Auto Motoröl

- Auto Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Auto Einspritzdüsen
- Auto Steuerkette
- Auto Motorlager
- Auto AGR Ventil
- Auto Zylinderkopfdichtung
- Auto Zylinderkopf
- Auto Drosselklappe
- Auto Ventildeckeldichtung
- Auto Ventildeckel
- Auto Ladeluftkühler
- Auto Kurbelgehäuseentlüftung
- Auto Kurbelwellenriemenscheibe
- Auto Ladeluftschlauch
- Auto Ansaugbrücke
- Auto Ölablassschraube
- Auto Kurbelwellensimmering
- Auto Hydrostößel
- Auto Nockenwelle
- Auto Zylinderkopfschrauben
- Auto Ölpumpe
- Auto Ladedruckregelventil
- Auto Ölwanne
- Auto Kolben
- Auto Ansaugkrümmerdichtung
- Auto Kolbenringe
- Auto Pleuellager
- Auto Ölstandsensor
- Auto Getriebelager
- Auto Auslaßventil
- Auto Ölwannendichtung
- Auto Einlaßventil
- Auto Steuerkettenspanner
- Auto Ventilschaftdichtung
- Auto Ölmessstab
- Auto Leerlaufregler
- Auto Kurbelwelle
- Auto Dichtring Ölablaßschraube
- Auto Öldeckel
- Auto Nockenwellendichtung
- Auto Gaszug
- Auto Motorblock
- Auto Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Auto Dichtungen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Öl in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Motoröl C-Klasse
- Motoröl E-Klasse
- Öl SPRINTER
-
AUDI
- Motoröl A4
- Motoröl A6
- Öl A3
-
RENAULT
- Öl MEGANE
- Öl CLIO
- Motoröl TWINGO
-
SKODA
- Öl OCTAVIA
- Öl FABIA
- Motoröl SUPERB
-
PEUGEOT
- Motorenöl 206
- Motorenöl 207
- 308
-
MINI
- Schrägheck
- Cabrio
- CLUBMAN
Informationen - Motorenöl
Wann ist Ölwechsel erforderlich
Es ist notwendig, das Motoröl alle 10 000–15 000 Kilometer auszuwechseln. Dieser Zeitraum kann kürzer sein, wenn der Motor kontinuierlich mit hoher Last arbeiten muss oder das Auto oft für kurze Fahrten oder an staubigen Orten eingesetzt wird. Darüber hinaus wirken sich häufige Temperaturwechsel und die Verwendung von minderwertigem Kraftstoff negativ auf den Zustand der technischen Flüssigkeit aus.
Die Erhöhung der Schadstoffemissionen und des Kraftstoffverbrauchs ist ein Indiz dafür, dass neues Ölin den Motor gefüllt werden muss.
Der Ölfilter muss während der Nachfüllung des Schmierstoffs ausgetauscht werden. Es ist strengstens verboten, Öle verschiedener Typen oder verschiedener Hersteller miteinander zu vermischen.
Wie Sie das richtige Motoröl auswählen
Basierend auf den chemischen Gehalt gibt es drei Standard-Öle: Mineral-Motoröl, halbsynthetisches und synthetisches Öl. Das Mineralöl ist am preiswertesten, muss jedoch öfter ersetzt werden und ist beständig gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen.
Produkte auf synthetischer Basis haben eine längere Lebensdauer und können unter extremen Betriebsbedingungen eingesetzt werden. Der Nachteil ist der höhere Preis. Das halbsynthetische Motoröl wird als Mischung aus mineralischer Basis und synthetischen Einzelkomponenten präsentiert. Es hat viele Vorteile eines synthetischen Schmierstoffs, steht diesem aber aufgrund der Betriebseigenschaften nach. Andererseits schont es den Geldbeutel, ist also budgetfreundlich.
Die Marktführer produzieren sowohl für die neuesten Motoren als auch für frühere Generationen hochwertige Schmierstoffe. Hi-Tech-Produkte finden Sie im Sortiment von Firmen wie Vaico, Febi Bilstein, Swag und einigen anderen.
Wenn Sie Schmiermittel auswählen, sehen Sie sich zuerst die Kennzeichnung auf der Verpackung an. Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) verwendet hierfür alphanumerische Zeichen. Öle für Diesel- und Benzinmotoren haben die Übereinstimmungszeichen „A“ oder „B“. Die Kennzeichnung „C“ steht für Dreiwege-Katalysatoren und „E“ für Nutzfahrzeuge. Die Zahl, die nach dem Buchstaben kommt, zeigt die Generation und den Bau des Triebwerks an, für den dieses Produkt geeignet ist, als auch die inhaltlichen Besonderheiten, Betriebsmerkmale und Ölwechselintervalle. Eine Zahl mit Bindestrich gibt das Jahr an, in dem die Schmierstoff-Kategorie eingeführt wurde.
Die SAE-Kennzeichnung beschreibt die Abhängigkeit der Flüssigkeitsviskosität von der Umgebungstemperatur. Produkte, die für den Sommer bestimmt sind, sind mit Zahlen gekennzeichnet. Je höher die Zahl ist, desto höher ist die Temperatur, bei der das Öl wirksam bleibt. Winter-Schmiermittel haben eine alphanumerische Kennzeichnung wie 0W, 5W, 20W („W“ steht für „Winter“). Produkte für alle Jahreszeiten haben eine doppelte Kennzeichnung, wie 10w40 oder 5w30 Synthetisches Motoröl.
Die API-Kennzeichnung besteht üblicherweise aus zwei Buchstaben. Die erste steht für die Anwendbarkeit der Schmierfähigkeit: „S“ (Service) für Autos mit einem Benzinmotor, „C“ (Commercial) für Autos mit Dieselmotor. Der zweite Buchstabe in der Kennzeichnung gibt die Erzeugungs- und Konstruktionsmerkmale des Motors an für das das Material geeignet ist. Mehrzweck-Produkte haben eine doppelte Kennzeichnung. Schmiermittel für Dieselmotoren können für Zweitakt- und Viertaktmotoren mit den Ziffern „2“ oder „4“ gekennzeichnet werden. Die neueste Kategorie für energiesparendes Motoröl trägt die Kennzeichnung „EC" (Energy Conservative).
Bei der Auswahl des Motoröls sollten Sie den vom Automobilhersteller empfohlenen Original-Produkten den Vorzug geben. Sie können auch ein vom Fahrzeughersteller zugelassenes analoges Gegenstück wählen.
Hochwertiges Auto Motoröl: Unsere Bestseller

- Viskositätsklasse SAE: 5W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Synthetiköl
- Spezifikation: API SN, API CF, ACEA C3
- Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
- Produktreihe: Top Tec
- Modell: 4100
- Gebindeart: Kanister
- Fahrzeugtyp: Auto
- Zustand: Brandneu

- Viskositätsklasse SAE: 5W-30
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Synthetiköl
- Spezifikation: ACEA C2, ACEA C3, API SN
- Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
- Produktreihe: Top Tec
- Modell: 4600
- Gebindeart: Kanister
- Zustand: Brandneu

- Viskositätsklasse SAE: 10W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Teilsynthetiköl
- Spezifikation: API SL, API CF, ACEA A3/B3
- Gebindeart: Kanister
- Fahrzeugtyp: Auto
- Viskositätsklasse SAE: 10W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Teilsynthetiköl
- Spezifikation: API SL, ACEA A3/B4
- Produktreihe: МoS2
- Modell: Leichtlauf
- Gebindeart: Kanister
- Fahrzeugtyp: Auto
- Katalysatorart: für Fahrzeuge ohne katalytischen Ruß-/Partikelfilter
- Zustand: Brandneu

- Viskositätsklasse SAE: 20W-50
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Mineralöl
- Spezifikation: ACEA A3/B3, ACEA A3/B4, API SL
- Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C153-E, GM 6094-M
- Produktreihe: VR1 Racing
- Viskositätsklasse SAE: 5W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Synthetiköl
- Spezifikation: ACEA C3, API CF, API SN
- Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55535-S2, Ford WSS-M2C917-A, OV0401547-D40, MB 226.5, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 505 01
- Produktreihe: EDGE
- Modell: TURBO DIESEL
- Gebindeart: Kanister
- Zustand: Brandneu
- Viskositätsklasse SAE: 10W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Teilsynthetiköl
- Spezifikation: API SN, ACEA A3/B4
- Herstellerempfehlungen: PSA B71 2300, PSA B71 2294, VW 501 01, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, MB 229.3, Fiat 9.55535-G2
- Produktreihe: Quartz
- Modell: 7000
- Gebindeart: Kanister
- Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad

- Viskositätsklasse SAE: 15W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Mineralöl
- Spezifikation: ACEA A3/B3, API SL, ACEA A3/B4, API CF
- Produktreihe: МoS2
- Modell: Low-Friction
- Gebindeart: Kanister
- Zustand: Brandneu
- Viskositätsklasse SAE: 5W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Synthetiköl
- Spezifikation: API SN, ACEA C3, API CF
- Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, VW 502 00, VW 505 01, MB 229.51, VW 505 00, DEXOS 2
- Produktreihe: Quartz
- Modell: INEO C3
- Gebindeart: Kanister
- Zustand: Brandneu
- Viskositätsklasse SAE: 10W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Teilsynthetiköl
- Spezifikation: ACEA A3/B4, API SN, API CF
- Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
- Produktreihe: Emperol
- Gebindeart: Kanister
- Fahrzeugtyp: Auto
- Motorausstattung: 4-Stroke
- Zustand: Brandneu
- Viskositätsklasse SAE: 5W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Öl: Synthetiköl
- Spezifikation: API SN, API CF, ACEA C3
- Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
- Produktreihe: Top Tec
- Modell: 4100
- Gebindeart: Kanister
- Fahrzeugtyp: Auto
- Zustand: Brandneu
- Viskositätsklasse SAE: 5W-40
- Inhalt [Liter]: 5
- Spezifikation: ACEA C3, API SN, API CF
- Herstellerempfehlungen: VW 505 01, Porsche A40, MB 229.51, Ford WSS-M2C917-A, Fiat 9.55535-S2, Fiat 9.55535-GH2, OV0401547-D40, DEXOS 2
- Produktreihe: Evolution
- Modell: Full-Tech LSX
- Gebindeart: Kanister
- Fahrzeugtyp: Auto
- Motorausstattung: 4-Stroke
- Zustand: Brandneu