Auto Fahrwerk Kfz-Teile

Federung und Dämpfung Ersatzteile Angebot
- Stoßdämpfer
- Federn
- Domlager
- Luftfederung
- Tieferlegungsfedern
- Staubmanschette & Anschlagpuffer
- Gewindefahrwerk
- Blattfeder
- Federteller
- Innenraumbeleuchtung
- Wälzlager Domlager
Informationen - Federungssystem
Die Federung wird in einem Kraftfahrzeug verwendet, um eine gute Straßenlage zu ermöglichen. Sie gehört zum Fahrwerk und verhindert, dass unerwünschte vertikale Bewegungen entstehen. Wenn ein Kraftfahrzeug keine Federung hätte, würde jeder Stoß direkt auf das Fahrwerk geleitet. Bei einem Formel-1-Wagen, der über eine sehr harte Federung verfügt, kann dies ansatzweise beobachtet werden. Insofern ist der wichtigste Zweck der Federung die Erhöhung der Fahrsicherheit. Darüber hinaus wird aber auch der Fahrkomfort erhöht.
Die Reifen sorgen für eine leichte Federung. Dies würde aber nicht ausreichen, um alle Stöße abzufangen. Deswegen werden Federn eingesetzt, die hauptsächlich für die Federung zuständig sind. Das entscheidende Maß ist der Gesamtfederweg, der durch die Strecke, die zwischen maximaler Belastung und völliger Entspannung (ohne Fahrzeuggewicht) zurückgelegt wird. Je größer der Federweg ist, desto größer ist die Federung. Allerdings ist ein großer Federweg bei Kurvenfahrten ungünstig. Eine Verringerung des Federwegs kann durch einen Austausch der Federn oder durch den Einbau eines Federwegbegrenzers erfolgen. Da bei einem Sportwagen schnelle Kurvenfahrten möglich sein sollen, wird der Federweg gering gehalten.
Eine gute Federung zeichnet sich dadurch aus, dass sie zum Fahrzeug und zum Fahrstil des Fahrers passt. Die meisten normalen PKWs sind nicht unbedingt für eine sportliche Fahrweise geeignet, da der Federweg zu lang ist. Wer ein sportliches Fahrzeug haben möchte, kann den Federweg verkürzen und den Wagen tiefer legen lassen. Probleme an der Federung zeigen sich meist durch eine schlechte Straßenlage und ungewöhnliche vertikale Bewegungen. Wenn ein derartiges Problem auftritt, sollte zeitnah eine Werkstatt aufgesucht werden. Vor allem sollte das Fahrzeug aber langsamer als üblich bewegt werden, um kein unnötiges Risiko einzugehen.
Beste Artikel: Fahrwerk Kfz-Ersatzteile

- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Innendurchmesser [mm]: 26,5
- Durchmesser [mm]: 96,7
- Höhe [mm]: 50
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Zubehör
- Innendurchmesser [mm]: 66,1
- Höhe [mm]: 20
- Durchmesser [mm]: 99,5
- Zustand: Brandneu

- Dicke/Stärke [mm]: 27
- Innendurchmesser [mm]: 68
- Durchmesser [mm]: 111
- Material: Metall, Kunststoff
- Lagerausführung: Wälzlager
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Gewicht [kg]: 0,26
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Vorderachse
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kugellager
- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kugellager
- Durchmesser [mm]: 140
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Hinterachse
- Stoßdämpferart: Gasdruck
- Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
- Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Auge, unten Auge
- max. Länge [mm]: 406
- min. Länge [mm]: 267
- Anzahl pro Achse: 2
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Hinterachse
- Stoßdämpfer-System: Zweirohr
- Stoßdämpferart: Gasdruck
- Stoßdämpfer-Bauart: Teleskop-Stoßdämpfer
- Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift, unten Auge
- max. Länge [mm]: 615
- min. Länge [mm]: 364
- Zustand: Brandneu

- Stoßdämpfer-System: Zweirohr
- Stoßdämpferart: Gasdruck
- Stoßdämpfer-Bauart: Federbein, Teleskop-Stoßdämpfer
- Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge, oben Stift
- max. Länge [mm]: 650
- min. Länge [mm]: 390
- Kolbenstangendurchmesser [mm]: 12,5
- Nettogewicht [kg]: 1,84
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Hinterachse, links, rechts
- Stoßdämpfer-System: Zweirohr
- Stoßdämpferart: Gasdruck
- Stoßdämpfer-Bauart: Teleskop-Stoßdämpfer
- Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge, oben Stift
- Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
- max. Länge [mm]: 646
- min. Länge [mm]: 415
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Hinterachse
- Stoßdämpfer-System: Zweirohr
- Stoßdämpferart: Gasdruck
- Stoßdämpfer-Bauart: Teleskop-Stoßdämpfer
- Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift, unten Stift
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kugellager
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbaumaterial
- Gewicht [kg]: 1,106
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Vorderachse links, Vorderachse rechts
- Anzahl pro Achse: 2
- für OE-Nummer: 1 094 616, 31 33 1 094 616, 31 33 6 752 735, 31 33 6 760 943, 31 33 6 769 582, 31 33 6 770 568, 6 752 735, 6 760 943, 6 769 582, 6 770 568
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit integriertem Kugellager
- Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 803 339, 803 340, 803 341, 803 342, 803 343, 803 344, 803 345, 803 346
- Zustand: Brandneu