Ladeluftkühler für Auto

- Motoröl
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Einspritzdüsen
- AGR Ventil
- Steuerkette
- Motorlager
- Zylinderkopfdichtung
- Drosselklappe
- Ventildeckeldichtung
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ladeluftschlauch
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ansaugbrücke
- Ventildeckel
- Hydrostößel
- Zylinderkopfschrauben
- Nockenwelle
- Ölwanne
- Ladedruckregelventil
- Kurbelwellensimmering
- Kolbenringe
- Ölablaßschraube
- Ölpumpe
- Kolben
- Ansaugkrümmerdichtung
- Pleuellager
- Ölwannendichtung
- Auslaßventil
- Einlaßventil
- Leerlaufregler
- Ventilschaftdichtung
- Steuerkettenspanner
- Ölmeßstab
- Kurbelwelle
- Gaszug
- Nockenwellendichtung
- Motorblock
- Dichtungen
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Intercooler in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Ladeluftkühler für C-Klasse
- E-Klasse
- A-Klasse
-
AUDI
- Ladeluftkühler für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Intercooler für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
PEUGEOT
- Turbokühler für 206
- 207
- 307
-
TOYOTA
- Turbokühler für YARIS
- AVENSIS
- COROLLA
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Turbokühler
Ladeluftkühler: Auswahl und Austausch
Warum und zu welchem Zeitpunkt Ihr Ladeluftkühler ausgetauscht werden muss
Die Hersteller machen keine Angaben zur Lebensdauer eines Ladeluftkühlers. Diese Komponente muss ausgetauscht werden, wenn die Dichtungen der Schläuche oder deren Gehäuse beschädigt wurde.
Beschädigungen können durch einen Überdruck im Inneren entstehen, welcher durch einen Defekt des Bypassventils entsteht. Auch die Zerstörung der Schutzschicht auf der Metalloberfläche durch die Einwirkung von Auftausalzen kann zu einem Defekt des Ladeluftkühlers führen. Dies passiert auch dann, wenn Öl in dieses Bauteil eindringt, weil die Turboladerbuchsen verschlissen sind oder der Motor mit hohen Drehzahlen betrieben wird. Eine falsche Funktion des Ladeluftkühlers führt dazu, dass sich der Turbolader verspätet einschaltet, dass Motordrehmoment abnimmt und Ihr Kraftstoffverbrauch sprunghaft ansteigt.
Das Bauteil wird in der Regel zusammen mit den entsprechenden Anschlussschläuchen ausgewechselt, welche meisten in einem Set zusammengefasst sind. Denken Sie daran, dass Luft-Flüssigkeits-Ladeluftkühler einen häufigen Austausch des Frostschutzmittels erfordern: Das alte Kühlmittel kann die Wärme schlechter aufnehmen, wodurch der Ladeluftkühler schneller verschleißt.
Die Auswahl eines Ladeluftkühlers
Der größte Unterschied zwischen den einzelnen Bauteilen ist das Prinzip der Kühlung: Luft zu Flüssigkeit oder Luft zu Luft. Die Effizienz von Luft-Luft-Ladeluftkühlern ist dann hoch, wenn Ihr Fahrzeug schnell fährt. Diese Art von Bauteilen haben den Vorteil, dass sie günstig sind und sich billig warten lassen. Ein Nachteil ist deren Größe, wodurch Sie nur schwer einzubauen sind. Ein Bauteil mit einer Wasserkühlung, bei der Frostschutzmittel eingesetzt wird, kann selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten effizient arbeiten, jedoch ist deren Wartung aufwendiger und dadurch teurer.
Damit der Ladeluftkühler seine Funktion richtig erfüllen kann, sollten Sie nur Bauteile von anerkannten Produzenten einbauen. Zu diesem Herstellen gehören Denso, NFR, Vemo, Dasis, Van Wezel usw.
Bei der Auswahl eines bestimmten Ersatzteils sollten Sie auch den Montageort Ihres Ladeluftkühlers berücksichtigen. Manche Ladeluftkühler müssen vor dem Kühler oder im Bereich des vorderen Kotflügels Ihres Fahrzeugs eingebaut werden. Dabei gibt es auch Komponenten, welche oberhalb des Motors angebracht werden.
Beachten Sie auch den Durchmesser des Ansaugkanals, die Höhe des Ladeluftkühlers, seine Frontfläche sowie die Dicke der Wände. Außerdem ist die Plattenlayoutdichte wichtig. Wenn die dichte Struktur dieser Komponente besonders hoch ist, entsteht eine vermehrte Luftreibung. Dadurch wird der Druck und auch die Kühlleistung verringert.
Teilekatalog Bestseller: Ladeluftkühler

- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Material Wasserkasten (Kühler): Kunststoff
- Einlass-Ø [mm]: 60,0, 60
- Auslass-Ø [mm]: 60,0, 60
- Kühlungsart: luftgekühlt
- Netzlänge [mm]: 185
- Netzbreite [mm]: 187
- Netztiefe [mm]: 85
- Zustand: Brandneu

- Kühlerausführung: Kühlrippen gelötet
- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Material Wasserkasten (Kühler): Kunststoff
- Netzmaße: 573 x 130 x 55 mm
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit/ohne Klimaanlage
- Getriebeart: Schaltgetriebe
- Einlass-Ø [mm]: 50
- Auslass-Ø [mm]: 50
- Zustand: Brandneu

- Material Wasserkasten (Kühler): Kunststoff
- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Netzmaße: 255x226x62
- Auslass-Ø 1 [mm]: 52
- Einlass-Ø 1 [mm]: 44
- Zustand: Brandneu

- Netzmaße: 640x82x64
- Material: Aluminium, Kunststoff
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit/ohne Klimaanlage
- Getriebeart: Schaltgetriebe
- Einlass-Ø [mm]: 55
- Auslass-Ø [mm]: 55
- Kraftstoffart: Diesel
- Zustand: Brandneu

- Material Wasserkasten (Kühler): Kunststoff
- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Kühlerausführung: Kühlrippen gelötet
- Netzmaße: 625 x 145 x 66 mm
- Zustand: Brandneu

- Netzmaße: 230x203x62
- Material: Aluminium
- Getriebeart: Schaltgetriebe, Schalt-/optional Automatikgetriebe
- Einlass-Ø [mm]: 66,0
- Auslass-Ø [mm]: 66,0
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schnellkupplungen
- Zustand: Brandneu
- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Breite [mm]: 91
- Höhe [mm]: 657
- Einlass-Ø [mm]: 56
- Auslass-Ø [mm]: 56
- Dicke/Stärke [mm]: 80
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schnellkupplungen
- Zustand: Brandneu
- Netzmaße: 183x187x64
- Material: Aluminium, Kunststoff
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit/ohne Klimaanlage
- Getriebeart: Schaltgetriebe
- Einlass-Ø [mm]: 50
- Auslass-Ø [mm]: 50
- Zustand: Brandneu

- Material Wasserkasten (Kühler): Kunststoff
- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Kühlerausführung: Kühlrippen gelötet
- Netzmaße: 650 x 161 x 64 mm
- Einlass-Ø [mm]: 61
- Auslass-Ø [mm]: 51
- Zustand: Brandneu

- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Material Wasserkasten (Kühler): Kunststoff
- Breite [mm]: 155
- Höhe [mm]: 300
- Dicke/Stärke [mm]: 80
- Auslass-Ø 1 [mm]: 48
- Einlass-Ø 1 [mm]: 48
- Zustand: Brandneu

- Material Wasserkasten (Kühler): Kunststoff
- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Breite [mm]: 185
- Höhe [mm]: 475
- Einlass-Ø [mm]: 60
- Auslass-Ø [mm]: 60
- Dicke/Stärke [mm]: 63
- Zustand: Brandneu

- Kühlerausführung: Kühlrippen gelötet
- Kühlrippenmaterial: Aluminium
- Verpackungshöhe [cm]: 20,50
- Netzlänge [mm]: 665
- Netzbreite [mm]: 142
- Netztiefe [mm]: 64
- Hersteller: MAHLE
- Nettogewicht [g]: 3217,0
- Zustand: Brandneu