Stoßstangenträger für Auto

- Außenspiegel
- Heckklappendämpfer
- Spiegelglas
- Radhausschale
- Stoßstange Gitter
- Türschloß
- Türgriff
- Kotflügel
- Haubenlifter
- Stoßstange
- Kühlergrill
- Tankdeckel
- Stoßstangenhalter
- Zierleisten
- Schweller
- Heckklappe
- Motorhaube
- Anhängerkupplung
- Schloßträger
- Spoilerlippe
- Fensterdichtung
- Längsträger
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Stoßfängerträger in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Stoßstangenträger für C-Klasse
- Stoßstangenträger für E-Klasse
- Stoßstangenträger für A-Klasse
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Aufpralldämpfer
Der Stoßträger ist ein Gerüst, auf dem der Stoßfänger befestigt wird. Deswegen wird auch manchmal von einem Stoßfänger-Träger gesprochen. Der Stoßfänger ist heute Standard bei allen Personenkraftwagen. Der Stoßträger besteht aus Metall und nimmt bei einem Zusammenprall einen Teil der Stoßwirkung auf. Bei leichten Zusammenstößen wird meist nur der Stoßfänger beschädigt. Wenn größere Stoßenergien entstehen, kann hingegen auch der Stoßträger in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ein Defekt am Stoßträger wird meist durch einen Unfall verursacht. Bei alten Fahrzeugen kann es auch zu Korrosionsschäden kommen. Wenn die Integrität des Stoßträgers nicht mehr gegeben ist, muss ein Austausch erfolgen. Dazu muss die Schürze entfernt werden. Diese ist entweder verschraubt oder mit Widerhaken am Stoßträger befestigt. Je nach Fahrzeugmodell müssen auch noch die Seitenteile der Karosserie demontiert werden. Der Wechsel eines Stoßträgers ist nicht schwierig und kann von einem Hobbyschrauber erledigt werden. Vorsicht ist allerdings bei Umbauten geboten, die beim Auto-Tuning eine wichtige Rolle spielen.
Veränderungen am Stoßträger können dazu führen, dass der Versicherungsschutz nicht mehr vorhanden ist. Im schlimmsten Fall kann sogar die Betriebserlaubnis in Gefahr geraten. Deswegen sollten Umbauten und Veränderungen an den Stoßfängern und den Stoßträgern grundsätzlich nur nach Rücksprache mit einer Fachwerkstatt bzw. mit dem TÜV erfolgen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der neue Stoßträger nicht im Nachhinein zu einem sehr teuren Vergnügen wird. Wollen Sie auch noch eine Zentralverriegelung, einen Spoiler, eine Umlenk/-Führungsrolle, eine Spannrolle, ein Radlager, einen Ölpeilstab, einen Nebelscheinwerfer, einen Luftfilter oder ein anderes Teil für Ihren Wagen kaufen? In unserem Online-Shop finden Autobesitzer alle Ersatzteile, die für die Wartung oder eine Reparatur benötigt werden.
Was Sie über den Austausch der Stoßfängerträger wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Es gibt keine genau bestimmte Lebensdauer des Stoßfängerhalters. Dieses Bauteil muss bei starken mechanischen Beschädigungen oder wenn es großflächige Schäden durch Korrosion gibt, ausgewechselt werden.
Ein Defekt an der Struktur Ihres Stoßstange zeigt sich durch Risse, größere Verformungen sowie dem Auftreten von Rost. Eine Diagnose Ihres Stoßfängerdämpfers können Sie nur schwer eigenhändig durchführen, denn in vielen Fällen können Sie die Beschädigungen an diesem Bauteil nur durch dessen Demontage erkennen. Für diesen Vorgang kann professionelle Werkzeuge notwendig sind. Außerdem treten dabei häufig unvorhergesehene Schwierigkeiten auf. Aus diesem Grunde ist es besser, die Diagnose des hinteren bzw. vorderen Stoßfängerhalters in einer Werkstatt durchführen zu lassen.
Darüber hinaus sollte auch der Austausch des Stoßfängerhalters durch einen Experten durchgeführt werden. Wenn Sie diesen unsachgemäß montieren, kann dies zu Lücken zwischen der Motorhaube und den Scheinwerfern führen. Zum Austausch des vorderen Stoßfängers ist es oftmals erforderlich, auch den Kühlergrill auszubauen. Im Anschluss werden die Nebelscheinwerfer, die Radlaufabdeckungen und der Kotflügel (wenn diese an Ihrem Fahrzeug vorhanden sind) sowie der Stoßfänger selbst demontiert. Nachdem das alte Bauteil ausgebaut wurde, werden die Experten das entsprechende Ersatzteil und alle weiteren Komponenten in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Teilekatalog Bestseller: Stoßstangenträger Heck und Front

- Gewicht [kg]: 0,0055
- Ergänzende Info: Original VAICO Qualität
- Verpackungsbreite [cm]: 3
- Verpackungshöhe [cm]: 2
- Verpackungstiefe [cm]: 11
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: vorne
- Teilabschnitt: unterer Teil
- Material: Stahl
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: vorne
- Modelljahr bis: 2009
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: vorne
- Material: Aluminium
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: unten, vorne
- Gewicht [kg]: 0,9
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: vorne
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: vorne, unten
- Modelljahr ab: 2008
- Zustand: Brandneu