Auto Zündspule
- Auto Zündkerzen
- Auto Glühkerzen
- Auto Zündkabel
- Auto Vorglührelais
- Auto Verteilerkappe
- Auto Verteilerfinger
- Auto Zündverteiler
- Auto Klopfsensor
- Auto Zündmodul
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Zündspulen in hoher Qualität
- MERCEDES-BENZ
- C-Klasse Zündspule
- E-Klasse Zündspule
- Zündspulen SPRINTER
- PEUGEOT
- Zündleiste für 206
- Zündleiste für 207
- 308
- MINI
- Schrägheck
- Cabrio
- CLUBMAN
Informationen - Zündleiste
Eine Zündspule wird in jedem Fahrzeug, das mit einem Ottomotor angetrieben wird, benötigt. Im Prinzip handelt es sich um einen Transformator, der gebraucht wird, um eine Hochspannung zu erzeugen. Die Zündspule ist mit dem Zündschloss, dem Zündunterbrecher und dem Zündverteiler verbunden. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, entsteht ein Magnetfeld in der Spule. Wenn dann der Unterbrecher im Primärkreis der Spule geöffnet wird, kommt es zu einem Hochspannungsimpuls. Dieser wird an die Zündkerzen weitergeleitet. Auf der sogenannten Funkenstrecke wird schließlich ein Funke erzeugt, der das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzündet.
Bei modernen Fahrzeugen werden z.T. mehrere Zündspulen eingesetzt, so dass jeder Zylinder eine eigene Spule hat. Wenn ein Defekt auftritt, funktioniert bei dieser Variante dann nur ein einziger Zylinder nicht mehr, aber das Fahrzeug kann zumindest vorübergehend weiter benutzt werden. Bei den meisten Automobilen, die heute im Einsatz sind, gibt es allerdings nur eine Zündspule. Bei einem Defekt muss die komplette Spule ausgetauscht werden. Theoretisch ist es zwar auch möglich, die Wicklung zu erneuern, aber der Aufwand ist in der Praxis zu groß. Zudem sind Ersatzspulen nicht besonders teuer.
Da mit Hochspannung gearbeitet wird, sollte ein Fachmann bzw. eine Fachfrau den Austausch übernehmen. Ohne ausreichende Fachkenntnis kann es zu folgenschweren Fehlern kommen. Die Zündspule hat meist die Form eines Zylinders und ist nicht schwer zu finden. Sie darf keinesfalls bei eingeschalteter Zündung ausgebaut werden. Bei uns finden Sie die passende Ersatzspule für Ihren Wagen. Unser Angebot ist aber weit größer. Sie bekommen bei uns auch eine Kupplungsscheibe, einen Wischarm, einen Ölkühler, einen Stoßfänger, einen Tankgeber, einen Turbolader, eine Seitenwand und alle anderen Teile, die Sie für Ihr Automodell suchen. In unserem Online-Shop sind unzählige Modelle vertreten.
Was Sie bezüglich des Austauschs der Zündspule wissen sollten: Häufige Fehler und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Eine Zündspule hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 110.000-140.000 Kilometer. Ein Austausch erfolgt immer dann, wenn es thermische Beschädigungen, Defekte der Isolation, einen Kurzschluss oder Korrosionsschäden gibt.
Ein Anzeichen für eine Notwenigkeit der Zündspulendiagnose ist ein unruhiger Lauf Ihres Motors (vor allem bei niedrigen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit). Außerdem leuchtet unter Umständen auch die Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett auf oder Ihr Motor reagiert nicht richtig, wenn Sie das Gaspedal betätigen.
Der Zustand Ihrer Zündspule sollte durch die Experten in der Werkstatt Ihres Vertrauens erfolgen. Diese nutzen die computergestützte Diagnose. Eine genaue Inspektion kann auch die visuelle Untersuchung nach dessen Ausbau und die Messung des Widerstands der Wicklungen umfassen. Diese Werte werden bestimmt, indem die Kontakte der Wicklungen an ein Multimeter angeschlossen werden. Sollten die Wicklungen einen Kurzschluss erfahren haben oder ausgebrannt sein, so unterscheiden sich die ermittelten Werte von denen, welche der Hersteller angibt. Eine weitere Methode ist es, einzelne Zylinder zu deaktivieren und die entsprechenden Steuerspannungen mit Hilfe eines Oszilloskops zu analysieren. Auch diese Art der Diagnose wird ausschließlich in der Werkstatt durchgeführt.
Weil Sie für den Austausch der Zündspulen Arbeiten an der Hochspannungsverdrahtung ausführen müssen, sollten dieser auch nur in einer Werkstatt ausgeführt werden. Die Experten trennen den Minuspol von der Starterbatterie nachdem der Ihres Fahrzeugs abgekühlt ist. Anschließend werden alle Hochspannungskabelverbindungen der Zündspule getrennt und mit Schutzkappen versehen bevor auch die Niederspannungsanschlüsse getrennt werden. Im Anschluss können die Schrauben bzw. Muttern entfernt werden, welche die defekte Spule befestigen. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird die alte Spule entfernt und eine neue an deren Stelle eingebaut.
Wie kann man eigenhändig eine Zündspule überprüfen?
- Untersuchen Sie die Bauteil-Oberfläche. Schwarze Punkte oder Risse zeigen einen Bruch in der Spule an.
- Checken Sie die Gültigkeit der Drähte und der Steckdosen. Verwenden Sie dafür ein Zündspulen-Verbindungsschema, das in den technischen Dokumenten Ihres Fahrzeugs angegeben ist.
- Die Kontrolle der Zündspule kann mit Hilfe des Multimeters selbst durchgeführt werden. Separate Zündspulen sind in der Regel in modernen Autos mit einem Injektor installiert. Um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit sind, führen Sie die nächsten Aktionen durch:
- Mit einem Tester den Widerstand einer Primärwicklung durch das Anschließen von Gerätesonden an die negativen und positiven Anschlüsse des Teils überprüfen. Es sollten hier 0,4-2,0kOhm je nach Marke und Modell des Fahrzeugs vorliegen.
- Ermitteln Sie den Widerstand der Sekundärwicklung, indem Sie die Sonden des Multimeters nach dem folgenden Funktionsprinzip verbinden: Die erste - zum positiven Kontakt der Spule, die zweite - zum Anschluss des Hochspannungsdrahts. Die Werte von 6-15kOhm zeigen jetzt eine Funktionsfähigkeit des Bauteils an.
- Mit Hilfe des Oszilloskops wird eine gründlichere Diagnose durchgeführt. Dies kann nur von Ihnen selbst durchgeführt werden, wenn Sie auch die entsprechende Ausrüstung, die Software, Erfahrung und das nötige Wissen haben. Wenn dies nicht der Fall ist, dann wenden Sie sich bitte an eine Werkstatt.
Welche Anzeichen deuten auf einen Defekt der Zündspule hin?
Diese Anzeichen deuten auf den Ausfall der Zündspule hin:
- der Motor arbeitet instabil, besonders bei niedrigen Temperaturen und bei hoher Feuchtigkeit
- der Motor verliert sofort sein Drehmoment, die Leistung und die Drehzahl beim Betätigen des Gaspedals
- die "Check Engine" -Anzeige ist auf dem Armaturenbrett aktiviert
- schwarzer Rauch aus dem Abgasrohr, Poppen und Fehlzündungen sind zu hören
Wenn Sie einige dieser Anzeichen bemerkt haben, ist es notwendig, den Widerstand der Primär- und Sekundärkreise der Spule mit Hilfe des Multimeters zu messen. Sofern die empfangenen Daten nicht mit dem Nennwert übereinstimmen, sollten Sie das Gerät höchstwahrscheinlich ersetzen. Dann sollten Sie sicherstellen, dass eine Funkenentladung in den Hochspannungsleitungen vorliegt.
Benutzen Sie einen besonderen Entlüfter, da Sie versuchen, einen Funken zu testen, indem Sie den Hochspannungsdraht an den Körper eines mit einem Injektor ausgerüsteten Fahrzeugs ziehen, um einen Ausfall der elektronischen Geräte zu bewirken. Um künftig Ausfälle der Zündanlage vermeiden zu können, braucht man nicht nur die beschädigten Bauteile ersetzen, sondern auch deren Defekte beseitigen. Hierfür ist eine gründliche Diagnose erforderlich, die in einer Werkstatt erfolgen sollte.
Wie kann man eine Zündspule ersetzen?
Es ist leicht, eine Zündspule eigenhändig zu ersetzen. Um die Zündspulen zu installieren, müssen Sie die Minuspolklemme abziehen, die Verdrahtung entfernen, die Befestigungen abschrauben und die Bauteile demontieren. Es ist zudem wichtig, die Verbindungen der Drähte nicht durcheinander zu bringen, sobald das Gerät wieder zusammengebaut wird. Markieren Sie dafür die Drähte oder verwenden Sie das Zündspulen-Anschlussschema für Ihr Fahrzeug. Es ist wichtig, die Zündkerzen richtig an die Dual-Zündspulen zu verbinden: sie sollten direkt mit den Bestandteilen verbunden werden - mit Hilfe eines Hochspannungsdrahts. Bei den Einzelspulen achten Sie bitte auf eine ordnungsgemäße Verbindung der Steuerdrähte.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Zündspule
- Spulen-Zündsystem: für Transistorzündung (TZ)
- Betriebsspannung [V]: 12
- Steckerfarbe: schwarz
- Anzahl der belegten Kontakte: 2
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Zündspule: Kerzenschachtzündspule, inkl. Zündkerzenstecker, Anschlussausführung SAE
- Anzahl d. Ein-/Ausgänge: 1
- Spulen-Zündsystem: für vollelektronische Zündung (VZ)
- Nennspannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu
- Spannung [V]: 12
- Anschlussanzahl: 1
- Anschlusstechnik: Spark Spring
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Zündspule: Anschlussausführung SAE
- Anzahl d. Ein-/Ausgänge: 1
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Spannung [V]: 12
- Steckerausführung: Female
- Zustand: Brandneu
- Nennspannung [V]: 14
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Zündspule: Anschlussausführung SAE
- Anzahl d. Ein-/Ausgänge: 1
- Zustand: Brandneu
- Nennspannung [V]: 14
- Zustand: Brandneu
- Nennspannung [V]: 14
- Zustand: Brandneu
- Nennspannung [V]: 14
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Zündspule: Anschlussausführung SAE
- Anzahl d. Ein-/Ausgänge: 1
- Zustand: Brandneu
- Nennspannung [V]: 14
- Zustand: Brandneu