Zusatzbremsleuchte für Auto

- Rückleuchten
- Scheinwerfer
- Sensoren
- Bremsverschleißanzeige
- Blinker
- ABS Sensor
- Temperatursensor
- Glühbirnen
- Anlasser
- Lichtmaschine
- Luftmassenmesser
- Nebelscheinwerfer
- Kennzeichenbeleuchtung
- Kühlmitteltemperatursensor
- Kurbelwellensensor
- Lenkstockschalter
- Parksensoren
- Autobatterie
- Öldruckschalter
- Kohlebürsten Lichtmaschine
- Steuergerät Heizung
- Ladedrucksensor
- Lichtmaschinenregler
- Rückfahrschalter
- Hupe
- Zentralverriegelung
- Stellmotor Scheinwerfer
- Lichtschalter
- Drosselklappenpotentiometer
- Blinkerrelais
- Tankgeber
- Öltemperatursensor
- Magnetschalter Anlasser
- ABS Steuergerät
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Dritte Bremsleuchte in hoher Qualität
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Zusatzbremsleuchte
Hilfsbeleuchtung: Auswahl und Austausch
Warum und zu welchem Zeitpunkt Sie die Hilfsbeleuchtung Ihres Fahrzeugs erneuern sollten
Es gibt keine genau festgelegte Lebensdauer für die zusätzlichen Lampen Ihres Fahrzeugs, weshalb diese bei einem Versagen ausgetauscht werden. Sollte deren Linse gerissen, stumpf oder geschmolzen, die Lampenbasis thermisch verformt oder der Sockel der Glühlampe beschädigt sein, muss diese Komponente ausgewechselt werden. Die meisten Defekte entstehen, weil es mechanische Beschädigungen gibt oder Lichtquellen benutzt werden, die eine höhere Leistung als zulässig besitzen.
Ein Defekt der Hilfsbeleuchtung zeigt sich dadurch, dass sie eine geringere Helligkeit besitzen oder dass Sie nicht aufleuchten, wenn sie eingeschaltet werden. Auch sichtbare Beschädigungen, wie Verformungen oder Risse, führen zur Notwendigkeit ihres Austausches.
Sie können die Hilfsbeleuchtung selbstständig erneuern. Dabei ist es zu empfehlen, zunächst den Minuspol Ihrer Starterbatterie abzuklemmen.
Die Auswahl von Hilfsbeleuchtung für Ihr Fahrzeug
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal dieser Beleuchtung ist in erster Linie deren Bezeichnung. Abhängig vom Aufbau Ihres Fahrzeugs, können folgende Lichter an Ihrem Fahrzeug vorhanden sein: Leselichter, Innenraumbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Innentürgriffbeleuchtung, Fußraumleuchten, Heck- und Seitenmarkierungsleuchten, Kofferraumbeleuchtung und Türleuchten.
Zusätzlich besitzen einige Premiumfahrzeuge auch eine Ambientebeleuchtung, welche in der Regel jedoch vor allem eine ästhetische Funktion hat. Dabei wird mit Hilfe einer LED-Beleuchtung die Fahrzeugkabine gleichmäßig ausgeleuchtet.
Häufig werden hier auch Glühlampen oder Halogenlampen und LED-Lichtquellen in jenen Zusatzleuchten verwendet. Die Vorteile der ersten Art sind hier der erschwinglicher Preis und eine sehr befriedigende Lichtleistung. Die Nachteile der Glühlampen liegen darin, dass sie jene Linsen- oder Scheinwerfereinheit erwärmen und zudem nicht sehr energiesparend sind. Der Vorteil der Halogenlampen ist hier die hohe Lichtausbeute bei geringem Energieverbrauch, während hier auch eine starke Erwärmung einer der Nachteile ist.
LEDs sind hingegen nicht nur kompakt und verschleißfest, sondern bieten auch eine lange Lebensdauer, eine hohe Lichtleistung bei dennoch niedrigem Energieverbrauch. Der Nachteil ist der deutlich höhere Preis im Vergleich zu klassischen Glühlampen.
Sie sollten sich für Artikel namhafter Unternehmen entscheiden, um eine lange Lebensdauer und tadellose Funktion Ihrer Hilfsbeleuchtung sicherzustellen. Vor allem die Leuchtmittel von Van Wezel, Hella, Stark, Valeo, Diederichs (sowie einigen anderen) gelten als zuverlässig. Bei Erwerb von Ersatzteilen sollten Sie die Größe, Art und Leistung der Leuchtmittel genau beachten.
Teilekatalog Bestseller: Zusatzbremsleuchte LED und Halogen
- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Lampenart: LED
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Zustand: Brandneu

- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Lampenart: LED
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Zustand: Brandneu

- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Lampenart: LED
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: mitte
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Farbe: rauchgrau
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: mitte
- Lampenart: LED
- Modelljahr ab: 2009
- Zustand: Brandneu

- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Lampenart: LED
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Zustand: Brandneu

- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Lampenart: LED
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Spoiler
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: links
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Hecktüren
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: mitte
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Zustand: Brandneu

- Zulassungsart: E-Typ-geprüft
- Lichtscheibenfarbe: Rot
- Lampenart: LED
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: mitte
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Heckklappe
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: mitte
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED
- Zustand: Brandneu