Auto Partikelfilter

- Auto Lambdasonde
- Auto Katalysator
- Auto Endschalldämpfer
- Auto Turbolader
- Auto Mittelschalldämpfer
- Auto Auspuffrohr
- Auto Montagesatz Abgasanlage
- Auto Abgastemperatursensor
- Auto Flexrohr
- Auto Auspuffschelle
- Auto Krümmer
- Auto Auspuffhalter
- Auto Vorschalldämpfer
- Auto Auspuffdichtung
- Auto Abgaskrümmerdichtung
- Auto Auspuffblende
- Auto Hitzeschutzblech
Informationen - Partikelfilter
Partikelfilter: Auswahl und Austausch
Warum und wann sollten Sie den Partikelfilter auswechseln?
Die Lebensdauer Ihres Partikelfilters liegt im Bereich von 120.000-150.000 Kilometer. Ist diese Zeit verstrichen, so sollte dieses Bauteil ausgetauscht werden. Wenn Sie weiter mit einem defekten Partikelfilter fahren, kann dies zu einem Ausfall des Motors, der Kolbengruppe, der Pleuelstange des Kurbelgehäusegases oder des Abgasventils führen und das Umschalten des Motors auf den Notbetrieb bedingen.
Normalerweise wird dieses Bauteil ausgetauscht, sobald es in kritischer Weise verstopft ist und das Regenerationssystem die Wabenzellen nicht mehr reinigen kann. Ein vorzeitiger Ausfall dieser Komponente entsteht meist durch den Einsatz von minderwertigem Kraftstoff, häufige Kurzdistanzfahrten, der häufige Betrieb Ihres Fahrzeugs mit wenig Kraftstoff im Tank sowie immer dann, wenn die für die passive Regeneration notwendige Temperatur nicht erreicht werden kann. Eine weitere Ursache für die Notwendigkeit eines Austauschs kann das Durchbrennen des Filters sein, was durch eine übermäßige Erhitzung beim Versuch, starke Verschmutzungen zu entfernen, geschehen kann.
Dass das Ende der Lebenszeit des Partikelfilters erreicht ist, zeigt sich durch eine Reduktion der Leistung Ihres Motors, einen instabilen Betrieb im Leerlauf, die langsame Erhöhung der Drehzahl oder eine Erhöhung der Abgasmenge sowie des Kraftstoffverbrauchs.
Wie Sie den richtigen Partikelfilter auswählen
Im modernen Dieselfahrzeugen werden in der Regel zwei Arten von Partikelfiltern eingesetzt: In Verbindung oder unabhängig vom Katalysator. Beim Aufbau aus separaten Komponenten handelt es sich um eine Wabe mit zellulärer Struktur, welche von einem Metallkörper umschlossen ist. Mit Hilfe dieser Waben werden die Rußpartikel zurückgehalten. Für die Reinigung dieser Art von Filtern werden meistens spezielle Zusätze verwendet, welche Cer enthalten. Diese beschleunigen das Verbrennen der Rußpartikel auch bei niedrigen Temperaturen.
Sind die Filter mit dem Katalysator kombiniert, so besitzen sie eine katalytisch aktive Beschichtung im Bereich ihrer Wände, wodurch die Oxidation der unverbrannten Kohlenwasserstoffverbindungen gefördert wird. Die Bauteile dieses Typs vereinen die Funktionen von Katalysator und Partikelfilter. Da in diesen eine ganze Reihe an chemischen Reaktionen abläuft, eignen sich auch für eine passive Regeneration, welche für maximaler Motorbelastung erfolgt, sind jedoch auch mit einem aktiven Regenerationssystem ausgestattet, welches eine periodische Reinigung des Filters in den Fällen ermöglicht, bei denen der Motor nicht mit maximaler Leistung betrieben wird.
Die Filterelementwaben unterscheiden sich in Abhängigkeit des Aufbaus der Zellen. Die Preise von Partikelfiltern mit rechteckigen Waben sind meist erschwinglich, jedoch besitzen diese Bauteile eine kürzere Lebensdauer und eine niedrigere Effizienz. Bauteile mit achteckigen Zellen sind moderner und zeichnen sich durch eine vergrößerte Filterfläche, eine höhere Effizienz sowie eine höhere Lebenserwartung aus, jedoch kosten sie deutlich mehr.
Zuverlässige und hochwertig Partikelfilter gehören zum Angebot viele berühmter Hersteller, wie Vegaz, Bosal, Walker, Delphi, HJS und anderen.
Bauteile, welche keine Kombination mit dem Katalysator darstellen, können vor oder nach diesem montiert sein. Bei der Auswahl ist es zudem wichtig zu wissen, dass sich die Bauteile nicht nur aufgrund der Methoden bei der Produktion, sondern auch durch ihre Länge und ihr Gewicht unterscheiden.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Partikelfilter
- Qualität: Cordierite
- Länge [mm]: 400
- Gewicht [kg]: 8,6
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Anbauteilen
- Kennbuchstabe: 91
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Original-DPF® City-Filter®
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ersetzt Abgasrohr
- Abgasnorm: erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette, erreicht nach Einbau Partikelminderungsklasse PM3
- Emissionsschlüsselnummer: 0462
- ABE-Nr: KBA 17038
- Version: DPF-02
- mit ECE/ABE-Genehmigung
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Original-DPF® City-Filter®
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ersetzt Abgasrohr
- Abgasnorm: erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette, erreicht nach Einbau Partikelminderungsklasse PM2
- ABE-Nr: KBA 17040
- Version: DPF-04
- mit ECE/ABE-Genehmigung
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 710
- Gewicht [kg]: 7
- Motorcode: NGDB
- Zustand: Brandneu
- zusätzlich benötigte Artikel siehe Zubehörliste
- Abgasanlage: mit integriertem Katalysator, für Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Ruß-/Partikelfilter
- Material: Siliziumcarbid
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Montagesatz
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
- Abgasnorm: Euro 4
- Einbauanleitung beachten
- Abbildung ähnlich
- Länge [mm]: 1140
- Ergänzende Info: Set
- mit ECE/ABE-Genehmigung
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Original-DPF® City-Filter®
- Katalysatorart: mit Katalysator
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ersetzt Abgasrohr, ersetzt Mittelschalldämpfer
- Abgasnorm: erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette, erreicht nach Einbau Partikelminderungsklasse PMK2
- Emissionsschlüsselnummer: 0671, 1999/96/EG;A;GKL:G1
- Service Information beachten
- mit ECE/ABE-Genehmigung
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Original-DPF® City-Filter®
- Katalysatorart: mit Katalysator
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ersetzt Abgasrohr
- Abgasnorm: erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette, erreicht nach Einbau Partikelminderungsklasse PMK2
- ABE-Nr: KBA 17247
- Service Information beachten
- mit ECE/ABE-Genehmigung
- Zustand: Brandneu
- Motorcode: OM 646.963, OM 646.962, OM 646.966

- Gebindeart: Spraydose
- Inhalt [ml]: 400
- Mengeneinheit: Milliliter
- Farbe: transparent
- chem. Eigenschaft: silikonfrei
- Technische Daten beachten
- Montageinformation beachten
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Original-DPF® City-Filter®
- Katalysatorart: mit Katalysator
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ersetzt Abgasrohr
- Abgasnorm: erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette, erreicht nach Einbau Partikelminderungsklasse PMK2
- Emissionsschlüsselnummer: 0671
- ABE-Nr: KBA 17201
- Version: DPF-20-02
- Service Information beachten
- mit ECE/ABE-Genehmigung
- Zustand: Brandneu

- Gebindeart: Dose
- Inhalt [ml]: 500
- Zustand: Brandneu