Auto Koppelstange hinten und vorne finden:

1
2
3
Suchen
Nach Schlüsselnummer (KBA-NR.)
SCHLÜSSELNUMMER (KBA-NR.) Ersatzteile Koppelstange online suchen

Koppelstange für Auto

Original Koppelstange hinten und vorne Katalog

Informationen - Stabistange

Eine Pendelstütze ist ein Stab, der an beiden Enden ein Loslager hat. Ein Loslager nimmt Kräfte in der Längsrichtung auf, d.h. der Stab kann sich vorwärts und rückwärts bewegen, aber nicht seitlich. Auch Drehmomente werden nicht übertragen. In einem Kraftfahrzeug werden Pendelstützen an unterschiedlichen Stellen eingesetzt. Das Getriebe kann z.B. mit einer Pendelstütze gelagert werden. Der Motor und andere Teile können über Pendelstützen mit der Karosserie verbunden werden. Aber auch die Räder können mit einer Pendelstütze stabilisiert werden.

Pendelstützen bestehen in einem Kraftfahrzeug aus einer Metallstange, die oftmals mit Gummilagern an den Enden versehen ist. Durch die hohe mechanische Belastung können insbesondere die Loslager verschleißen. In der Folge entsteht Spiel, das wiederum zu Klappergeräuschen führen kann. Gerade bei älteren Fahrzeugen ist dieses Problem nicht ungewöhnlich. Der Austausch einer Pendelstütze ist nicht kompliziert, da es sich um ein einfaches mechanisches Bauteil handelt. Allerdings müssen eventuell diverse andere Teile ausgebaut werden, um die Pendelstütze zu erreichen. Grundsätzlich kann auch ein Hobbyschrauber den Wechsel vornehmen.

Oftmals wird auch der Begriff Koppelstange verwendet. Einige Hersteller benutzen diesen Begriff aber nur für die Pendelstütze, die sich zwischen dem Achslenker und dem Stabilisator befindet. Da es aber keine einheitliche Begriffstrennung gibt und die Hersteller z.T. unterschiedliche Begriffe für das gleiche Bauteil verwenden, ist bei der Ersatzteilbestellung Sorgfalt geboten. Gebrauchte Pendelstützen sind nicht empfehlenswert, da es schwer ist die Qualität zu beurteilen, bevor das Teil eingebaut ist. Vielleicht brauchen Sie darüber hinaus auch noch einen Kühltemperatursensor, einen Nehmerzylinder, ein Kurbelgehäuse, einen Öltemperatursensor, einen Ölfilter, einen Lüfter, einen Ölpeilstab oder ein anderes Kfz-Teil? Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite ein umfangreiches Ersatzteil-Sortiment, das den höchsten Ansprüchen genügt.

Was Sie über den Austausch der Koppelstange wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps

In der Regel beträgt die Lebensdauer der Koppelstangen zwischen 30.000 und 50.000 Kilometer. Jedoch ist diese Lebensdauer auch von den Straßenverhältnissen, unter denen Sie Ihr Auto nutzen, sowie Ihrer Fahrweise abhängig.

Die Koppelstange muss in aller Regel aufgrund von Defekten im Bereich der Achsbefestigungen ausgewechselt werden. Ein weiterer häufiger Grund für einen Austausch ist ein Defekt des Kugelgelenkbolzengehäuses, was zu einem Bruch und zu viel Zwischenraum führt.

Ein Ausfall der Koppelstangen an der Front- oder Hinterachse ist dadurch gekennzeichnet, dass es beim Fahren über Hindernisse ein Rasseln gibt, Ihr Fahrzeug in Kurven mehr wankt oder die Karosserie schwankt, wenn Sie Ihr Auto beschleunigen oder abbremsen.

Die Diagnose dieser Bauteile an der Hinter- bzw. Vorderachse kann erfolgen, indem Sie Ihr Fahrzeug manuell hin und her schwenken. Wenn diese Bauteile in Ordnung sind, dann sollte dieser Vorgang nur schwer möglich sein. Wenn Sie eine Überprüfung durchführen, dann sollten Sie auch auf den Zustand des Staubschutzes achten: Sollte es in dessen Bereich Risse oder andere Beschädigungen geben, dann besteht das Risiko, dass die Koppelstange früher oder später durch den abrasiven Verschleiß ausfallen wird. Sie sollten eine Werkstatt für eine genauere Diagnose besuchen, weil ein Ausfall der Koppelstangen nicht zwangsläufig mit dem bloßen Auge erkennbar ist.

Um dieses Bauteil auszutauschen, müssen Sie das Auto durch das Aktivieren der Feststellbremse fixieren nachdem Sie es auf einer Hebebühne platziert haben. Fixieren Sie im Anschluss die entsprechende Halbachse mit Hilfe eines Sechskants und lösen Sie die Befestigungen der Koppelstange. Bauen Sie das defekte Bauteil aus und reinigen Sie die Befestigungen. Im Anschluss können Sie das neue Bauteil einsetzen und wieder alles in umgekehrter Reihenfolge montieren.

Es empfiehlt sich, die Koppelstangen immer paarweise an einer Achse auszutauschen. Außerdem sollten Sie einen Blick auf den Zustand der Buchsen und der Halterungen der Koppelstangen haben. Diese Arbeiten erfordern besondere Fähigkeiten, weshalb diese besser den Experten in der Werkstatt überlassen werden sollten.

Mehr
Fragen unserer Kunden

Wie können Sie die Stabilisatorkoppelstangen erneuern?

Wenn Sie bestimmte elementare Fähigkeiten besitzen, ist es leicht, die Stabilisatorkoppelstangen eigenhändig zu erneuern. Unabhängig von Einbauort (Hinter- oder Vorderachse, links oder rechts) ist der Ablauf sehr ähnlich. Dabei werden die Schritte meist in dieser Reihenfolge durchgeführt:

  • Ziehen Sie Ihre Feststellbremse an.
  • Lösen Sie die Muttern oder Schrauben, welche die Räder halten.
  • Heben Sie im Anschluss die entsprechende Seite Ihres Fahrzeugs mit einem Wagenheber an.
  • Nehmen Sie die Räder ab.
  • Stellen Sie Sicherungsstützen unter die Radarme bzw. unter die Karosserie.
  • Benutzen Sie geeignete Werkzeuge, um die Befestigungen der auszutauschenden Stabilisatorkoppelstangen zu lösen. Die Koppelstangen der Stabilisatoren zu anderen Elementen der Aufhängung kann durch Gelenke, Gummis, Schrauben oder einer Kombination aus Gelenk und Buchse erfolgen.
  • Bauen Sie die Ersatzteile ein.

Sie müssen die Radausrichtwinkel nach dem Austausch dieses Bauteils nicht erneut einstellen. Sollten Sie keine entsprechenden Fähigkeiten oder Erfahrungen besitzen, dann kontaktieren Sie besser die Experten Ihrer Werkstatt.

Für welche Stabilisatorkoppelstangen sollten Sie sich entscheiden?

Die Parameter der Stabilisatorkoppelstangen sollten an die technischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs und dessen Betriebsbedingungen angepasst werden. Metallkoppelstangen eignen sich zum Beispiel für höhere Lasten, jedoch versagen sie schneller, wenn in einem feuchten Klima der Korrosion ausgesetzt werden. Stabilisatorkoppelstangen aus Polymeren werden hingegen leichter mechanisch beschädigt, wodurch es beim Nutzen von schlechten Straßen zu einem häufiger nötigen Austausch kommen kann. Damit diese Bauteile Ihnen lange dienen, sollten Sie auf Artikel von namhaften Herstellern, wie Mapco, Metzger, Sasic, Meyle, Monroe, Ridex, Moog, Ruville, ABS, Delphi, Febi Bilstein, Fortune Line, Stark Professional Line, Topran, Triscan, TRW, Vaico, Swag usw. zurückgreifen.

Wie können Sie die Funktion der Stabilisatorkoppelstangen selbst prüfen?

  • Es gibt verschiedene mögliche Methoden, um die Funktionsfähigkeit der Stabilisatorkoppelstangen zu überprüfen. Drehen Sie zunächst das Lenkrad bis zum Anschlag. Ergreifen Sie dann die Stabilisatorkoppelstange und versuchen Sie, diese zu bewegen. Bemerken Sie ein freies Spiel, muss dieses Bauteil erneuert werden. Diese Art der Überprüfung eignet sich jedoch nur für die vorderen Stabilisatorkoppelstangen. Um die hinteren zu überprüfen, müssen Sie die Räder demontieren.
  • Bei einigen Fahrzeugmodellen erschweren bestimmte Merkmale der Konstruktion den Zugang von der Radlaufseite. Sollte dies der Fall sein, sollten Sie Ihr Fahrzeug auf eine Hebebühne stellen und das Rad demontieren, nachdem Sie die Schrauben oder Muttern zuvor gelöst haben. Anschließend müssen Sie die oberen Befestigungen der Stabilisatorkoppelstange lösen und den Mechanismus bewegen. Wenn Sie das Gelenk sehr leicht bewegen können oder es einen großen Spalt gibt, deutet dies auf einen Ausfall dieses Bauteils hin. Ob die Befestigungen richtig arbeiten, können Sie prüfen, indem Sie versuchen, die einzelnen Koppelstangen zu bewegen, zum Beispiel mit einer Hebestange.

Welche Anzeichen deuten auf das Versagen der Stabilisatorkoppelstangen hin?

Es gibt eine große Zahl an indirekten Anzeichen für einen Defekt der Stabilisatorkoppelstangen. Am häufigsten sind dabei: Stöße im Bereich der hinteren oder vorderen Aufhängung, wenn Sie Bodenwellen überfahren, ein Schleudern des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten, Abweichungen vom Wenderadius sowie ein starkes Aufsteigen des Fahrzeugs beim Bremsen. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerkt haben, sollten Sie die Stabilisatorkoppelstangen einer Sichtprüfung unterziehen: Die Bauteile sollten dabei weder beschädigt noch korrodiert sein. Überprüfen Sie im Anschluss, ob die Komponenten freies Spiel haben. Auch wenn Sie nur einen kleinen Spalt erkennen, müssen Sie dieses Bauteil austauschen.

Teilekatalog Bestseller: Koppelstange vorne rechts

RIDEX 3229S0081 Koppelstange Vorderachse beidseitig, 283,5mm
3229S0081
Art. Nr: 3229S0081
Koppelstange RIDEX 3229S0081
7,93 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: Vorderachse beidseitig
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 283,5
  • Gewindemaß 1: MM10X1,5R
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3229S0025 Koppelstange hinten, mit Zubehör, 95mm
3229S0025
Art. Nr: 3229S0025
Pendelstütze RIDEX 3229S0025
9,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: hinten
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 95
  • Gewindemaß: M10x1.5
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Zubehör
  • Links-/Rechtslenker: für Links-/Rechtslenker
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3229S0036 Koppelstange Vorderachse beidseitig, 276mm
3229S0036
Art. Nr: 3229S0036
Stabistange RIDEX 3229S0036
10,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: Vorderachse beidseitig
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 276
  • Material: Stahl
  • Gewindemaß 1: M10X1.5
  • Gewindemaß 2: M12X1.5
  • Gewindeart: mit Rechtsgewinde
  • Durchmesser 3 [mm]: 9
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3229S0031 Koppelstange außen, Vorderachse beidseitig, 298mm
3229S0031
Art. Nr: 3229S0031
Stabilisatorstrebe RIDEX 3229S0031
8,64 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: außen, Vorderachse beidseitig
  • Stange/Strebe: Pendelstange
  • Länge [mm]: 298
  • Material: Stahl
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3229S0006 Koppelstange Vorderachse beidseitig, 335mm
3229S0006
Art. Nr: 3229S0006
Stabilisator Koppelstange RIDEX 3229S0006
7,63 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: Vorderachse beidseitig
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 335
  • Gewindemaß 1: M10x1.5
  • Gewindemaß 2: M10x1.5
  • Gewindeart: mit Rechtsgewinde
  • Durchmesser 3 [mm]: 11
  • Gebindeart: Box
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3229S0280 Koppelstange 275mm
3229S0280
Art. Nr: 3229S0280
Stabistrebe RIDEX 3229S0280
8,52 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 275
  • Material: Stahl
  • Gewindemaß 1: M10x1,5
  • Rohr-Ø [mm]: 8
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3229S0023 Koppelstange Vorderachse beidseitig, 103,5mm
3229S0023
Art. Nr: 3229S0023
RIDEX 3229S0023 Koppelstange Stabilisator
8,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: Vorderachse beidseitig
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 103,5
  • Material: Kunststoff
  • Gewindemaß: M10×1,5
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3229S0008 Koppelstange vorne, 335mm
3229S0008
Art. Nr: 3229S0008
RIDEX 3229S0008 Stabilisatorstütze
7,36 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: vorne
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 335
  • Material: Stahl
  • Gewindemaß: M10x1.5
  • Rohr-Ø [mm]: 10
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
RIDEX 3229S0011 Koppelstange Vorderachse beidseitig, 270mm
3229S0011
Art. Nr: 3229S0011
RIDEX 3229S0011 Stabilisatorkoppelstange
6,95 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: Vorderachse beidseitig
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 270
  • Material: Stahl
  • Außengewinde [mm]: M10 x 1,5
  • Gewicht [kg]: 0,332
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
TRW JTS483 Koppelstange Vorderachse, beidseitig, mit Zubehör, 335mm
JTS483
Art. Nr: JTS483
TRW JTS483 Drehstabgestänge
16,99 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauseite: Vorderachse, beidseitig
  • Stange/Strebe: Pendelstange
  • Länge [mm]: 335
  • Gewindemaß 1: M12x1,5
  • Gewindemaß 2: M12x1,5
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Zubehör
  • Rohr-Ø [mm]: 10
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
SKF VKDS341002 Koppelstange mit synthetischem Fett
VKDS 341002
Art. Nr: VKDS 341002
SKF VKDS 341002 Koppelstange
12,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • paarige Artikelnummer: VKDS 341002
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit synthetischem Fett
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
FEBI BILSTEIN 24122 Koppelstange febi Plus, Vorderachse links, Vorderachse rechts, 335mm
24122
Art. Nr: 24122
FEBI BILSTEIN 24122 Pendelstütze
13,49 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Ergänzende Info: febi Plus
  • Einbauseite: Vorderachse links, Vorderachse rechts
  • Stange/Strebe: Koppelstange
  • Länge [mm]: 335
  • Material: Stahl
  • Gewindelänge [mm]: 26,5
  • Gewicht [kg]: 0,45
  • Rohr-Ø [mm]: 10
  • für OE-Nummer: 1K0 411 315 R
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Mutter
  • Außengewindemaß: M12 x 1,5
  • Zustand: Brandneu
Details
Über 100 Artikel auf Lager
Beliebte Hersteller
Die besten Preise für Koppelstange
Die besten Preise
Ein unschlagbarer Preis, übersichtlicher Bestellvorgang und ein sicherer Einkauf - nur bei autoersatzteile.de
Gratislieferung für Koppelstange
Gratislieferung
Ab einem Einkaufswert von 120 € liefern wir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen Sperrgut und Pfandgegenstände.
Schnelle Lieferung für Koppelstange
Schnelle Lieferung
DHL Lieferung von Pendelstütze, Stabistange, Stabilisatorstrebe, Stabilisator Koppelstange, Stabistrebe, Koppelstange Stabilisator, Stabilisatorstütze, Stabilisatorkoppelstange, Drehstabgestänge GLS Lieferung von Pendelstütze vorne rechts
  • Bezahlen mit PayPal: Pendelstütze vorne links
  • Bezahlen mit Visa: Stabistange hinten und vorne
  • Bezahlen mit Mastercard: Stabistange vorne rechts
  • Bezahlen mit Klarna: vorne links Stabilisatorstrebe
  • Bezahlen mit Vorkasse: hinten links Stabilisatorstrebe
  • Bezahlen mit Sofortüberweisung: Koppelstange hinten rechts