Fensterdichtung für Auto

- Außenspiegel
- Anhängerkupplung
- Stoßstange
- Heckklappendämpfer
- Kotflügel
- Türschloß
- Spiegelglas
- Kühlergrill
- Schweller
- Motorhaube
- Radhausschale
- Schloßträger
- Türgriff
- Haubenlifter
- Autotür (Ersatzteil)
- Heckklappenschloss
- Stoßstange Gitter
- Stoßstangenträger
- Spiegelkappen
- Tankdeckel
- Zierleisten
- Heckklappe
- Stoßstangenhalter
- Radlauf
- Kotflügelverbreiterung
- Spoilerlippe
- Motorabdeckung
- Türdichtung
- Scheinwerferglas
- Tagfahrlicht
- Nebelschlussleuchte
- Rückstrahler
- Standlicht
- Längsträger
- Dichtung Schiebedach
- Embleme
- Windschutzscheibe
- Seitenscheibe
- Heckscheibe
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Fensterdichtungen in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Fensterdichtung für C-Klasse
- E-Klasse
- SPRINTER
-
AUDI
- Fensterdichtung für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Fensterdichtungen für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
PEUGEOT
- Frontscheibendichtung für 206
- 207
- 308
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Frontscheibendichtung
Eine Zier-/Schutzleiste ist an vielen Automobilen zu finden. In erster Linie wird damit die Optik der Karosserie verschönt. Zierleisten bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Chrom. Sie stehen damit meist im Kontrast zur Lackierung. Einige Tuner ersetzen die originalen Zierleisten, um einen einheitlicheren Gesamteindruck zu erzielen. Doch den meisten Autobesitzern gefallen die Zierleisten, da sie der Karosserie Struktur verleihen. Neben den optischen Aspekten erfüllt eine Zierleiste aber auch eine Schutzfunktion.
Zumindest in der Theorie ist es so, dass eine Zier-/Schutzleiste bei einem Zusammenstoß die Karosserie schützen soll. Das funktioniert aber nur bei ganz bestimmten Hindernissen, die auf der Höhe der Zier-/Schutzleiste ihren erhabensten Punkt haben. Zudem sind viele Zierleisten, insbesondere Chromleisten, recht empfindlich, so dass ein Zusammenstoß zu einem Schaden führt. Dieser kann manchmal ausgebessert werden. Wenn dies nicht möglich ist, muss der betroffene Teil der Leiste ausgetauscht werden. In der Regel besteht eine Zierleiste aus mehreren Abschnitten, so dass nur ein kurzer Teil ersetzt werden muss bei einem Schaden.
Die meisten Zierleisten sind entweder geklebt oder gesteckt. Im zweiten Fall muss die Zier-/Schutzleiste aus der Halterung gehebelt werden. Wenn eine Klebung vorhanden ist, kann die alte Leiste mit einem Heißluftfön erhitzt und dann abgezogen werden. Das Einkleben der neuen Zierleiste funktioniert am besten zu zweit. Da es sich um eine nicht ganz einfache Arbeit handelt, sollte ein unerfahrener Hobbyschrauber eventuell eine Werkstatt beauftragen. An Ihrem Pkw ist auch die Antriebswelle, der Anlasser / Starter, das Ausrücklager, ein Außenspiegel, der Zündläufer, der Zündverteiler oder ein anderes Teil defekt? Dann schauen Sie doch in unseren Online-Shop! Dort finden Sie alle Ersatzteile, die Sie für die Reparatur Ihres Kraftfahrzeugs benötigen.
Was es über Glasgummidichtungen zu wissen gibt: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Es gibt keine bestimmte Grenze für die Lebensdauer von Glasgummidichtungen für Fahrzeuge. Falls dieses Bauteil versagt, wird es ausgetauscht. Grundlage dafür ist dessen Effizienz im Betrieb. Wenn Sie der Innenraum Ihres Fahrzeugs schlecht aufheizen lässt, obwohl die Heizung eingeschaltet ist, und sich auch nicht kühlen lässt, obwohl die Klimaanlage eingeschaltet wurde, dann kann dies am Zustand der Dichtungen liegen. Darüber hinaus zeigt das Auftreten von Feuchtigkeitsspuren im Innenraum im Regen oder Schnee, dass es einen Defekt dieser Bauteile geben könnte.
Ein Defekt der Glasgummidichtungen kann optisch erkannt werden. Falls die Dichtungen eine Beschädigung aufweisen, sollten Sie ausgetauscht werden. Es kann auch vorkommen, dass diese Bauteile mit der Zeit ihre Elastizität verlieren oder sich verformen, was zu einer mangelnden Haftung führt. Ein Austausch ist auch in einem solchen Fall angeraten.
Bevor Sie neue Dichtungen einbauen können, müssen Sie die Türverkleidung demontieren. Sie können im Anschluss die alte Dichtung entfernen, indem Sie sie an einem Ende von ihrem Montageort abziehen. Mit Hilfe eines Schraubendrehers können Sie ihre Kante nach oben ziehen. Nachdem Sie die alte Dichtung ausgebaut haben, legen Sie ein neues Bauteil auf den entsprechenden Schlitz und befestigen Sie zunächst eine ihrer Ecken. Verbinden Sie sie dabei mit den Rillen und drücken den Gummi langsam in den Schlitz. Im Anschluss sollten Sie die Verlässlichkeit der Befestigung überprüfen bevor Sie die Türverkleidung wieder montieren können.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Fensterdichtung hinten und vorne

- Material: Gummi
- Gewicht [kg]: 1,16
- Styling: ohne Zierleiste
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Original VAICO Qualität
- Einbauposition: vorne links
- Gewicht [kg]: 0,472
- Verpackungsbreite [cm]: 31,2
- Verpackungshöhe [cm]: 7,3
- Verpackungstiefe [cm]: 45,1
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 2,14
- Zustand: Brandneu
- benötigte Stückzahl: 1
- Material: Gummi
- für OE-Nummer: 901 671 02 20
- Gewicht [kg]: 0,43
- Ergänzende Info: Original VAICO Qualität
- Verpackungsbreite [cm]: 149,5
- Verpackungshöhe [cm]: 6
- Verpackungstiefe [cm]: 315
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [g]: 120
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 1,85
- Zustand: Brandneu
- Material: Gummi
- Gewicht [kg]: 1,7
- Styling: ohne Zierleiste
- Zustand: Brandneu
- benötigte Stückzahl: 1
- Material: Gummi
- Gewicht [kg]: 0,47
- Ergänzende Info: Original VAICO Qualität
- Verpackungsbreite [cm]: 1,25
- Verpackungshöhe [cm]: 0,97
- Verpackungstiefe [cm]: 456,3
- Zustand: Brandneu

- Gewicht [kg]: 1,8
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: oben
- Gewicht [kg]: 0,14
- Ergänzende Info: Original VAICO Qualität
- Verpackungsbreite [cm]: 5
- Verpackungshöhe [cm]: 1
- Verpackungstiefe [cm]: 113,8
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 1,92
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse
- Zustand: Brandneu