Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für Auto

- Motoröl
- Ölablaßschraube
- Motorlager
- Dichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopfdichtung
- Kurbelwellensimmering
- Ansaugkrümmerdichtung
- AGR Ventil
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladeluftschlauch
- Zylinderkopfschrauben
- Ölwannendichtung
- Ölmeßstab
- Steuerkette
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ölwanne
- Ventilschaftdichtung
- Einspritzdüsen
- Ladedruckregelventil
- Hydrostößel
- Kolbenringe
- Drosselklappe
- Ladeluftkühler
- Nockenwellendichtung
- Pleuellager
- Auslaßventil
- Leerlaufregler
- Nockenwelle
- Einlaßventil
- Ölpumpe
- Steuerkettenspanner
- Gaszug
- Ansaugbrücke
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Kolben
- Ventildeckel
- Kurbelwelle
- Motorblock
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Zahnriemen und Wasserpumpe in hoher Qualität
-
VW
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für GOLF
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für PASSAT
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für POLO
-
BMW
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für 3er
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für 5er
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für 1er
-
MERCEDES-BENZ
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für C-Klasse
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für E-Klasse
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für A-Klasse
-
AUDI
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für A4
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für A6
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe für A3
-
OPEL
- Zahnriemen und Wasserpumpe für ASTRA
- Zahnriemen und Wasserpumpe für CORSA
- Zahnriemen und Wasserpumpe für ZAFIRA
-
FORD
- Zahnriemen und Wasserpumpe für FOCUS
- Zahnriemen und Wasserpumpe für FIESTA
- Zahnriemen und Wasserpumpe für MONDEO
-
RENAULT
- Zahnriemen und Wasserpumpe für MEGANE
- Zahnriemen und Wasserpumpe für CLIO
- Zahnriemen und Wasserpumpe für TWINGO
-
FIAT
- Zahnriemen und Wasserpumpe für DUCATO
- Zahnriemen und Wasserpumpe für PUNTO
- Zahnriemen und Wasserpumpe für 500
-
SKODA
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für OCTAVIA
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für FABIA
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für SUPERB
-
PEUGEOT
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für 206
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für 207
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für 307
-
TOYOTA
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für YARIS
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für AVENSIS
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für COROLLA
-
SEAT
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für LEON
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für IBIZA
- Zahnriemen mit Wasserpumpe für ALHAMBRA
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Zahnriemen mit Wasserpumpe
Die Wasserpumpe ist ein Teil des Kühlmittelkreislaufs. Ein Defekt der Wasserpumpe wird meist durch Verschleiß verursacht. Durch die dauerhafte mechanische Beanspruchung können im Laufe der Zeit Lecks entstehen. Zudem kann die Wasserpumpe auch komplett ausfallen. Wenn unter dem Auto Kühlflüssigkeit zu finden ist, deutet dies auf ein Leck im Kühlmittelkreislauf hin. Bei der Suche nach dem Leck sollte auch die Wasserpumpe genau inspiziert werden. Wenn die Pumpe komplett ausfällt, muss in jedem Fall ein Austausch erfolgen. Manchmal sind aber auch nur die Dichtungen an den Anschlüssen defekt. Dann reicht ein Austausch der Dichtungen.
Bevor eine Wasserpumpe ausgebaut wird, muss das Kühlmittel abgelassen werden. Dieses sollte nach dem Einbau des Ersatzteils nicht wieder verwendet werden. Die Entsorgung geschieht über den Sondermüll. Nachdem die alte Wasserpumpe entfernt worden ist, sollte die gesamte Umgebung gründlich gereinigt werden. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass Rost und Kesselstein komplett entfernt werden. Schließlich wird die neue Pumpe eingebaut und mit dem Antriebsriemen verbunden. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, den Antriebsriemen ebenfalls zu erneuern.
Schließlich wird noch das Kühlmittel eingefüllt. Dann muss der Kühlkreislauf entlüftet werden. Der Einbau einer Wasserpumpe sollte gemäß den Vorgaben des Herstellers geschehen. Ein unsachgemäßer Einbau kann dazu führen, dass das gesamte Kühlsystem nicht richtig funktioniert. Zudem können u.U. auch zusätzliche Defekte durch eine falsch eingebaute Wasserpumpe entstehen. Deswegen ist es im Zweifel besser, die Pumpe in einer Werkstatt einbauen zu lassen. An Ihrem Auto ist auch der Lüfter, der Luftfilterkasten, die Motorhaube, ein Nehmerzylinder, die Park Distance Control, ein Querlenker, ein Radbremszylinder, eine Schlussleuchte oder ein anderes Teil defekt? Sie können bequem und in aller Ruhe in unserem Online-Shop alle benötigten Ersatzteile für Ihr Fahrzeug finden und bestellen.
Was Sie über den Austausch der Wasserpumpe und des Steuerriemens wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Der Zahnriemen Ihres Fahrzeugs besitzt eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 100.000 - 120.000 Kilometer. Normalerweise wird auch die Wasserpumpe zusammen mit dem Zahnriemen ausgetauscht.
Die häufigsten Defekte des Zahnriemens sind dessen Dehnung sowie der Verschleiß durch mechanische Beschädigungen, wie das Herauslösen von Fäden, Rissbildung oder das Abreißen. Die Wasserpumpe fällt aus, wenn die mechanisch beschädigt ist, die zugehörigen Dichtungen verschleißen, es Korrosionen gibt oder sie verklemmt ist.
Die im Folgenden genannten Anzeichen deuten darauf hin, dass der Zahnriemen ausgewechselt werden muss: Geräusche von der Nockenwelle, deutlich mehr Motorvibrationen, grau eingefärbte Abgase oder ein erschwerter Start Ihres Motors. Ist die Wasserpumpt defekt, dann steigt der Verbrauch von Kühlflüssigkeit, der Motor überhitzt leichter, es gibt einem beißenden Geruch im Innenraum Ihres Autos oder das Geräusch der Wasserpumpe am Motor ist lauter.
Die Untersuchung dieser Bauteile ist die Grundlage für eine effektive Diagnose und sollte in einer Werkstatt durchgeführt werden. Damit Sie den Zustand des Zahnriemens überprüfen können, müssen Sie dessen Schutzabdeckung ausbauen. Im Anschluss können Sie dessen die Spannung sowie den Zustand durch eine visuelle Inspektion beurteilen. Ein Zahnriemen muss ausgewechselt werden, wenn dessen Auslenkung die Herstellervorgaben überschreitet, einige der Zähne verschlissen sind, sich Teile des Riemens abgelöst haben, es Spuren von Öl auf der Riemenoberfläche oder Risse gibt. Wenn Sie die Abdeckung des Zahnriemens ausgebaut haben, ist es auch möglich den Zustand der Wasserpumpe visuell zu beurteilen. Sollte es auf deren Gehäuse Flecken von Kühlmittel geben, die Riemenscheibe Spiel haben oder es Anzeichen für Rost gibt, dann sollten Sie dieses Bauteil austauschen.
Sie benötigen besondere Werkzeuge und Kenntnisse, um den Zahnriemen, die dazugehörige Spannrolle und die Wasserpumpe zu ersetzen, weshalb Sie dies einer Werkstatt überlassen sollten. Der Grund dafür ist, dass dafür der Ausbau der Ventilabdeckung, des Keilriemens und der hydraulischen Servolenkung nötig sein kann. Im Anschluss müssen Sie die Riemenscheibe der Nockenwelle anhand von Einstellmarkierungen in einer bestimmten Position fixieren.
Meistens besitzen Keil- und Zahnriemen eine nahezu identische Lebensdauer. Aus diesem Grunde sollten Sie, bevor Sie mit dem Auswechseln des Zahnriemens beginnen, auch gleich ein Keilriemen-Kit erwerben.
Teilekatalog Bestseller: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Zähnezahl: 120
- Breite [mm]: 30
- Verpackungshöhe [cm]: 24
- Verpackungslänge [cm]: 28
- Verpackungsbreite [cm]: 17,5
- Gewicht [kg]: 2,334
- Zustand: Brandneu

- Zähnezahl: 160
- Breite [mm]: 25
- Länge [mm]: 1524
- beinhaltete Rollen: 4
- Zahnteilung [mm]: 9,525
- Zustand: Brandneu
- Zähnezahl: 120
- Breite [mm]: 30
- Verpackungshöhe [cm]: 24
- Verpackungslänge [cm]: 28
- Verpackungsbreite [cm]: 17,5
- Gewicht [kg]: 2,32
- Zustand: Brandneu

- Gewicht [kg]: 3,1
- Zustand: Brandneu
- Zähnezahl: 123
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wasserpumpe
- Gewicht [kg]: 1,17
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Tru-Power™
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wasserpumpe
- Technische Daten beachten
- geeignet für Fahrzeugart: PKW
- Zustand: Brandneu
- Zähnezahl: 95
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Riemen: mit abgerundetem Zahnprofil
- Material Wasserpumpenflügelrad: Stahlblech
- Gurtbreite [mm]: 23,4
- Zustand: Brandneu

- Zähnezahl: 116
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Riemen: mit trapezförmigen Zahnprofil
- Material Wasserpumpenflügelrad: Kunststoff
- Gurtbreite [mm]: 25,4
- Zustand: Brandneu

- Zähnezahl: 137
- Breite [mm]: 25
- Länge [mm]: 1305
- beinhaltete Rollen: 2
- Zahnteilung [mm]: 9,525
- Zustand: Brandneu
- Zähnezahl: 144
- Breite [mm]: 25,4
- Länge [mm]: 1372
- beinhaltete Rollen: 2
- Zahnteilung [mm]: 9,525
- Zustand: Brandneu

- Ergänzende Info: Tru-Power™
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wasserpumpe
- Technische Daten beachten
- geeignet für Fahrzeugart: PKW
- Zustand: Brandneu
- Zähnezahl: 120
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Artikelnummer des empfohlenen Spezialwerkzeuges: VKN 1000
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Stehbolzen
- Riemen: mit abgerundetem Zahnprofil
- Material Wasserpumpenflügelrad: Kunststoff
- Gurtbreite [mm]: 30
- Zustand: Brandneu