Auto Lambdasonde nach und vor Kat finden:

1
2
3
Suchen
Nach Schlüsselnummer (KBA-NR.)
SCHLÜSSELNUMMER (KBA-NR.) Ersatzteile Lambdasonde online suchen

Lambdasonde für Auto

Original Lambdasonde nach und vor Kat Katalog

Informationen - O2 Sensor

Die Lambdasonde ist ein Sensor, der in einem Kraftfahrzeug verwendet wird, um den Sauerstoffgehalt des Abgases zu messen. Dieser Wert wird benötigt, um die Verbrennung und insbesondere das Verhältnis von Kraftstoff und Luft optimal zu regeln. Das ist auch eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Großteil der Schadstoffe im Katalysator in ungefährliche Stoffe umgewandelt werden kann. Es gibt Widerstandssprung-, Breitband- und Spannungssprung-Lambdasonden.  Neben dem Sauerstoffgehalt des Abgases wird als Vergleichswert auch der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft ermittelt.


Wenn eine Lambdasonde defekt ist, verschlechtern sich die Abgaswerte. Das fällt spätestens bei der gesetzlich vorgeschriebenen Abgasuntersuchung auf. Wenn beim Beschleunigen ein deutlicher Leistungsabfall festgestellt werden kann, ist eventuell die Lambdasonde beschädigt. Auch dunkle Wolken, die bei der Fahrt aus dem Auspuff kommen, können ein Hinweis auf einen Sondenschaden sein. Mit einer einfachen Sichtprüfung kann vor einem Ausbau geprüft werden, ob sich nur ein Kabel gelöst hat. Bei modernen Fahrzeugen kann zudem mit einem Steuergerät ausgelesen werden, ob die Sonde richtig funktioniert. Wenn ein Defekt festgestellt wird, muss ein kompletter Austausch erfolgen. Eine Reparatur der Sonde ist nicht möglich. Der Wechsel ist nicht schwierig und kann auch von einem versierten Hobbyschrauber übernommen werden.


Die Lambdasonde befindet sich zwischen dem Katalysator und dem Krümmer. Die alte Sonde wird einfach abgeschraubt. Danach wird das Ersatzteil sorgsam angeschraubt. Wenn eine Grube zur Verfügung steht, ist die Reparatur sehr schnell erledigt. Nach dem Einbau sollten zur Kontrolle die Abgaswerte untersucht bzw die relevanten Daten erneut mit dem Steuergerät ausgelesen werden. Unser Online-Shop umfasst ein riesiges Ersatzeilsortiment. Wenn Sie einen Krümmer, einen Endschalldämpfer, ein ESP, Bremsbacken, einen Frontgrill, einen Luftfilter, einen Außenspiegel oder ein anderes Ersatzteil suchen, werden Sie auf unserer Webseite mühelos fündig.


Was Sie über den Austausch der Lambdasonde wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps


Die Lambdasonde muss in der Regel nach etwa 100.000 Kilometern ausgetauscht werden. Dabei ist die Nutzungsdauer vom Typ des Bauteils abhängig (vor allem davon, ob eine Heizung vorhanden ist). Wenn Sie Kraftstoff einer minderen Qualität einsetzen, so kann es vorkommen, dass die Lambdasonde vorzeitig ausgewechselt werden muss.


Folgende Defekte treten bei dieser Komponente am häufigsten auf: Oxidation der Kontakte, Verschmutzungen und das Ausbrennen des keramischen Endes, der Ausfall des Heizelements und sowie eine Undichtigkeit des Sensorkörpers.


Ein Defekt am Sauerstoffsensor ist dadurch zu erkennen, dass Ihr Motor ungleichmäßig läuft, zum Beispiel in Leerlauf, dass sich die Dynamik Ihres Fahrzeugs verschlechtert, dass die Motorleistung und die Beschleunigungsfähigkeit sinken, sich der Kraftstoffverbrauch erhöht oder dass es ungewöhnliche Geräusche gibt, nachdem Sie den Motor gestartet haben. Sollte es eine Kontrollleuchte geben, welche die mangelhafte Funktion der Lambdasonde anzeigt, so leuchtet diese auf.


Eine Diagnose der Lambdasonde erfolgt mit Hilfe eines Oszilloskops. Dabei werden die ermittelten Spannungen mit den Angaben des Herstellers bezüglich der zulässigen Werte verglichen. Sie sollten eine Werkstatt mit dem Austausch der Lambdasonde beauftragen, weil dieser Vorgang nicht nur eine besondere Ausrüstung, sondern auch Erfahrung im Bereich der Autoreparaturen erfordert.

Mehr
Wichtige Hinweise für unsere Kunden

Wie kontrolliere ich die Lambdasonde?

Um zu überprüfen, ob die Lambdasonde betriebsbereit ist, benötigen Sie ein Multimeter. Dieses Verfahren beinhaltet mehrere Stufen. Stellen Sie zunächst sicher, dass eine Sensorheizung die Spannung empfängt.

Um dies zu tun, schalten Sie die Zündung ein und befestigen Multimeter-Sonden an den Steckverbindern der Drähte, die zum Heizgerät gehen. Dann können Sie den Motor vorsichtig starten. Die angezeigte Spannung sollte 12 V betragen. Nachdem Sie den Stecker ausgesteckt haben, befestigen Sie die Sonden an den Heizdrähten, um sie zu überprüfen. Wenn kein Widerstand vorhanden ist, muss die Lambdasonde ausgetauscht werden.

Sobald die Zündung eingeschaltet ist, ist es ratsam zu kontrollieren, ob zwischen der Signalleitung und dem Chassis eine Referenzspannung vorhanden ist. Die Spannung sollte 0,45 V betragen. Das Lambdasondensignal wird nach dem Erwärmen des Motors auf Betriebstemperatur kontrolliert. Die Spannung zwischen dem Signaldraht und dem Chassis bei 3 000 Umdrehungen pro Minute soll zwischen 0,1 - 0,9 V liegen. Detaillierte Anleitungen finden Sie in Video-Tutorials.

Wo bringe ich die Lambdasonde an?

Die Lambdasonde kann in unterschiedlichen Teilen der Abgasanlage angebracht werden. In modernen Fahrzeugen werden in der Regel zwei Lambdasonden eingesetzt: ein oberer Sensor, der vor einem Katalysator im Abgaskrümmer eingebaut ist und einer nach dem Katalysator.

Die Lambdasonde wird manchmal vor einem Katalysator im Kopfrohr verbaut. Um den genauen Ort dieses Ersatzteils zu erkennen, der von einem Fahrzeugdesign, nämlich vom Motortyp, abhängt, lesen Sie die technische Dokumentation des Fahrzeugs.

Was sind die Symptome der Fehler von Lambdasonden?

Sobald die Lambdasonde fehlerhaft ist, verursacht dies meist Fehler anderer Fahrzeugsysteme. Die häufigsten Lambdasonden-Symptome sind:

  • Erhöhung des Treibstoffverbrauchs;
  • Ein instabiler Motorbetrieb;
  • Fahrzeug macht Ruckbewegungen beim Fahren;
  • Erhöhte Toxizität der Abgase;
  • Ungewöhnliche (knallende) Geräusche, die vom Antriebsaggregat erzeugt werden;
  • Die Reduzierung der Motorleistung;
  • Eine langsame Reaktion beim Drücken des Gaspedals;
  • Schwarzer Rauch aus dem Auspuffrohr;

Teilekatalog Bestseller: Lambdasonde diesel und universal

RIDEX 3922L0072 Lambdasonde
3922L0072
Art. Nr: 3922L0072
Lambdasonde RIDEX 3922L0072
26,62 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Lambdasonde: Regelsonde
  • Länge über Alles [mm]: 410
  • Leiteranzahl: 4
  • Empfohlenes Wechselintervall [km]: 160000
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3922L0192 Lambdasonde 410mm
3922L0192
Art. Nr: 3922L0192
Nox Sensor RIDEX 3922L0192
60,32 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Lambdasonde: Breitband-Lambda-Sonde
  • Kabellänge [mm]: 410
  • Leiteranzahl: 5
  • Empfohlenes Wechselintervall [km]: 250000
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3922L0005 Lambdasonde
3922L0005
Art. Nr: 3922L0005
O2 Sensor RIDEX 3922L0005
23,65 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Lambdasonde: Regelsonde
  • Gewindemaß: M 18x1,5
  • Länge über Alles [mm]: 480
  • Leiteranzahl: 4
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3922L0281 Lambdasonde
3922L0281
Art. Nr: 3922L0281
Lambda Sensor RIDEX 3922L0281
35,32 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Länge [mm]: 381
  • Anzahl der Leitungen: 4
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3922L0194 Lambdasonde
3922L0194
Art. Nr: 3922L0194
Oxygen Sensor RIDEX 3922L0194
62,18 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Lambdasonde: Breitband-Lambda-Sonde
  • Länge [mm]: 800
  • Empfohlenes Wechselintervall [km]: 250000
  • Anschlussanzahl: 6
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3922L0008 Lambdasonde 520mm
3922L0008
Art. Nr: 3922L0008
Regelsonde RIDEX 3922L0008
27,62 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Lambdasonde: Regelsonde
  • Kabellänge [mm]: 520
  • Leiteranzahl: 4
  • Außengewinde [mm]: M18 x 1,5
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3922L0204 Lambdasonde 580mm
3922L0204
Art. Nr: 3922L0204
RIDEX 3922L0204 Lambdasonde
38,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Lambdasonde: beheizt
  • Gewindemaß: M18x1.5
  • Kabellänge [mm]: 580
  • Leiteranzahl: 4
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
YATO YT-1752 Steckschlüsseleinsatz, Lambdasonde
YT-1752
Art. Nr: YT-1752
YATO YT-1752 Nox Sensor
21,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Material: Chrom-Vanadium-Stahl, Chrom-Molybdänstahl
  • Länge [mm]: 30-80
  • Anzahl Werkzeuge: 3
  • Schlüsselweite: 22
Details
Über 100 Artikel auf Lager
NTY ESL-SK-002 Lambdasonde nach Katalysator
ESL-SK-002
Art. Nr: ESL-SK-002
NTY ESL-SK-002 O2 Sensor
31,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Lambdasonde: Diagnosesonde, Gewinde vorgefettet
  • Einbauseite: nach Katalysator
  • Fabrikationsnummer: ESL-SK-002
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
YATO YT-1753 Steckschlüsseleinsatz, Lambdasonde
YT-1753
Art. Nr: YT-1753
YATO YT-1753 Lambda Sensor
7,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Material: Chrom-Molybdänstahl
  • Schlüsselweite: 22
Details
Über 100 Artikel auf Lager
BOSCH 0258986507 Lambdasonde
0 258 986 507
Art. Nr: 0 258 986 507
BOSCH 0 258 986 507 Oxygen Sensor
41,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Anzahl der Leitungen: 4
  • Empfohlenes Wechselintervall [km]: 160000
  • Anschluss/Klemme: ggf. Steckeranschluss anpassen
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
BOSCH 0258003477 Lambdasonde
0 258 003 477
Art. Nr: 0 258 003 477
BOSCH 0 258 003 477 Regelsonde
57,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Länge über Alles [mm]: 320
  • Anzahl der Leitungen: 4
  • Empfohlenes Wechselintervall [km]: 160000
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
Beliebte Hersteller
Die besten Preise für Lambdasonde
Die besten Preise
Ein unschlagbarer Preis, übersichtlicher Bestellvorgang und ein sicherer Einkauf - nur bei autoersatzteile.de
Gratislieferung für Lambdasonde
Gratislieferung
Ab einem Einkaufswert von 120 € liefern wir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen Sperrgut und Pfandgegenstände.
Schnelle Lieferung für Lambdasonde
Schnelle Lieferung
DHL Lieferung von Nox Sensor, O2 Sensor, Lambda Sensor, Oxygen Sensor, Regelsonde GLS Lieferung von Nox Sensor diesel und universal
  • Bezahlen mit PayPal: Nox Sensor vor Katalysator
  • Bezahlen mit Visa: O2 Sensor nach und vor Kat
  • Bezahlen mit Mastercard: O2 Sensor diesel und universal
  • Bezahlen mit Klarna: vor Katalysator Lambda Sensor
  • Bezahlen mit Vorkasse: nach und vor Kat Lambda Sensor
  • Bezahlen mit Sofortüberweisung: Lambdasonde diesel und universal