Pleuellager für Auto

- Motoröl
- Ölablaßschraube
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Motorlager
- Dichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopfdichtung
- Kurbelwellensimmering
- Ansaugkrümmerdichtung
- AGR Ventil
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladeluftschlauch
- Zylinderkopfschrauben
- Ölwannendichtung
- Ölmeßstab
- Steuerkette
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ölwanne
- Ventilschaftdichtung
- Einspritzdüsen
- Ladedruckregelventil
- Hydrostößel
- Kolbenringe
- Drosselklappe
- Ladeluftkühler
- Nockenwellendichtung
- Auslaßventil
- Leerlaufregler
- Nockenwelle
- Einlaßventil
- Ölpumpe
- Steuerkettenspanner
- Gaszug
- Ansaugbrücke
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Kolben
- Ventildeckel
- Kurbelwelle
- Motorblock
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Pleuellagerschale in hoher Qualität
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Pleuellager Satz
Dünne Kugellager für Pleuelstange: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, die dünnen Kugellager der Pleuelstange auszutauschen
Die Lebensdauer der Kugellager von Pleuelstangen ist vom Herstellern nicht spezifiziert. Zu den geläufigsten Defekten der Komponenten gehören Ablösung, Rissbildung und Abrieb der Oberfläche.
Die Hauptursache für mechanische Schäden ist eine übermäßige Reibung zwischen der Kurbelwelle und den Oberflächen der dünnen Kugellager (z. B. wenn die Stange verformt ist). Die Lockerung der Teile ist oft der Fall, wenn die Verbindungen getrennt werden und zwar vor allem, wenn während der Reparatur des Geräts falsche Komponenten verwendet wurden.
Ein Anzeichen dafür, dass ein Problem mit den Kugellagern der Pleuelstange vorliegt, sind Stöße im Motor, wenn sich die Drehzahl erhöht. Außerdem ist der Öldruck oft niedriger, was durch ein spezielles Licht am Armaturenbrett angezeigt wird.
Beim Austausch der Komponente werden häufig neue Pleuel eingebaut, da diese oft brechen, wenn sich die Bauteile lösen. Während der Reparaturarbeiten wird die Kurbelwelle gereinigt oder durch eine neue ersetzt. Wenn Sie das Lager der Pleuelstange austauschen, müssen Sie die Hauptlager überprüfen und ggf. neue Lager installieren. Es muss zudem gesagt werden, dass der Motor nach Reparatur für einige Zeit mit nicht mehr als 3 000 U/min betrieben werden sollte, damit die Pleuel und die Kugellager in Zukunft problemlos funktionieren können.
Wie Sie dünne Kugellager für Pleuelstangen auswählen
Dünne Kugellager für Pleuelstangen unterscheiden sich je nach Produktionsmaterial. Die beliebtesten Teile bestehen aus Aluminium, Kupfer oder Blei-Legierung.
Die Komponenten des ersten Typs sind in den meisten amerikanischen und asiatischen Autos verbaut. Solche Komponenten können eine gute Abriebfestigkeit aufweisen, sodass das Motoröl weniger verschmutzt wird.
Die dünnen Lager aus Kupfer und Blei-Legierung werden oft von europäischen Herstellern verwendet. Diese Teile sind besser in der Lage, hohem Druck zu widerstehen und sind weniger abhängig von der Reinheit des Öls und dem reibungslosen Gang der Kurbelwellenzapfen.
Damit das Kraftwerk so lange wie möglich läuft, sollten Sie nur hochwertige Komponenten installieren. Sie können diese im Sortiment bewährter Hersteller, wie Kolbenschmidt, Ipsa, Et Motor Team, Mahle Original, Glyco, JapanParts und bei anderen Marken finden.
Sie sollten Pleuelstangen- und Kolbengruppen-Elemente auf Grundlage der Empfehlungen der Automobilhersteller auswählen. Bei der Auswahl der Lager muss zudem berücksichtigt werden, dass die Ersatzteile in der Regel eine andere Dicke aufweisen als die Bauteile in den Neuwagen. Darüber hinaus zählt die Installationshöhe für den inneren und äußeren Durchmesser zu einem wichtigen Parameter für eine korrekte Installation.
Teilekatalog Bestseller: Pleuellager

- Komponentennummer: 71-4805
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu

- Komponentennummer: 72999600, 72998600
- Standardmaß [STD]
- Mengeneinheit: Satz
- Zustand: Brandneu

- Komponentennummer: 081PL19393000
- für Lagerspiel von [mm]: 0,023
- bis Lagerspiel [mm]: 0,080
- für Gehäusedurchmesser von [mm]: 48,0
- bis Gehäusedurchmesser [mm]: 48,016
- Breite von [mm]: 18,0
- für Wandstärke von [mm]: 1,493
- für Wellendurchmesser von [mm]: 44,975
- bis Wellendurchmesser [mm]: 44,991
- Nettogewicht [g]: 192,0, 188,0
- Verpackungsbreite [cm]: 0,0
- Verpackungshöhe [cm]: 0,0
- Zustand: Brandneu
- Komponentennummer: 71763600, 71924600
- Standardmaß [STD]
- Mengeneinheit: Satz
- Zustand: Brandneu

- Komponentennummer: 60670600
- Standardmaß [STD]
- Mengeneinheit: Satz
- Zustand: Brandneu
- Breite [mm]: 14,7
- für Wellendurchmesser von [mm]: 62,93
- für Gehäusedurchmesser von [mm]: 65,99
- bis Gehäusedurchmesser [mm]: 66,01
- Standardmaß [STD]
- Durchmesser [mm]: 66
- zusätzlich benötigter Artikel (Artikel-Nummer): BM1013
- für Schachtdurchmesser bis [mm]: 62,95
- Zustand: Brandneu

- Komponentennummer: 71-3645
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu
- Komponentennummer: 60393600
- Standardmaß [STD]
- Mengeneinheit: Satz
- Zustand: Brandneu
- Komponentennummer: 71-3930
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu
- Komponentennummer: 01-3584
- Untermaß [mm]: 0,25
- Zustand: Brandneu
- Komponentennummer: 72768604
- Standardmaß [STD]
- Mengeneinheit: Satz
- Zustand: Brandneu
- Komponentennummer: 71-4243L, 71-4243U
- Standardmaß [STD]
- Zustand: Brandneu