Auto Rückleuchten links und rechts finden:

1
2
3
Suchen
Nach Schlüsselnummer (KBA-NR.)
SCHLÜSSELNUMMER (KBA-NR.) Ersatzteile Rückleuchten online suchen

Rückleuchten für Auto

Original Rückleuchten links und rechts Katalog

Informationen - Rückleuchte

In jedem Kraftzeug gibt es mindestens eine Heckleuchte. Bei Pkws und Lkws sind es sogar zwei Heckleuchten. Sie dienen in erster Linie der Sicherheit bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen, die z.B. durch Nebel oder Regen verursacht werden. Die roten Heckleuchten dienen folgenden Fahrzeugen als Orientierungspunkte. Durch sie kann die Breite und die Position des vorausfahrenden Fahrzeugs relativ genau eingeschätzt werden. Bei der Rückwärtsfahrt dienen die Heckleuchten auch der Orientierung. Allerdings ist die Sichtweite relativ begrenzt.

Zu einer modernen Heckleuchte (auch: Schlusslicht oder Schlussleuchte) gehört neben der Bremsleuchte, dem Rückwärtsscheinwerfer und der Nebelschlussleuchte meist auch der integrierte Blinker. Je nach Bauart und Hersteller können die einzelnen Elemente modulweise ausgetauscht werden. Der häufigste Defekt, der beim Schlusslicht auftritt, ist eine defekte Glühbirne. Bei manchen Herstellern ist der Austausch unkompliziert, aber es kann durchaus auch ein aufwendiger Prozess nötig sein, um das Gehäuse zu öffnen und die Glühbirne zu wechseln. Aus Sicherheitsgründen sollten Ersatzglühbirnen nach Möglichkeit immer mitgeführt werden, so dass ein Austausch jederzeit möglich ist.

Für eine Werkstatt ist der Wechsel einer Glühbirne eine Arbeit, die in wenigen Minuten erledigt ist. Auch eine defekte Heckleuchte lässt sich schnell austauschen. Durch einen Steinschlag oder durch Vandalismus kann z.B. ein Schaden am Gehäuse entstehen. Für die Funktion ist es besonders problematisch, wenn Wasser eintritt. Dann kann es leicht zu einem Kurzschluss in der Heckleuchte kommen. In unserem umfangreichen Online-Shop finden Sie für viele Automarken die passenden Ersatzteile. Wenn Sie z.B. ein Getriebelager, Bremsbeläge, Fensterheber, einen Kotflügel, eine Hupe, einen Katalysator oder ein Blinkgeberrelais suchen, werden Sie mühelos bei uns fündig. Eine schnelle Recherche lohnt sich, denn die Preise sind meist deutlich günstiger als in der Werkstatt.

Was Sie über den Austausch der Rücklichter wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps

Die Lebensdauer der Rücklichter ist nicht genau begrenzt, jedoch müssen diese bei einem thermischen oder mechanischen Schaden am Glas, dem Körper oder der Halterungen oder bei einer starken Oxidation der Kontakte ausgewechselt werden. Auch bei den hinteren Bremsleuchten können dieselben Mängel entstehen.

Die Notwendigkeit einer genaueren Diagnose können Sie durch Sichtprüfung beurteilen. Darüber hinaus können Sie auch alle hinteren Lichter auf deren Funktion testen. Leuchtet nur ein Scheinwerfer, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, so liegt meistens ein Problem mit der Glühbirne vor. Unter Umständen kann es vorkommen, dass die Optik beiderseits gut funktioniert, aber eine der hinteren Lichter dennoch nur noch schwächer leuchtet.

Für eine Überprüfung der Rückfahrscheinwerfer müssen Sie sich deren Stromversorgung ansehen und deren Stromversorgung untersuchen. Bei diesem Prozess wird der Strom und die Spannung der Spannungsversorgung gemessen. Diese Daten werden im Anschluss mit den entsprechenden Grenzwerten verglichen.

Für die Erneuerung des rechten oder linkes Rücklichts trennen Sie zunächst den Minuspol der Starterbatterie, lösen dann die Befestigungen und nehmen den Scheinwerfer heraus. Im Anschluss können Sie den Kabelbaum nach oben abziehen und diesen so trennen. Abschließend können Sie die neuen Rückfahrscheinwerfer einsetzen und alle anderen Bauteile wieder montieren.

Mehr
Hinweise für unsere Kunden

Wie können Sie das Rücklicht demontieren und zerlegen?

Ziehen Sie für die Demontage und das Zerlegen der Rücklichter die technische Dokumentation Ihres Fahrzeugs zu Rate, wenn Sie zum Beispiel eine Glühlampe des Blinkers, der Begrenzungsleuchten, der Bremsleuchten, der Rückfahrleuchten usw. austauschen wollen, weil verschiedene Fahrzeugmodelle unterschiedliche Besonderheiten aufweisen. Für den Ausbau dieses Leuchtmittel müssen Sie in der Regel nur eine Klappe im Kofferraum demontieren oder eine Abdeckung in der Verkleidung öffnen. Lösen Sie dann die Anschlüsse und ziehen Sie den Stecker ab, um an die Leuchtmittel zu gelangen. Lösen Sie im Anschluss die Schrauben, entnehmen Sie das Gehäuse der Leuchtmittel aus deren Halterung und bauen Sie die Beleuchtungseinheit aus.

Bei einigen Modellen sind die Lichter zusätzlich zu den Schrauben auch noch durch zusätzliche Verschlüsse gesichert. Um diese zu entfernen, müssen Sie diese Verschlüsse zusätzlich zu den anderen Befestigungselementen lösen. Danach können Sie die Komponenten demontieren, indem Sie die Kanten vorsichtig mit einem breiten flachen Schraubenzieher anheben. In der Folge können Sie die Stecker abziehen und das oder die Leuchtmittel austauschen. In modernen Fahrzeugen werden verschiedene Kombinationen an Leuchtmitteln und Scheinwerfern eingesetzt. So sind Nebel- oder Rückfahrscheinwerfer zum Beispiel oft in der Stoßstange eingebaut, wobei die recht beim Rückwärtsfahren warnt und die andere hilft, dass Fahrzeug bei schlechten Wetterbedingungen zu erkennen.

Generell reicht es für den Lampenwechsel aus, die Halterung derselben gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Danach müssen die diesen aus den Rückleuchten herausnehmen, das Leuchtmittel entfernen und ein kompatibles neues Leuchtmittel einbauen. Doch bei dem Aufbau mancher Rückleuchten kann es vorkommen, dass beim Auswechseln des Leuchtmittels auch die entsprechende Leiterplatte mit ausgetauscht werden muss. In einem solchen Fall müssen Sie für den Einbau eines neuen Leuchtmittels die Befestigungselemente der hinteren Rückleuchten Abdeckung lösen, die Leiterplatte vollständig demontieren und im Anschluss ein entsprechendes Ersatzteil einbauen. Bei modernen Rückleuchten ist die verwendete Linse fest eingebaut, wodurch die gesamte Leuchte ausgewechselt werden muss, wenn die Linse einen Defekt aufweist. Sollte es eine Rückfahrkamera geben, so sollten Sie sich für deren Anschluss an die entsprechenden Spezialisten wenden.

Für welche Rückleuchten sollten Sie sich entscheiden: Solche mit LEDs oder Glühlampen?

Sie sollten am besten die Rücklichter für Ihr Auto einsetzen, die auch vom Hersteller Ihres Autos vorgesehen wurden.

Rückleuchten mit Glühlampen sind günstig, einfach aufgebaut und können leicht eingebaut werden. Anderseits versagen die Glühbirnen dieser Leuchten häufiger und besitzen einen höheren Energieverbrauch.

Die entsprechenden LEDs sind moderner. Sie haben zwar einen höheren Preis, lassen sich aber effizienter nutzen, weil sie weniger Energie verbrauchen. Außerdem emittieren sie ein für die Augen angenehmeres und helleres Licht. Auch für das Tuning werden sie häufig eingesetzt, weil die Besitzer die ursprüngliche Beleuchtung durch LEDs ersetzen. Sie können auch ein Set aus Hilfslichtern kaufen und diese statt der Reflektoren in Ihre Stoßstange einbauen. Diese Art von Arbeiten sollten jedoch besser durch eine Werkstatt ausgeführt werden, weil Sie sich für den Anschluss dieser Art von Tuningelementen bestens mit der Elektrik Ihres Fahrzeugs auskennen sollten.

Wie schließen Sie Nebelschlusslichter an?

Sie sollten sich beim Anschluss der Nebelschlussleuchte an den Schaltplan halten, der in der technischen Dokumentation Ihres Fahrzeugs enthalten ist. Sollten Sie keine Erfahrung mit der Fahrzeugelektrik besitzen, ist es besser, Experten damit zu beauftragen. Einige Fahrzeuge besitzen standardmäßig zwei Nebelschlussleuchten. In Europa findet man jedoch am häufigsten Fahrzeugmodell, die nur auf der linken Seite eine Nebelschlussleuchte besitzen. An der Stelle des zweiten Nebelschlusslichts kann ein Rückfahrleuchten-Stecker bzw. ein Reflektor eingebaut sein. Manchmal kann hier auch ein zweiter ohne Verbindung zur Schaltung auf jener rechten Seite des Autos montiert werden, und das symmetrisch zum Nebelscheinwerfer. Dann können Sie in der Werkstatt eine zweite Nebelschlussleuchte einbauen lassen.

Ersatzteilkatalog Bestseller: Rückleuchten LED

ALKAR 2205973 Rückleuchte
2205973
Art. Nr: 2205973
Rückleuchten ALKAR 2205973
26,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: links
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
  • Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
  • Version: T. V
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
HELLA 2SK964596021 Rückleuchte
2SK 964 596-021
Art. Nr: 2SK 964 596-021
Rücklicht HELLA 2SK 964 596-021
79,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: rechts
  • Lichtscheibenfarbe: glasklar, Rot
  • Leuchtefunktion: mit Blinklicht, mit Bremslicht, mit Nebelschlusslicht, mit Rückfahrlicht, mit Schlusslicht
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Lampenträger
  • Lampenart: P21/5W, P21W, PY21W
  • Zulassungsart: ECE-geprüft, CCC-geprüft
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Glühlampen
  • Leuchten-Bauart: Glühlampen-Technologie
  • Anzahl der Leuchtefunktionen: 5
  • Spannung [V]: 12
  • paarige Artikelnummer: 2SK 964 596-011
  • Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
ALKAR 2202921 Rückleuchte
2202921
Art. Nr: 2202921
Rückleuchte ALKAR 2202921
23,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: rechts
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
  • Lampenart: PY21W, P21/4W
  • Version: T. SEI/MM, T. SEI/MM
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
ALKAR 2201921 Rückleuchte
2201921
Art. Nr: 2201921
Heckleuchte ALKAR 2201921
24,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: links
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
  • Lampenart: PY21W, P21/4W
  • Version: T. SEI/MM, T. SEI/MM
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
ABAKUS 1151934RLDUE Rückleuchte
115-1934R-LD-UE
Art. Nr: 115-1934R-LD-UE
Rücklichter ABAKUS 115-1934R-LD-UE
55,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: rechts
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger, ohne Glühlampe
  • Lampenart: P21/5W, P21W, PY21W
  • Farbe: Rot
  • Qualität: Depo
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
  • Lichtscheibenfarbe Blinkleuchte: weiß
  • paarige Artikelnummer: 115-1934L-LD-UE
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
VAN WEZEL 2810925 Rückleuchte
2810925
Art. Nr: 2810925
Schlussleuchte VAN WEZEL 2810925
18,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: links
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Lampenträger
  • paarige Artikelnummer: 2810926
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
MAGNETI MARELLI 712201621120 Rückleuchte
712201621120
Art. Nr: 712201621120
MAGNETI MARELLI 712201621120 Rückleuchten
56,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: links
  • Leuchtefunktion: mit Rückfahrlicht, mit Bremslicht, mit Schlusslicht, mit Nebelschlusslicht
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Lampenträger
  • Lampenart: P21/5W, P21W
  • Qualität: O.E. (Original)
  • paarige Artikelnummer: 712201521120
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
PROPLAST 40243112 Rückleuchte
40243112
Art. Nr: 40243112
PROPLAST 40243112 Rücklicht
17,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: beidseitig
  • Gewicht [kg]: 0,216
  • Breite [mm]: 130
  • Höhe [mm]: 30
  • Länge [mm]: 350
  • für OE-Nummer: 5001847153, 1451482
  • Mengeneinheit: Stück
Details
Über 100 Artikel auf Lager
ALKAR 2206973 Rückleuchte
2206973
Art. Nr: 2206973
ALKAR 2206973 Rückleuchte
26,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: rechts
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
  • Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
  • Version: T. V
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
ALKAR 2206920 Rückleuchte
2206920
Art. Nr: 2206920
ALKAR 2206920 Heckleuchte
22,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: rechts
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
  • Lampenart: PY21W, P21/4W
  • Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
  • Version: T. Y
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
VALEO 043328 Rückleuchte
043328
Art. Nr: 043328
VALEO 043328 Rücklichter
57,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Ergänzende Info: ORIGINAL TEIL
  • Einbauposition: rechts
  • Leuchtefunktion: mit Nebelschlusslicht, mit Rückfahrlicht
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Lampenträger
  • Teilabschnitt: innerer Teil
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Glühlampen
  • Gewicht [kg]: 0,81
  • Links-/Rechtslenker: für Links-/Rechtslenker
  • paarige Artikelnummer: 043327
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
TYC 11-0231-WP-2 Lampenträger, Heckleuchte
11-0231-WP-2
Art. Nr: 11-0231-WP-2
TYC 11-0231-WP-2 Schlussleuchte
15,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: beidseitig
  • Version: Upgrade to Phase 2
  • für Artikelnummer: 11-0231-01-2, 11-0232-01-2
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
Beliebte Hersteller
Die besten Preise für Rückleuchten
Die besten Preise
Ein unschlagbarer Preis, übersichtlicher Bestellvorgang und ein sicherer Einkauf - nur bei autoersatzteile.de
Gratislieferung für Rückleuchten
Gratislieferung
Ab einem Einkaufswert von 120 € liefern wir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen Sperrgut und Pfandgegenstände.
Schnelle Lieferung für Rückleuchten
Schnelle Lieferung
DHL Lieferung von Rücklicht, Rückleuchte, Heckleuchte, Rücklichter, Schlussleuchte GLS Lieferung von Rücklicht LED
  • Bezahlen mit PayPal: Rücklicht Heckklappe und Stoßstange
  • Bezahlen mit Visa: Rückleuchte links und rechts
  • Bezahlen mit Mastercard: Rückleuchte LED
  • Bezahlen mit Klarna: Heckklappe und Stoßstange Heckleuchte
  • Bezahlen mit Vorkasse: schwarz, weiß, rot Heckleuchte
  • Bezahlen mit Sofortüberweisung: Rückleuchten links und rechts