Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben im Hinblick auf den Online-Warenkauf ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß nachfolgender Belehrung.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat .

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AUTODOC SE, Josef-Orlopp-Straße 55, 10365 Berlin, Deutschland, Telefonnummer: +49 30 22026998, E-Mail-Adresse: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in kei-nem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (AUTODOC SE (Retoure - Lager R) Rhinstrasse 132, 12681 Berlin, Deutschland.) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwen-digen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An: AUTODOC SE, Josef-Orlopp-Straße 55, 10365 Berlin, Deutschland, E-Mail: [email protected]
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht in den folgenden, gesetzlich geregelten Ausnahmefällen (vgl. § 312g BGB): Bei Verträgen zur Lieferung von Waren, (i) die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; sowie (ii) wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern ver-mischt wurden.

Wie in der Widerrufsbelehrung oben ausgeführt, müssen Sie für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigen-schaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Wir weisen Sie darauf hin, dass nach der Rechtsprechung der Einbau von Kfz-Teilen in ein Fahr-zeug einen solchen nicht notwendigen Umgang darstellt und Verbraucher in derart gelagerten Fäl-len daher grundsätzlich den Wertverlust zu ersetzen haben (vgl. BGH, Urteil vom 12.10.2016, Az. VIII ZR 55/1).

Für Güter mit zusätzlichen Anforderungen an die Transportsicherheit (bspw. Batterien):

Wenn Sie einen Artikel mit einer speziellen Benachrichtigung erhalten, in der Ihnen empfohlen wird, das Verpackungsmaterial für den Fall einer Rückgabe aufzubewahren, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Anweisungen zu befolgen:

  • Bewahren Sie die Verschlussstopfen auf, die zum Verschließen der Löcher verwendet wer-den und verhindern Sie, dass Batterieflüssigkeit ausläuft;
  • Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien auf, die das Batteriegehäuse vor Beschädigung schützen;
  • Bewahren Sie die Box mit dem Warnhinweis auf, dass in ihr Gefahrgut enthalten ist.

Wenn das ursprüngliche Paket beschädigt wurde oder Sie hierüber nicht mehr verfügen, verwenden Sie bitte neues Verpackungsmaterial, um das Produkt an uns zurückzuschicken. Da das Paket Gefahrgut enthält, achten Sie darauf, einen stabilen und stoßfesten Versandkarton zu verwenden, der gut sichtbar die gesetzlich erforderlichen Warnhinweise enthält. Sichern Sie den Artikel gegen Bewegungen innerhalb der Umverpackung und gegen zufällige Aktivierung. Stellen Sie den Artikel aufrecht in den Versandkarton und achten Sie darauf, dass er nicht verrutschen kann, und von außen die Lage des Gegenstands erkennbar ist. Verwenden Sie Füllmaterial, wie z. B. das von AUTODOC mitgelieferte Füllmaterial oder etwas Zeitungspapier, um den leeren Raum zwischen dem Versandkarton und dem Artikel auszufüllen.

Beschädigte gefährliche Materialien, wie z. B. auslaufende Batterien, dürfen in der Regel nicht mehr versandt werden und müssen bei einer geeigneten Recyclingstelle entsorgt werden. Bitte klären Sie derartige Fälle und das weitere Vorgehen direkt mit dem jeweiligen Verkäufer.

  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
  • Klarna
  • Vorkasse
  • Sofortüberweisung