Bremslichtschalter für Auto

- Bremsscheiben
- Bremsbeläge
- Bremssättel
- Bremsflüssigkeit
- Bremssattel Reparatursatz
- Handbremse
- Bremsschlauch
- Bremstrommel
- Ankerblech
- Handbremsseil
- Bremsen Set
- Bremsbacken
- Handbremsbeläge
- Bremssattelhalter
- Unterdruckpumpe
- Hauptbremszylinder
- Radbremszylinder
- Bremskraftverstärker
- Bremsleitung
- ABS Ring
- Bremskraftregler
- Druckspeicher
- Bremsflüssigkeitsbehälter
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Bremspedalschalter in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Bremslichtschalter für C-Klasse
- E-Klasse
- SPRINTER
-
RENAULT
- Bremspedalschalter für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
PEUGEOT
- Bremsschalter für 206
- 207
- 308
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Bremsschalter
Bremslichtschalter: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, den Bremslichtschalter auszutauschen
Hersteller geben keine genaue Lebensdauer für den Bremslichtschalter an. Er wird aufgrund von Blockierung, mechanischer Beschädigung, Korrosion von Metallelementen und thermaler Beschädigung der Kontakte ersetzt.
Das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in das Bauteil und starke mechanische Beschädigungen (insbesondere durch einen Autounfall) können zum Bruch des Bauteils führen. Die Kontakte können durch Spannungsschwankungen, einer falschen Einstellung des Schalters oder einer Zunahme des Spalts, die durch Verschleiß auftreten können, beschädigt werden.
Wenn das Teil defekt ist, können die Bremslichter nicht aktiviert werden, wenn das Bremspedal gedrückt wird oder die Bremslichter eingeschaltet bleiben und dann sofort wieder ausgeschaltet werden. Darüber hinaus kann sich das elektronische Stabilitätsprogramm oder die Lichtanzeige im Armaturenbrett aktivieren. Sie müssen überprüfen, ob die Bremslichter und Bremsen normal funktionieren, nachdem Sie einen neuen Schalter eingesetzt haben.
Wie Sie einen Bremslichtschalter auswählen
Die Elemente unterscheiden sich je nach der Anzahl der Kontakte: Es können zwei oder vier Kontakte vorhanden sein. Die Komponenten mit zwei Kontakten sind nicht mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm-System verbunden, daher unterscheiden sie sich von den Komponenten mit vier Kontakten.
Sie finden hochwertige Bremssignal-Endschalter bei Produkten von Marken wie Vemo, Febi Bilstein und Metzger.
Um das richtige Teil auszuwählen, müssen Sie sich die Form, die Art der Montage, die Anzahl der Kontakte und das Format genau ansehen. Wenn das Teil über einen Gewindeanschluss verfügt, sollten Sie auch die Gewinde-Parameter berücksichtigen.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Bremslichtschalter

- Farbe: weiß
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: mechanisch
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Farbe: schwarz
- Zustand: Brandneu

- Steckergehäuseform: eckig
- Betriebsart: mechanisch
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: mechanisch
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Spannung [V]: 12
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Kabelsatz, ohne Seilzug
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: mechanisch
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: mechanisch
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Zustand: Brandneu

- Anschlussanzahl: 4
- Betriebsart: elektrisch
- Farbe: schwarz/weiß
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: mechanisch
- Anschlussanzahl: 4
- Zustand: Brandneu

- Anschlussanzahl: 6
- Betriebsart: elektrisch
- Gewicht [kg]: 0,02
- für OE-Nummer: 001 545 95 09
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: mechanisch
- Zustand: Brandneu

- Anschlussanzahl: 2
- Material: Kunststoff
- Betriebsart: elektrisch
- Betätigungsart: Druckbetätigung
- Gewicht [kg]: 0,01
- für OE-Nummer: 4534.52
- Zustand: Brandneu
- Anschlussanzahl: 4
- Farbe: schwarz
- Betriebsart: elektrisch
- Gewicht [kg]: 0,02
- für OE-Nummer: 46840510
- Zustand: Brandneu