Verteilerfinger für Auto

Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Zündverteilerläufer in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Verteilerfinger für C-Klasse
- E-Klasse
- A-Klasse
-
AUDI
- Verteilerfinger für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Zündverteilerläufer für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
PEUGEOT
- Verteilerläufer für 206
- 207
- 307
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Verteilerläufer
Der Zündverteilerläufer oder Verteilerfinger genannt befindet sich im Zündverteiler, welcher ein grundlegendes Bauteil eines jeden Motors ist. Auf dem Gehäuse befindet sich die Verteilerkappe, Von dieser führen die einzelnen Zündkabel zu den Zündkerzen. Das Zündkabel, welches von der Zündspule zum Zündverteiler führt ist ebenfalls auf dieser angebracht. Innerhalb dieses Bauteils dreht sich der Zündverteilerläufer im Kreis und löst somit beim Erreichen der einzelnen Kontaktflächen der einzelnen Zylinder den elektrischen Kontakt aus. Dabei berühren sich die Kontaktflächen des Zündverteilerläufers und der im Kreis angeordneten Zündkontakte jedoch nicht. Innerhalb dieses Moduls arbeiten Spannungen von bis zu 30.000 Volt und der Strom überspringt den Luftraum mühelos. Trotzdem kann nicht verhindert werden, dass ein Verschleiß am Zündverteilerläufer entsteht wenn mit solchen Energiestärken gearbeitet wird.
Vor dem Austausch des Zündverteilers muss unbedingt die Stromquelle des Fahrzeugs, die Kfz Batterie vom Stromkreis getrennt werden. Dann wird in der Regel der ganze Zündverteiler auf recht unkomplizierte Weise ausgetauscht. Technisch begabten ist es oft lieber lediglich den Verteilerfinger auszutauschen, um Kosten einzusparen.
In unserem Autoteile Internet-Shop finden Sie die richtigen Ersatzteile, egal ob Sie nur den Verteilerfinger oder die ganze Zündspule wechseln wollen. Durch unsere innovativ gestaltete Bedieneroberfläche finden Sie schnell und unkompliziert das richtige Ersatzteil für Ihren Motor. Durch die Eingabe von Schlüsselnummern wird das Finden der einzelnen Komponenten noch einfacher. Eine riesige Auswahl an Fahrzeugteilen steht Ihnen bei uns für alle Bereich Ihres Autos zur Verfügung. Wir bieten zum Beispiel auch Bremsbeläge / Bremssteine und Motorlager zu Top-Preisen an. Auch für den Bereich der Stoßdämpferlager bieten wir für jedes Fahrzeug das Original- Bauteil an.
Was Sie über den Austausch des Zündverteilers wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Ein Zündverteiler hat eine Lebensdauer von etwa 100.000-120.000 Kilometern. Diese Komponente muss zuvor ausgewechselt werden, wenn sich dessen Welle verformt hat. Auch bei dem Ausfall der optischen Sensoren wird meistens die komplette Komponente ausgewechselt. Außerdem kann es erforderlich sein, dieses Bauteil zu ersetzen, wenn das Lager verschlissen ist oder die Dichtigkeit der Unterdruckdose nicht mehr gewährleistet ist.
Defekte des Zündverteilers zeigen sich durch: Einen instabilen Betrieb Ihres Motors im Leerlauf, der Reduktion der Motorleistung beim Beschleunigen, einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, das Ruckeln Ihres Autos bei der Fahrt sowie ein Klopfen beim Motorbetrieb. Manchmal kommt es vor, dass Sie Ihr Fahrzeug nicht starten können.
Die Diagnose Ihres Zündverteilers sollten Sie Ihrer Werkstatt überlassen. Das Problem ist, dass diese Komponente ausgebaut werden muss nachdem zuvor die Hochspannungskabel getrennt wurden, um diese Komponente genau zu untersuchen. Wenn Sie nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügen, kann dieser Prozess gefährlich für Sie werden. Bei der Überprüfung erfolgt auch eine Sichtprüfung der Zündverteilerkappe, der Verteilerläufer und aller weiteren Komponenten.
Sie sollten die Erneuerung des Zündverteilers den Experten Ihrer Werkstatt überlassen. Es handelt sich um einen mühsamen Prozess, wobei die Experten die Hochspannungskabel von den entsprechenden Komponenten trennen. Im Anschluss wird durch das Drehen der Kurbelwelle die richtige Position der Zündrotoren eingestellt und mit Hilfe von Kerben die korrekte Einbauposition auf dem Zylinderkopf markiert. In der Folge können die Experten die Befestigungselemente lösen und das Bauteil demontieren. Der Einbau des entsprechenden Ersatzteils erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Sollte der Bedarf bestehen, so wird auch der Dichtring in Verbindung mit dem Zündverteiler erneuert.
Teilekatalog Bestseller: Verteilerfinger

- Widerstand [Ohm]: 1000
- Material: Polyester
- Montageart: gesteckt
- Durchmesser Aufnahme [mm]: 10,2
- Zustand: Brandneu
- Herstellereinschränkung: BOSCH / MARELLI
- Material: Polyester
- Durchmesser Aufnahme [mm]: 7,9
- Zündverteiler/-läufer: entstört, 1 kOhm
- Zustand: Brandneu

- Herstellereinschränkung: DUCELLIER
- Gewicht [kg]: 0,02717
- Produktreihe: Original Quality
- Verpackungsbreite [cm]: 4
- Verpackungshöhe [cm]: 6,7
- Verpackungstiefe [cm]: 6,8
- Zustand: Brandneu

- Herstellereinschränkung: DUCELLIER
- Zündverteiler/-läufer: nicht entstört
- Gewicht [kg]: 0,021
- Zustand: Brandneu
- Widerstand [kOhm]: 1
- Zustand: Brandneu

- Gewicht [kg]: 0,0205
- für OE-Nummer: 19102-26150
- Zustand: Brandneu

- Widerstand [kOhm]: 1
- Zustand: Brandneu

- Herstellereinschränkung: System DUCELLIER
- Gewicht [kg]: 0,01922
- Ergänzende Info: Original VEMO Qualität
- Verpackungsbreite [cm]: 5,8
- Verpackungshöhe [cm]: 3,3
- Verpackungstiefe [cm]: 3
- Zustand: Brandneu
- Herstellereinschränkung: System BOSCH
- entstört
- Widerstand [Ohm]: 1000
- Zustand: Brandneu

- Farbe: Rot
- Widerstand [kOhm]: 1
- Zustand: Brandneu

- Widerstand [Ohm]: 1000
- Zustand: Brandneu

- Widerstand [kOhm]: 1
- Zustand: Brandneu