Auto Motorlager hinten und vorne finden:

1
2
3
Suchen
Nach Schlüsselnummer (KBA-NR.)
SCHLÜSSELNUMMER (KBA-NR.) Ersatzteile Motorlager online suchen

Motorlager für Auto

Original Motorlager hinten und vorne Katalog

Informationen - Motoraufhängung

Motor- und Getriebebefestigungen: Auswahl und Austausch

Warum und wann die Aufhängungen von Motor und Getriebe ausgetauscht werden müssen

Diese Bauteile haben eine ziemlich lange Lebensdauer und können bis zu 100.000 Kilometer korrekt arbeiten. Sie sollten laut den Empfehlungen ersetzt werden, sobald Probleme auftauchen.

Generell gilt, dass es notwendig ist, neue Halterungen für Motor und/oder Getriebe einzubauen, wenn die steif geworden sind, ihren Druck verloren haben, es Risse gibt, diese delaminiert wurden oder es Schäden an den Befestigungslöchern oder der Aluminiumträgerhalterung gibt. Diese Probleme hängen in der Regel mit häufigen Fahren unter Offroad-Bedingungen, einem aggressiven Fahrstil, besonders schnelles Anfahren oder Bremsen, das Auftreffen auf Hindernisse, wenn Öl, Frostschutzmittel oder Bremsflüssigkeit auf Oberfläche der Bauteile gelangt, diese Temperaturstürzen ausgesetzt sind oder falls der Motor schlecht montiert wurde, zusammen.

Defekte an der Motoraufhängung können leicht durch die Vibrationen, welche im Innenraum bei der Beschleunigung des Fahrzeugs bemerkbar sind, durch ungewöhnliche Geräusche oder durch ruckartige Bewegungen beim Motorstart oder beim Schalten bemerkt werden. Der Verschleiß der Aufhängungen ist zudem ist zudem häufig auch durch ungewöhnliche Geräusche oder ein Klopfen gekennzeichnet, welche bei Unebenheiten auftreten.

Um das Auftreten von weiteren Defekten zu vermeiden, sollten Sie die Aufhängungen von Motor und Getriebe besser mit Hilfe eines Kits austauschen.

Die Entscheidung für Halterungen für Ihren Motor und Ihr Getriebe

Es gibt, abhängig von der Fahrzeugkonstruktion, hydraulische oder Gummi-Metall-Aufhängungen. Bei den Gummi-Metall-Bauteilen handelt es sich um Gummidämpfer, welcher zwischen zwei Metallplatten montiert ist. Diese werden am häufigsten eingesetzt. Dabei können diese ein nicht zerlegbare oder zerlegbares Gehäuse besitzen. Wichtigste Vorteile dieser Komponenten sind deren Zuverlässigkeit, der geringe Preis und die Einfachheit Ihres Designs. In einem Teil der Fahrzeuge, wie bei Sportwagen werden steifere Bauteile verwendet. Bei diesen wird Polyurethan als Ersatz für den Gummi verwendet.

Bei den hydraulischen Halterungen handelt es sich um modernere Bauteile. Diese setzten sich zwei Kammern zusammen, die mit einer speziellen Flüssigkeit befüllt und durch eine Membran getrennt sind. Die Funktion derselben ist, im Leerlauf die Vibrationen zu absorbieren. Wenn Ihr Motor mit einer hohen Drehzahl betrieben wird, zum Beispiel beim Beschleunigen, wird die Dämpfung durch das Fließen der Arbeitsflüssigkeit von der einen in die andere Kammer sichergestellt. Die Steifigkeit dieser Bauteile ist an das entsprechende Fahrzeugmodell angepasst und nicht veränderbar. Die wird während der Herstellung bestimmt, was auch für die Gummi-Metall-Dämpfer gilt.

Es gibt hydraulische Aufhängungen, welche mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet sind. Aufgrund ihres hohen Preises werden sie meist in teuren Fahrzeugen eingesetzt; Sie erlauben es, die Vibrationen bei den verschiedenen Betriebsarten des Motors besser zu absorbieren. Diese Art der Aufhängungen bezeichnet man auch als "aktiv". Die Steifigkeit wird dabei entsprechend der zu bewältigenden Belastungen angepasst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um deren Steifigkeit zu steuern.

Sie sollten Bauteile anerkannter Hersteller bevorzugen, um sicherzustellen, dass die Motormontage weiterhin korrekt bleibt. Die besten Bauteile dieser Art werden von Metzger, Mapco, Febi Bilstein, Lemförder und weiteren hergestellt.

Beim Kauf der entsprechenden Bauteile müssen Sie zudem deren Lage und Befestigungsseite mit einbeziehen. Es kann sein, dass an den unteren und oberen Befestigungspunkten des Motors und Getriebes verschiedene Bauteile eingesetzt werden. Wenn Sie Dämpfers von zweiteiligen Halterungen auswählen, dann sollten Sie deren Außen- und Innendurchmesser sowie die Länge beachten, weil der korrekte Einbau dieser Bauteile von diesen Parametern direkt abhängig ist.

Mehr
Hinweise für unsere Kunden

Wie können Sie die Lager Ihres Motors selbst erneuern? Wie erkennen Sie, dass diese ausgewechselt werden müssen?

Sie sollten die Motorlager nicht eigenhändig austauschen, weil Sie dafür nicht nur besondere Werkzeuge und Ausrüstung, sondern auch Fähigkeiten benötigen. Auch kann das Erneuern recht mühsam sein, weil es bei manchen Fahrzeugmodellen erforderlich ist, den Motor mit einer entsprechenden Vorrichtung anzuheben sowie die Scheinwerfer, den Auspuff und den Kühler auszubauen.

Es kann zu einem ungleichmäßigen Verschleiß der Motorlager kommen, denn bei Fahrzeugen mit Quer Motorbefestigungen versagen die rückseitigen Lager früher als die vorderen, während bei Fahrzeugen mit Längsmotor Befestigungen die linke früher als die rechte versagt. Eine Sichtprüfung erlaubt es Ihnen zu beurteilen, ob die Motorlager erneuert werden müssen. In den meisten Autos sind hier die oberen Halterungen leichter vom Unterhaubenraum zu prüfen, und der untere von der Wagen-Unterseite aus, für welchen ein Wagenheber oder eine Wartungsgrube notwendig ist. Jene Teile sollten zudem ausgetauscht werden, wenn Risse, oder ein freies Spiel oder Undichtigkeiten erkannt werden.

Welche Art von Befestigungen werden beim Getriebe eingesetzt?

Es gibt einige verschiedene Arten von Befestigungen des Getriebes. Diese haben unterschiedliche Funktionen. Befestigungen aus Gummi und Metall sowie hydraulische Lager dienen der Befestigung des Getriebes an Ihren Motor sowie der Karosserie. Diese müssen die zuverlässige Befestigung der Komponenten gewährleisten und die während des Betriebs entstehenden Vibrationen aufnehmen. Die Konstruktion unterschiedlicher Fahrzeugmodelle umfasst eine verschiedene Zahl an Verbindungselementen, wobei die untere Befestigung des Getriebes häufig auch die Funktion der rückseitigen Motorbefestigung erfüllt. Zum Vorsehen von einer beweglichen Verbindung des Schalthebels, sowie des Drehstabs und der Schaltstange wird hier eine Schalthebel-Halterung verwendet, welche dann auch als Hebelhalterung bekannt ist. Dabei handelt es sich in Wirklichkeit um eine äußere Befestigung für einen Hebelstift. Die Befestigung und der Stift bilden zusammen ein Kugelgelenk.

Bei welcher Art von Defekten sollten Sie die Befestigungen des Getriebes erneuern?

Wenn es ein freies Spiel der Komponenten, ein Abblättern, einen Elastizitätsverlust der Gummidämpfer oder das Versagen bzw. die Verformung der Halterung aus Aluminium gibt, sollten diese Bauteile erneuert werden. Wenn die hydraulischen Befestigungen undicht geworden sind, müssen sie ausgewechselt werden, wobei die hydraulischen Halterungen ausgetauscht werden, wenn der Kunststoffeinsatz seiner Befestigung verschlissen ist. Einen Fehler dieser Komponente erkennen Sie an folgenden Anzeichen:

  • Freies Spiel und das Hinabfallen des Schalthebels;
  • Schläge und Vibrationen am Schaltknauf, wenn Sie Unregelmäßigkeiten überfahren;
  • Seltsame Geräusche im vorderen Teil Ihres Fahrzeugs, insbesondere beim Starten;
  • Undichtigkeiten, wodurch Hydraulikflüssigkeit auf Oberfläche andere Komponenten (abgesehen von den hydraulischen Halterungen) erscheint.

Ersatzteilkatalog Bestseller: Motorlager hinten links

RIDEX 247E0049 Motorlager
247E0049
Art. Nr: 247E0049
Motorlager RIDEX 247E0049
6,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: hinten, an Lagerbock, motorseitig
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Innendurchmesser [mm]: 10
  • Durchmesser [mm]: 70
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 247E0005 Motorlager
247E0005
Art. Nr: 247E0005
Motorhalter RIDEX 247E0005
7,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: unten
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Höhe [mm]: 36
  • Durchmesser [mm]: 91
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 247E0008 Motorlager
247E0008
Art. Nr: 247E0008
Motoraufhängung RIDEX 247E0008
10,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: oben
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Länge [mm]: 34,29
  • Gewicht [kg]: 0,251
  • benötigte Stückzahl: 1
  • Durchmesser [mm]: 91
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 247E0207 Motorlager
247E0207
Art. Nr: 247E0207
Hydrolager RIDEX 247E0207
16,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: hinten, unten
  • Material: Gummi
  • Breite [mm]: 52,8
  • Bohrungsabstand [mm]: 101,5
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 247E0200 Motorlager
247E0200
Art. Nr: 247E0200
Motorhalterung RIDEX 247E0200
19,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: hinten
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Innendurchmesser [mm]: 12,2
  • Höhe [mm]: 45
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 247E0097 Motorlager
247E0097
Art. Nr: 247E0097
Motorlagerung RIDEX 247E0097
33,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: beidseitig
  • Material: Gummi
  • Lagerungsart: Hydrolager
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
MEYLE 3001181107 Motorlager
300 118 1107
Art. Nr: 300 118 1107
MEYLE 300 118 1107 Motordämpfer
24,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Ergänzende Info: ORIGINAL Quality
  • Einbauposition: beidseitig
  • Lagerungsart: Hydrolager
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
FEBI BILSTEIN 15880 Motorlager
15880
Art. Nr: 15880
FEBI BILSTEIN 15880 Motorlager
8,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: hinten, vorne
  • Material: Gummi
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Gewicht [kg]: 0,2
  • Innendurchmesser [mm]: 10
  • Höhe [mm]: 40, 53
  • Durchmesser [mm]: 70
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
FEBI BILSTEIN 17877 Motorlager
17877
Art. Nr: 17877
FEBI BILSTEIN 17877 Motorhalter
3,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: rechts
  • Material: Gummi
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Gewicht [kg]: 0,15
  • für OE-Nummer: 1844.17
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
Metalcaucho 04005 Motorlager
04005
Art. Nr: 04005
Metalcaucho 04005 Motoraufhängung
19,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: rechts
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Länge [mm]: 112
  • Gewicht [kg]: 0,795
  • Dicke/Stärke [mm]: 16,5
  • Innendurchmesser [mm]: 10,15
  • Gewicht [g]: 795
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
SASIC 9001413 Halter, Motoraufhängung
9001413
Art. Nr: 9001413
SASIC 9001413 Hydrolager
6,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Einbauposition: getriebeseitig
  • für OE-Nummer: 22316771219
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
FEBI BILSTEIN 22766 Motorlager
22766
Art. Nr: 22766
FEBI BILSTEIN 22766 Motorhalterung
11,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: oben
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Gewicht [kg]: 0,251
  • Durchmesser [mm]: 91
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
Beliebte Hersteller
Die besten Preise für Motorlager
Die besten Preise
Ein unschlagbarer Preis, übersichtlicher Bestellvorgang und ein sicherer Einkauf - nur bei autoersatzteile.de
Gratislieferung für Motorlager
Gratislieferung
Ab einem Einkaufswert von 120 € liefern wir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen Sperrgut und Pfandgegenstände.
Schnelle Lieferung für Motorlager
Schnelle Lieferung
DHL Lieferung von Motorhalter, Motoraufhängung, Hydrolager, Motorhalterung, Motorlagerung, Motordämpfer GLS Lieferung von Motorhalter hinten links
  • Bezahlen mit PayPal: Motorhalter hinten rechts
  • Bezahlen mit Visa: Motoraufhängung hinten und vorne
  • Bezahlen mit Mastercard: Motoraufhängung hinten links
  • Bezahlen mit Klarna: hinten rechts Hydrolager
  • Bezahlen mit Vorkasse: vorne links Hydrolager
  • Bezahlen mit Sofortüberweisung: Motorlager vorne rechts