Temperatursensor für Auto

- Rückleuchten
- Scheinwerfer
- Sensoren
- Bremsverschleißanzeige
- Blinker
- ABS Sensor
- Glühbirnen
- Anlasser
- Lichtmaschine
- Luftmassenmesser
- Nebelscheinwerfer
- Kennzeichenbeleuchtung
- Kühlmitteltemperatursensor
- Kurbelwellensensor
- Lenkstockschalter
- Parksensoren
- Autobatterie
- Öldruckschalter
- Kohlebürsten Lichtmaschine
- Steuergerät Heizung
- Ladedrucksensor
- Lichtmaschinenregler
- Rückfahrschalter
- Zusatzbremsleuchte
- Hupe
- Zentralverriegelung
- Stellmotor Scheinwerfer
- Lichtschalter
- Drosselklappenpotentiometer
- Blinkerrelais
- Tankgeber
- Öltemperatursensor
- Magnetschalter Anlasser
- ABS Steuergerät
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Temperaturfühler in hoher Qualität
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Temperaturgeber
Ansauglufttemperatursensor: Auswahl und Ersatz
Aus welchem Grund und wann Sie den Ansauglufttemperatursensor ersetzen müssen
Es wird von den Herstellern keine Lebensdauer für diese Komponente bestimmt, weshalb diese nur dann ausgetauscht wird, wenn die Notwendigkeit besteht. Ein Ersatzteil wird dann benötigt, wenn der Temperatursensorkern geschrumpft ist, seine Empfindlichkeit nicht mehr ausreicht oder die Verdrahtung bzw. Anschlüsse korrodiert sind. Die Empfindlichkeit des Sensors nimmt immer dann ab, wenn auf der Spitze Ablagerungen auftreten, wobei ein zu später Austausch des Motorluftfilters den Verschleiß des Temperatursensors beschleunigt.
Sollte der Temperatursensor einen Defekt aufweisen, dann führt dies zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett. Außerdem gibt es eine ganze Reihe andere Anzeichen, die auf einen Ausfall dieses Bauteils hindeuten können. Dazu gehören unter anderem ein Verlust der Motorleistung, die Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, ein ungleichmäßiger Lauf des Motors oder Startschwierigkeiten, vor allem bei kalten Außentemperaturen.
Um den Ansauglufttemperatursensor austauschen zu können, müssen Sie zunächst dessen elektrische Verbindungen trennen (zuvor sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass die Zündung ausgeschaltet ist). In Anschluss können Sie das Bauteil langsam aus dem Luftansaugrohr herausziehen.
Wie finden Sie den richtigen Ansauglufttemperatursensor?
Die Sensoren werden je nach Art ihrer Dichtung in zwei Typen aufgeteilt: Mit Dichtung oder mit Dichtungsring. Außerdem unterscheidet man anhand der Art des Einbaus und ob ein Gehäuse vorhanden ist, in zwei Arten. Es gibt also einige Sensoren, die ein eigenes Gehäuse besitzen, welches meist in unmittelbar er Nähe des Luftfilters eingebaut wird, während andere ein Gewinde besitzen, damit Sie in den Ansaugkrümmer eingeschraubt werden können.
Hersteller, wie Delphi, Febi Bilstein, Mapco, Facet und andere produzieren hochwertige Bauteile dieser Art. Diese Artikel zeichnen sich durch ihre hohe Haltbarkeit aus, besitzen jedoch einen etwas höheren Preis. Auch die Temperatursensoren von Era und Topran besitzen eine gute Qualität, sind jedoch deutlich günstiger zu haben.
Wenn Sie nach einem entsprechenden Ersatzteil suchen, dann sollten Sie die Einbaumethode, die Abmessungen sowie die Anschlüsse, bzw. die Steckverbindung des Sensors berücksichtigen. Auch die Länge des Messfühlers spielt eine Rolle, besonders, wenn Sie ein Bauteil erwerben wollen, welches in den Ansaugkrümmer eingeschraubt wird. Damit es beim Einbau keine Probleme gibt, sollten Sie auch darauf achten, einen Schraubenschlüssel der richtigen Größe einzusetzen. Besonders wichtig ist dabei das korrekte Anzugsdrehmoment zu befolgen.
Teilekatalog Bestseller: Temperatursensor
- Abgasanlage: für Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Ruß-/Partikelfilter, vor Rußpartikelfilter
- Pol-Anzahl: 2
- Gewindemaß: M14x1,5
- Kabellänge [mm]: 595
- Form: gewinkelt
- Zustand: Brandneu

- Gewindemaß: M12 x 1,5
- Schaltpunkt [°C]: 150, -40
- Farbe: grau
- Pol-Anzahl: 2
- Schlüsselweite: 19
- Sensorart: NTC-Sensor
- Betriebsspannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Gewindemaß: 20 mm
- Steckergehäuseform: D-Form
- Einbautiefe [mm]: 20
- Betriebsspannung [V]: 12
- Anzahl der Prüfkontakte (pins): 4
- Steckerfarbe: grün
- Zustand: Brandneu

- Gewindemaß: M16x1,5
- Pol-Anzahl: 1
- Schlüsselweite: 19 mm
- Sensorart: NTC-Sensor
- Endpolart: 6,3mm
- Steckerfarbe: Rot
- Zustand: Brandneu

- Farbe: schwarz
- Pol-Anzahl: 3
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
- Nennspannung [V]: 12
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Gewindesteigung [mm]: 1,5
- Zustand: Brandneu

- Pol-Anzahl: 2
- Sensorart: NTC-Sensor
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Steckergehäuseform: D-Form
- Einbautiefe [mm]: 20
- Gehäusedurchmesser [mm]: 20
- Durchmesser [mm]: 20, 26
- Höhe [mm]: 57
- Durchmesser Aufnahme [mm]: 25
- Zustand: Brandneu

- Pol-Anzahl: 2
- Steckergehäuseform: oval
- Farbe: schwarz
- Einbautiefe [mm]: 30
- Zustand: Brandneu

- Farbe: schwarz
- Pol-Anzahl: 2
- Sensorart: NTC-Sensor
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Sicherungsring
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
- Montageart: gesteckt
- Entspricht dem Originalteil in Farbe: schwarz, grau
- Einbautiefe [mm]: 20
- Spannung [V]: 12
- Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
- Zustand: Brandneu

- Anschlussanzahl: 2
- Farbmarkierung: grau
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Haltefeder, mit Dichtung
- Gewicht [kg]: 0,015
- Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 20
- Zustand: Brandneu

- Pol-Anzahl: 2
- Sensorart: NTC-Sensor
- Farbmarkierung: grau
- Steckergehäuseform: oval
- Zustand: Brandneu

- Anschlussanzahl: 4
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Haltefeder, mit Dichtung
- Gewicht [kg]: 0,038
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: Kraftstoffleitung
- Gehäusetyp: mit Gehäuse
- Gehäusefarbe: schwarz
- Pol-Anzahl: 2
- Zustand: Brandneu