölpumpe
- Steuerkettenspanner
- Gaszug
- Ansaugbrücke
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Kolben
- Ventildeckel
- Kurbelwelle
- Motorblock
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Druckwandler in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Ladedruckregelventil für C-Klasse
- Ladedruckregelventil für E-Klasse
- Ladedruckregelventil für A-Klasse
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Ladedruckregler
Wastegate-Ventil: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, das Wastegate-Ventil auszutauschen
Diese Komponente hat keine spezifische Lebensdauer. Ein neues Wastegate-Ventil wird installiert, wenn Störungen beim alten Ventil auftauchen. Oft hat die gesamte Komponente (wenn sie aus Metall besteht) Korrosion oder bestimmte Schäden aufzuweisen.
Ein Dichtheits-Verlust des Ventils führt oft zu einem Defekt an den Ventilen, sodass Staub in die Einheit gelangen kann, was wiederum Verstopfung und Feuchtigkeit zur Folge haben kann – die Ursache von Korrosion.
Wenn ein Bordcomputer im Fahrzeug installiert ist, wird im Falle eines Ausfalls des Turbinendruck-Ventils eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Ein Defekt kann auch durch eine Verringerung der Motorleistung angezeigt werden – keine weiteren Drehzahlen werden addiert, wenn das Fahrzeug bergab an Geschwindigkeit gewinnt und ein hohes Tempo erreicht oder mit hoher Fahrzeuglast fährt. Alles kehrt zur Normalität zurück, wenn Sie das Auto neu starten. Ein Defekt des Ventils kann zu einer Detonation des Motors führen, während laute Knackgeräusche zu hören sind.
Die planmäßige Durchführung von Ventil-Austauscharbeiten hängt von den technischen Eigenschaften des Fahrzeugs ab, einschließlich des Montageortes des Motors. Wenn ein Defekt am Ventil festgestellt wird, überprüfen Sie alle daran angeschlossenen Komponenten, z. B. die Vakuumrohre. Fehlerhafte Elemente werden durch neue ersetzt.
Wie Sie ein Wastegate-Ventil auswählen
Die Komponenten können pneumatischer oder elektrischer Art sein. Ventile der ersten Art sind preisgünstiger und halten in der Regel länger. Elektrische Geräte sorgen jedoch für schnellere Ladedruckerhöhungen. Außerdem bleibt das Bypassventil aufgrund der hohen Leistung des Antriebsmechanismus des Ventils auch bei hohem Druck der Abgase gut geschlossen.
Die Haltbarkeit der Komponenten hängt stark vom Hersteller ab. So gibt es beispielsweise hochwertige Wastegate-Ventile der Marke PIERBURG.
Sie können das Ladedruckregelventil auf der Grundlage der technischen Eigenschaften des Fahrzeugs auswählen. Bei der Auswahl müssen Sie auch Typ, Position und Leistung des installierten Motors berücksichtigen.
Teilekatalog Bestseller: Ladedruckregelventil

- Ventilart: Magnetventil
- Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
- Spannung [V]: 12
- Pol-Anzahl: 2
- Zustand: Brandneu

- Pol-Anzahl: 2
- Gehäusefarbe: schwarz
- Ventilart: Magnetventil
- Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
- Nennspannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Umschaltventil
- Betriebsart: elektrisch
- Spannung [V]: 12
- Pol-Anzahl: 2
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Magnetventil
- Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
- Spannung [V]: 12
- Anschlussanzahl: 2
- Pol-Anzahl: 2
- Gehäusetyp: Kunststoffgehäuse
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
- Ventilart: Magnetventil
- Pol-Anzahl: 2
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: elektrisch
- Pol-Anzahl: 2
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Umschaltventil
- Betriebsart: elektrisch
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Magnetventil
- Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu


- Ventilart: Magnetventil
- Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Magnetventil
- Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
- Spannung [V]: 12
- Technische Informationsnummer: SI 0100
- Zustand: Brandneu

- Ventilart: Magnetventil
- Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
- Spannung [V]: 12
- Technische Informationsnummer: SI 0096
- Zustand: Brandneu