Wischergestänge für Auto

- Scheibenwischer
- Scheibenwischermotor
- Wischerarm
- Waschwasserpumpe
- Wischwasserbehälter
- Spritzdüsen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Scheibenwischergestänge in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Wischergestänge für C-Klasse
- E-Klasse
- A-Klasse
-
AUDI
- Wischergestänge für A4
- A6
- A3
-
PEUGEOT
- Gestänge Scheibenwischer für 206
- 207
- 307
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Gestänge Scheibenwischer
Ein Wischergestänge ist ein Teil des Scheibenwischers. Es wird benötigt, um den Antrieb des Wischermotors in eine Wischbewegung zu übersetzen. Reversiermotoren kommen ohne ein Gestänge aus, da sie mit einem Steuergerät ausgestattet sind. Bei den klassischen Rundläufermotoren, die in den meisten Fahrzeugen zu finden sind, wird hingegen ein Wischergestänge benötigt. Dabei handelt es sich um ein mechanisches Gerät, das auf der einen Seite mit dem Wischmotor und auf der anderen Seite mit dem Wischarm verbunden ist.
Ein mechanischer Defekt kann z.B. durch Verschleiß oder durch einen Unfall verursacht werden. Wenn die Bewegung des Scheibenwischers ungleichmäßig ist, deutet dies in der Regel auf einen Defekt des Gestänges hin. Besonders anfällig sind die Kugellager, die an den Verbindungen zum Einsatz kommen. In den meisten Fällen muss bei einem Defekt das komplette Wischergestänge ersetzt werden. Allerdings halten Gestänge normalerweise viele Jahre und müssen nur selten ausgetauscht werden. Der Austausch ist nicht besonders kompliziert. Deswegen kann sie auch von einem Hobbyschrauber übernommen werden. Der Wischarm muss dazu abmontiert und später am Ersatzteil angebracht werden.
Die Auswahl des richtigen Ersatzteils ist sehr wichtig. Das Fahrzeugmodell muss genau bekannt sein, damit das passende Wischergestänge bestellt werden kann. Keinesfalls sollte ein Ersatzteil eingebaut werden, das nur ungefähr passt. Eine fehlerhafte Funktion des Scheibenwischers kann z.B. zu einem Schaden an der Scheibe führen. An Ihrem Pkw muss auch noch eine Bremsscheibe gewechselt werden? Oder Sie brauchen einen neuen Bremskraftverstärker, ein Blinkgeberrelais, einen Ausgleichsbehälter, Bremsbacken, Einspritzventile oder vielleicht auch nur ein Handbremsseil? Unser Angebot umfasst Ersatzteile für alle bekannten und zahlreiche weniger bekannten Automodelle.
Was Sie über den Austausch des Frontscheibenwischergestänges wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Die Hersteller geben keine Beschränkung für die Lebensdauer des Frontscheibenwischergestänges an. Deshalb wird dieses Bauteil ersetzt, wenn es übermäßige Abnutzungen im Bereich der Scharniere oder Kunststoffbuchsen gibt, bzw. wenn dieses defekt ist.
Die Fehlfunktion dieser Komponente führt zu einem fehlerhaften Betrieb der Scheibenwischer. So bewegen sich die Wischer während der Scheibenreinigung zu langsam oder bleiben stehen. Manchmal können Sie auch ein Ruckeln beobachten. Außerdem können beim Betrieb der Scheibenwischer auch spezielle Geräusche (ein Klopfen oder Summen) vernommen werden.
Um das Scheibenwischergestänge zu diagnostizieren, muss dieses visuell überprüft werden. Wenn Sie ein freies Spiel der Wischerarme erkennen können nachdem diese plötzlich angehalten wurden, dann deutet dies darauf hin, dass eine Verbindung innerhalb des Frontscheibenwischergestänges defekt ist. Sie müssen das Wischergestänge demontieren, um Ihren Verdacht eines Defekts an diesem System zu bestätigen und um das Ausmaß des Schadens zu beurteilen. Damit Sie Zugang zum Frontscheibenwischergestänge erhalten, müssen Sie unter Umständen einige Teile Ihrer Karosserie demontieren. Daher empfiehlt es sich, besser eine Werkstatt mit der Überprüfung und dem Austausch dieses Bauteils zu beauftragen.
Während dieses Prozesses werden zunächst alle elektrischen Stromkreise Ihres Fahrzeugs sowie die Verbindung zum Scheibenwischermotor getrennt. Um diese Komponente auszutauschen demontieren Sie zunächst die Scheibenwischerarme sowie, in den meisten Fällen, auch die Windlauf- und die Motorhaubenabdeckung. Der Aufbau Ihres speziellen Fahrzeugs bestimmt jedoch den genauen Ablauf dieser Arbeiten. Nachdem der Einbau abgeschlossen ist, sollten Sie alle Bauteile und Komponenten mit Graphitfett behandeln, Ihre Scheibenwischer korrekt einstellen und sich den Scheibenwischerbetrieb in allen Betriebsarten ansehen.
Teilekatalog Bestseller: Wischergestänge vorne links rechts
- Menge: 1
- Länge [mm]: 460, 575
- Außengewinde [mm]: M8 x 1,25
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Anbaumaterial
- Farbmarkierung: grün
- Gewicht [kg]: 0,97
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: vorne
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Spannung [V]: 12
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Elektromotor
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: vorne
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Länge [mm]: 510
- Breite [mm]: 145
- Dicke/Stärke [mm]: 110
- mehrteilig: dreiteilig
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Elektromotor
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: vorne
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Elektromotor
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: hinten
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: vorne
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Elektromotor
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Modelljahr ab: 2003
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: vorne
- Gewicht [kg]: 1,13
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: vorne
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Elektromotor
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: vorne
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Elektromotor
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: vorne
- Fabrikationsnummer: EMW-RE-000
- Zustand: Brandneu

- Einbauseite: vorne
- Spannung [V]: 12
- Mengeneinheit: Stück
- Neuteil
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: vorne
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Elektromotor
- Zustand: Brandneu