Auto Spoilerlippe
- Auto Außenspiegel
- Auto Stoßstange
- Auto Anhängerkupplung
- Auto Heckklappendämpfer
- Auto Kotflügel
- Auto Türschloss
- Auto Spiegelglas
- Auto Schweller
- Auto Kühlergrill
- Auto Radhausschale
- Auto Schloßträger
- Auto Haubenlifter
- Auto Heckklappenschloss
- Auto Motorhaube
- Auto Türgriff
- Auto Stoßstangenträger
- Auto Stoßstange Gitter
- Auto Autotür (Ersatzteil)
- Auto Spiegelkappen
- Auto Tankdeckel
- Auto Zierleisten
- Auto Heckklappe
- Auto Stoßstangenhalter
- Auto Radlauf
- Auto Motorabdeckung
- Auto Kotflügelverbreiterung
- Auto Tagfahrlicht
- Auto Türdichtung
- Auto Scheinwerferglas
- Auto Nebelschlussleuchte
- Auto Reflektor
- Auto Standlicht
- Auto Fensterdichtung
- Auto Längsträger
- Auto Schiebedach-Dichtung
- Auto Embleme
- Auto Windschutzscheibe
- Auto Seitenscheibe
- Auto Heckscheibe
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Spoilerlippe in hoher Qualität
- MERCEDES-BENZ
- C-Klasse Spoilerlippe
- E-Klasse Spoilerlippe
- Spoilerlippe SPRINTER
- PEUGEOT
- Frontlippe für 206
- Frontlippe für 207
- 308
- MINI
- Schrägheck
- Cabrio
- CLUBMAN
Informationen - Frontlippe
Ein Spoiler ist ein Anbauteil, das die aerodynamischen Eigenschaften eines Fahrzeugs verändert. Nicht nur im Rennsport werden Spoiler eingesetzt, und die Fahreigenschaften eines Autos zu optimieren. Auch bei Straßenwagen werden diese speziellen Anbauteile häufig eingesetzt. Wenn die Luft von oben und von unten einströmen kann, wird auch von einem Flügel gesprochen. Als Material kommen Kunststoff, Karbon und Metalle zum Einsatz. Viele Sportwagen haben serienmäßig Spoiler in der Karosserie. Für diverse Fahrzeuge gibt es zudem Tuning-Spoiler, die nachträglich montiert werden können.
Im Allgemeinen wirken Flügel besser als Spoiler, die die Luft nur auf der oberen Seite vorbeiführen. Da zudem die Abstimmung auf die Karosserie wichtig ist, sind die meisten serienmäßigen Spoiler effizienter als nachträglich entworfene Tuning-Spoiler. Unterschieden wird u.a. zwischen Heckspoiler, Frontspoiler, Radspoiler, Bugspoiler, Seitenspoiler, Heckflügel und Frontflügel. Mit einem Spoiler werden aber nicht nur die Fahreigenschaften verbessert. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Optik. Viele Tuner bauen einen Spoiler an, um ihrem Fahrzeug ein sportliches Aussehen zu verleihen.
Der Anbau eines Spoilers ist nicht schwierig, wenn das gekaufte Teil genau zu dem vorhandenen Fahrzeugmodell passt. Es ist unbedingt empfehlenswert nur einen Spoiler zu kaufen, der vom Hersteller für ein bestimmtes Fahrzeugmodell empfohlen wird. Ansonsten ist eine Montage nicht oder nur mit sehr viel Aufwand möglich. Die Montage ist bei einem passenden Teil nicht schwierig und kann auch von einem Hobbyschrauber erledigt werden. Sie suchen auch noch ein Federbein, einen Flansch, einen Katalysator, einen Klimatrockner, einen Krümmer, einen Luftfilter, einen Nebelscheinwerfer oder ein anderes Teil für Ihren Pkw? Unser Online-Shop hat ein vielfältiges Sortiment, so dass Sie bei uns alle gesuchten Autoteile finden und bestellen können.
Was sollten Sie über den Austausch des Spoilers wissen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps.
Es gibt bei einem Spoiler keine Begrenzung der Lebensdauer, sodass dieser nur ausgetauscht wird, wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Genau wie ihr Kühlergrill sollte auch der Spoiler ersetzt werden, wenn dieser gesplittert oder verformt ist, bzw. wenn sich Risse gebildet haben.
Neben den äußerlich sichtbaren Mängeln kann sich ein Defekt des Spoilers durch ein Rasseln beim Fahren oder durch dessen Verschiebung zeigen. Die Diagnose dieses Bauteils erfolgt durch eine Sichtprüfung auf Risse sowie sonstige Beschädigungen.
Der Ablauf eines Austauschs dieser Komponente ist abhängig von dessen Befestigung und seinem Einbauort. Ein Spoiler, welcher sich außen an der Karosserie befindet, kann leichter unter Zuhilfenahme eines Spezialklebers montiert werden. Wenn Sie einen Heckspoiler auswechseln wollen und dieser mit Hilfe von Gewinden am Kofferraumdeckel befestigt ist, dann müssen Sie zunächst die Stromversorgung der Bremsleuchten trennen. Im Anschluss sollten Sie die innere Abdeckung der Heckklappe abnehmen, weil diese auch die Befestigungen des Spoilers verdeckt. Lösen Sie die entsprechenden Schrauben, entfernen Sie den beschädigten Spoiler, ersetzen Sie diesen durch einen neuen und bauen Sie alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen. Ein Spoiler an der Front ist in der Regel mit Schrauben an der Stoßstange befestigt. Damit Sie dieses Bauteil demontieren können, sollten Sie zunächst die Befestigungselemente des Stoßfängers an der Seite lösen, um diesen dann abzunehmen. Lösen Sie dann den defekten Spoiler und ersetzen Sie diesen durch ein entsprechendes Ersatzteil.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Spoilerlippe
- Einbauposition: vorne links, vorne rechts
- Farbe: schwarz
- Zustand: Brandneu
- Qualität: Equipart Certified
- Einbauposition: vorne
- nicht für Ausstattungsvariante: GTi/R/GTD/Cross
- Zustand: Brandneu
- Qualität: Equipart Certified
- Einbauposition: links, Fahrzeugfront
- paarige Artikelnummer: 5880506
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne links
- Farbe: chrom
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne rechts
- Farbe: chrom
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne links
- Farbe: schwarz
- Zustand: Brandneu
- Farbe: carbon
- Material: PVC
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Innenkleber, mit Sicherungsschraubensatz
- Form: flexibel
- Länge [cm]: 250
- Universal: Ja
- zuschneidbar: zuschneidbar
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne
- Menge: 2
- Mengeneinheit: Set
- Produktreihe: HD Tuning
- Zustand: Brandneu
- Qualität: Equipart Certified
- Einbauposition: vorne links, vorne rechts, Fahrzeugfront
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne rechts
- Zustand: Brandneu
- Qualität: Equipart Certified
- Einbauposition: vorne
- Menge: 3
- Zustand: Brandneu