Zierleisten für Auto

- Außenspiegel
- Anhängerkupplung
- Stoßstange
- Heckklappendämpfer
- Kotflügel
- Türschloß
- Spiegelglas
- Motorhaube
- Schweller
- Kühlergrill
- Radhausschale
- Schloßträger
- Türgriff
- Haubenlifter
- Stoßstange Gitter
- Stoßstangenträger
- Tankdeckel
- Heckklappe
- Stoßstangenhalter
- Spoilerlippe
- Fensterdichtung
- Längsträger
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Zierleiste in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Zierleisten für C-Klasse
- E-Klasse
- A-Klasse
-
AUDI
- Zierleisten für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Zierleiste für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
PEUGEOT
- Schutzleisten für 206
- 207
- 307
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Schutzleisten
Die Seitenwand ist der seitliche Teil der Fahrzeugkarosserie. Da in der Regel eine Fahrertür und eine Beifahrertür vorhanden sind, wird mit der Seitenwand meist der Bereich hinten rechts oder hinten links gemeint. Ein Schaden kann z.B. durch einen Unfall, durch Vandalismus oder durch Korrosion entstehen. In vielen Fällen ist es möglich, die beeinträchtigten Stellen durch Ausbeulen, Spachteln und Lackieren auszubessern. Wenn der Schaden aber so groß ist, dass die Reparatur nicht mehr möglich oder mit zu viel Aufwand verbunden ist, muss eine neue Wand eingebaut werden.
Die alte Seitenwand muss dazu in der Regel mit einem Winkelschleifer von der restlichen Karosserie getrennt werden. Vorher sollte aber überprüft werden, ob die Karosserie sich verzogen hat. Wenn das der Fall ist, lohnt sich vielleicht die Reparatur überhaupt nicht mehr. Wenn aber nur die seitliche Wand betroffen ist, kann das Fahrzeug durch den Austausch wieder in einen guten Zustand gebracht werden. Die neue Seitenwand muss in die Karosserie geschweißt werden. Diese Arbeit sollte von einem erfahrenen Schweißer durchgeführt werden.
Der Einbau einer Seitenwand ist mit viel Arbeit verbunden. Ohne Fachkenntnis, Erfahrung und erstklassiges Werkzeug kann diese Aufgabe kaum gemeistert werden. Deswegen ist es ratsam, eine Werkstatt zu beauftragen. Der Aufwand lohnt sich allerdings meist nur bei Fahrzeugen, die noch einen gewissen Wert haben. Vor der Ausführung sollte unbedingt ein Kostenvoranschlag gemacht werden. Auch eine Drosselklappe, einen Bremskraftregler, eine Blinkleuchte, einen Ausgleichsbehälter, einen Achsschenkel, einen Bremsschlauch, einen Bremskraftverstärker und jedes andere Ersatzteil können Sie bei uns ordern. Die Bestellung ist einfach und die Lieferung erfolgt rasch. Nutzen Sie unseren Online-Shop und sparen Sie auf diesem Weg Geld und Zeit!
Was sollten Sie über den Austausch der Zierleisten wissen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps.
Für diese Bauteile gibt es keine Lebensdauerangabe der Hersteller. Ersetzt werden müssen diese Komponenten daher nur, wenn sie mechanisch beschädigt oder verformt wurden. Die Notwendigkeit eines Wechsels der Zierleisten Ihrer Autotür ist dann gegeben, wenn es Risse oder tiefe Kratzer an deren Oberfläche gibt oder diese keine richtige Passform mehr hat. Diese Defekte werden mit Hilfe einer visuellen Inspektion Ihres Zustandes erkannt.
Wie dieses Bauteil ausgetauscht werden kann, ist von dessen Befestigung an der Karosserie sowie dessen Montageort abhängig. Unter Umständen sind die Zierleisten Ihrer Autotür auch mit einem Spezialkleber befestigt. Damit Sie diese auswechseln können, müssen Sie natürlich zunächst den Kleber entfernen. Es gibt speziell entwickelte Lösungsmittel für diesen Zweck. Nachdem Sie die alte beschädigte Verkleidung entfernt haben, müssen Sie den Einbauort von Kleberückständen befreien und entölen, bevor Sie ein entsprechendes Ersatzteil einbauen können. Sollte die Verkleidung durch Schrauben oder Kunststoff-Clips befestigt sein, dann müssen Sie unter Umständen zunächst deren Abdeckungen entfernen, um Zugriff zu erhalten. Im Anschluss wird das Ersatzteil eingebaut, für welche neue Befestigungselemente eingesetzt werden.
Möchten Sie die Stoßfängerzierleisten austauschen, dann stellen Sie Ihr Fahrzeug zunächst auf eine Hebebühne. Der eigentliche Austausch erfolgt dann in Anlehnung an die oben beschriebenen Abläufe, je nach deren Befestigungsart. Manchmal ist es auch erforderlich, zunächst den Stoßfänger abzunehmen. Aus diesem Grunde sollten Sie für den Ersatz der Stoßfängerabdeckung die technische Dokumentation Ihres Fahrzeugs zu Rate ziehen und sich an den dort beschriebenen Ablauf halten.
Teilekatalog Bestseller: Zierleisten links und rechts
- Höhe [mm]: 20,8
- Typ: Fiat: Cinquecento, Ducato '01-'06, Ducato '94-'02, Tempra, Tipo
- Zustand: Brandneu
- Höhe [mm]: 17,4
- Durchmesser [mm]: 10
- Zustand: Brandneu

- für OE-Nummer: 3B0 868 243
- Durchmesser [mm]: 10
- Einbauseite: Innenraum
- Zustand: Brandneu

- Menge: 10
- Höhe [mm]: 14,1
- Durchmesser [mm]: 8
- Mengeneinheit: Stück
- Zustand: Brandneu
- Menge: 10
- Zustand: Brandneu
- Höhe [mm]: 14
- Durchmesser [mm]: 10
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 25
- Bohrung-Ø [mm]: 10
- Durchmesser [mm]: 35
- Farbe: schwarz
- Material: Kunststoff, PE (Polyethylen)
- Gewicht [kg]: 0,01
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 13
- Durchmesser [mm]: 11,5
- Innendurchmesser [mm]: 4,5
- Menge: 25
- Zustand: Brandneu
- Menge: 10
- Einbauseite: Fahrzeugdach
- Zustand: Brandneu
- benötigte Stückzahl: 20
- Material: Kunststoff
- Zustand: Brandneu

- Menge: 10
- Höhe [mm]: 17
- Durchmesser [mm]: 9
- Zustand: Brandneu
- Mengeneinheit: Set
- Menge: 25
- Zustand: Brandneu