Schläuche für Auto

Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Schläuche in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Schläuche für C-Klasse
- E-Klasse
- SPRINTER
-
BMW
- Schläuche für 3er
- 5er
- 1er
-
AUDI
- Schläuche für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Schläuche für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
SKODA
- Schläuche für OCTAVIA
- FABIA
- SUPERB
-
PEUGEOT
- Schläuche für 206
- 207
- 308
-
FIAT
- Schläuche für DUCATO
- 500
- PANDA
-
TOYOTA
- Schläuche für YARIS
- AVENSIS
- COROLLA
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Schläuche
Kühlwasserschläuche werden in einem Kraftfahrzeug benötigt, um die Kühlflüssigkeit zu transportieren. Mit dieser wird der Motor abgekühlt, so dass keine übermäßige Erhitzung stattfindet. Ohne ein gutes Kühlsystem würde der Motor sehr leicht überhitzen und Schaden nehmen. Für die Bewegung der Kühlflüssigkeit sorgt die Wasserpumpe. Wenn die Kühlwasserschläuche einen Schaden aufweisen, funktioniert der Transport der Kühlflüssigkeit nicht mehr richtig. Ist ein Leck vorhanden, geht ein Teil der Flüssigkeit verloren. Das ist ein sicherer Hinweis auf einen Schaden im Kühlsystem.
Wenn nach dem Parken unter dem Fahrzeug auf dem Boden Spuren von Kühlflüssigkeit zu finden sind, sollte der Stand der Kühlflüssigkeit überprüft werden. Für eine kurze Weile kann das Problem durch regelmäßiges Nachfüllen behoben werden, zumindest wenn nur ein kleines Leck vorhanden ist. Auf jeden Fall sollte aber zeitnah eine Reparatur erfolgen, da sich ein Schaden oftmals ausweitet. Wenn dann plötzlich keine Kühlflüssigkeit mehr vorhanden ist, überhitzt der Motor. Deswegen sollte man, wenn die Kühlwasserschläuche nicht dicht sind oder an anderer Stelle im Kühlsystem ein Leck vorhanden ist, bei der Fahrt die Temperaturanzeige im Auge behalten.
Der Austausch eines Kühlwasserschlauches erfordert Sorgfalt. Der Verlauf sollte vor der Reparatur genau markiert werden, so dass mit dem Ersatzteil der Originalzustand wieder hergestellt werden kann. Neue Kühlwasserschläuche werden einfach in die Anschlusstücke hineingeschoben und dann mit der dazugehörigen Schelle befestigt. Ein umfassender Funktionstest nach der Inbetriebnahme ist unerlässlich. Sie können bei uns auch noch andere Ersatzteile bestellen. Bei uns finden Sie z.B. einen Kühltemperatursensor, ein Radlager, einen Bremssattel, eine Antriebswelle, einen Anlasser, eine Lichtmaschine, einen Luftfilter und noch viele andere Pkw-Teile, die sie in Ihrem Fahrzeug verwenden können.
Was Sie bezüglich des Austauschs der Fahrzeugschläuche wissen sollten: Häufige Fehler und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Meistens werden von den Unternehmen keine genauen Angaben für die Lebensdauer der Fahrzeugschläuche gemacht. Diese Bauteile müssen jedoch immer dann ausgetauscht werden, wenn sie die folgenden Defekte aufweisen: Risse, Dellen, Verformungen, Verschleiß der Beschichtung, elektrochemischer Verschleiß bzw. Korrosion, thermische Verformungen oder Verstopfungen.
Wenn Sie einen verbrannten Geruch oder einen Geruch von Kraftstoff, Öl, Kühl- oder Bremsflüssigkeit wahrnehmen (je nachdem zu welchem System die defekte Komponente gehört) ist dies ein Hinweis auf einen Defekt der Fahrzeugschläuche. Darüber hinaus kann ein Versagen auch zu einer Verschlechterung der Effizienz des entsprechenden Systems führen. Für eine Diagnose dieser Bauteile ist eine visuelle Prüfung Voraussetzung. Egal welche Defekte Sie bei dieser Inspektion entdecken, die entsprechenden Schläuche Ihres Fahrzeugs sollten ausgewechselt werden.
Der Ablauf dieses Vorgangs unterscheidet sich natürlich erheblich, je nachdem, welcher Schlauch (Kraftstoffschlauch, Lufteinlassschlauch, Lenksystem, Kupplungsschlauch usw.) ersetzt werden muss. Da der Wechsel dieser Bauteile einen direkten Einfluss auf die Sicherheit Ihres Autos hat, sollten Sie diesen unbedingt durch eine Werkstatt durchführen lassen.
Für die Montage der Schläuche für den Luftfilterkanal, den Ölkreislauf etc. werden keinerlei Schmiermittel oder Dichtmassen verwendet. Außerdem ist es wichtig, die genauen Anzugsdrehmomente einzuhalten, damit das Bauteil ordnungsgemäß in Ihrem Fahrzeug eingebaut werden kann. Mittel, welche die Korrosion verhindern, dürfen erst angewendet werden, wenn die Schläuche bereits eingebaut sind.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Schläuche

- Gewicht [kg]: 0,002
- Verpackungslänge [cm]: 2,0
- Verpackungsbreite [cm]: 2,0
- Verpackungshöhe [cm]: 1,0
- Zustand: Brandneu


- Material: Kunststoff
- Zustand: Brandneu

- Schlauchlänge [mm]: 315
- Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Farbe: schwarz
- Innendurchmesser 2 [mm]: 30
- Broschüre beachten
- Zustand: Brandneu
- Gewindemaß: M10 x 1
- Material: Kunststoff
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Zustand: Brandneu

- Gewicht [kg]: 0,030
- Zustand: Brandneu
- Dicke/Stärke [mm]: 4
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Farbe: schwarz
- Material: NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk)
- Gewicht [kg]: 0,001
- Zustand: Brandneu

- Schlauchlänge [mm]: 240
- Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Farbe: schwarz
- Innendurchmesser 2 [mm]: 35, 32
- Broschüre beachten
- Zustand: Brandneu
- Dicke/Stärke [mm]: 2
- Innendurchmesser [mm]: 22
- Material: FKM (Fluorkarbon-Kautschuk)
- Gewicht [kg]: 0,001
- Zustand: Brandneu
- Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Einbauposition: links unten
- Länge [mm]: 468
- Kühlungsleitung: von Motorkühler nach Wasserrohr
- Gewicht [kg]: 0,206
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schnellkupplungen
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 0,006
- Zustand: Brandneu

- Kühlungsleitung: von Motor nach Heizungskühler
- Farbe: schwarz
- Material: Kunststoff
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Haltelasche
- Gewicht [kg]: 0,227
- Zustand: Brandneu