Vorglührelais für Auto

- Zündkerzen
- Zündspule
- Glühkerzen
- Zündkabel
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Zündverteiler
- Zündmodul
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Glühzeitsteuergerät in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Vorglührelais für C-Klasse
- E-Klasse
- A-Klasse
-
AUDI
- Vorglührelais für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Glühzeitsteuergerät für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
PEUGEOT
- Steuergerät Glühzeit für 206
- 207
- 307
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Steuergerät Glühzeit
Glühkerzenrelais: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, das Glühkerzenrelais auszutauschen
Hersteller geben keine spezifische Lebensdauer für diese Komponente an. Das Glühkerzenrelais wird normalerweise ersetzt, wenn die Kontakte verschlissen sind. Zusätzlich können thermische Schäden an den Kontakt-Anschlüssen und ihren Montagestellen auftreten.
Die Elemente verschleißen durch intensive Nutzung des Autos, während thermische Schäden durch Störungen im elektrischen Stromkreis des Autos entstehen.
Wenn dieses Gerät defekt ist, hat der Motor mehr Schwierigkeiten beim Starten und die Kontrolllampe der Glühkerzen schaltet sich oft ein. In anderen Fällen wiederum, ist diese Anzeige nicht aktiv. Im Falle einer Störung des Relais fällt das Fehlen eines bestimmten Klick-Geräusches auf, das normalerweise zu hören ist, wenn Sie den Schlüssel in der Zündung drehen.
Um das Relais auszutauschen, trennen Sie zuerst nur die Drähte, die das Element mit dem elektronischen Steuermodul und den Glühkerzen verbinden. Danach müssen Sie die Befestigung des Gerätes lösen und das Relais selbst demontieren. Reinigen Sie den Montageort der Komponente ordnungsgemäß. Sie können dann ein neues Gerät installieren. Es ist wichtig, dass die Steckverbinder gut angeschlossen sind, da das Relais und die Glühkerzen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Bei Bedarf können Sie gleichzeitig neue Glühkerzen installieren. Dies ist ein standardmäßiger Schritt-für-Schritt-Plan. Führen Sie den Austausch des Relais in Anlehnung an die Konstruktion Ihres Fahrzeugs durch.
Wie Sie ein Glühkerzenrelais auswählen
Diese Geräte unterscheiden sich durch das Herstellungsmaterial ihrer Kontakte, so können sie aus Kupfer oder Kupfergraphit bestehen. Der Vorteil des ersten Typs ist, dass er preisgünstiger ist. Die Kupfergraphit-Versionen haben jedoch eine längere Lebensdauer.
Um ein neues Relais so lange wie möglich nutzen zu können, müssen Sie Komponenten von bewährten Marken erwerben. Qualitative Komponenten werden von Marken wie Febi Bilstein, SWAG und Hitachi hergestellt.
Wenn Sie den idealen Kauf tätigen wollen, müssen Sie sich von der Konstruktion Ihres Autos leiten lassen und auch die Konstruktion berücksichtigen. Das Relais muss anhand der Marke, des Modells und des Baujahrs Ihres Fahrzeugs ausgewählt werden und alle korrekten Parameter einschließlich der Anzahl der Anschlusskontakte aufweisen. Darüber hinaus muss es mit der Konstruktion der Glühkerzen in Ihrem Auto übereinstimmen.
Teilekatalog Bestseller: Vorglührelais

- Zylinderanzahl: 6
- Spannung [V]: 12
- Glühkerzenausführung: Metall-Glühkerze
- Zustand: Brandneu

- Zylinderanzahl: 6
- Spannung [V]: 12
- Glühkerzenausführung: Keramik-Glühkerze
- Zustand: Brandneu

- Zylinderanzahl: 4
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu

- Anschlussanzahl: 5
- Gewicht [kg]: 0,16
- Zustand: Brandneu

- Nennspannung [V]: 12
- Relaisfunktion: Vorglüheinrichtung
- für OE-Nummer: 191 911 261C
- Zustand: Brandneu

- Zylinderanzahl: 4
- Spannung [V]: 12
- Glühkerzenausführung: nachglühfähig
- Zustand: Brandneu


