Auto Druckspeicher

- Auto Bremsscheiben
- Auto Bremsbeläge
- Auto Bremssattel
- Auto Bremsflüssigkeit
- Auto Bremssattel-Reparatursatz
- Auto Handbremse
- Auto Bremsschlauch
- Auto Bremstrommeln
- Auto Ankerblech
- Auto Handbremsseil
- Auto Bremsbacken
- Auto Bremsen Set
- Auto Bremssattelhalter
- Auto Unterdruckpumpe
- Auto Handbremsbeläge
- Auto Hauptbremszylinder
- Auto Radbremszylinder
- Auto Bremskraftverstärker
- Auto Bremsleitung
- Auto ABS Ring
- Auto Bremslichtschalter
- Auto Bremskraftregler
- Auto Bremsflüssigkeitsbehälter
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Hydrospeicher in hoher Qualität
-
PEUGEOT
- Druckspeicher 206
- Druckspeicher 207
- 308
-
MINI
- Schrägheck
- Cabrio
- CLUBMAN
Informationen - Druckspeicher
Hydraulikspeicher der Federung: Auswahl und Austausch
Warum und zu welchem Zeitpunkt Sie den Hydraulikspeicher der Federung austauschen müssen
Es gibt keine Vorgabe für die Lebensdauer des Hydraulikspeichers der Federung. Diese Komponente muss ausgewechselt werden, wenn die Membran defekt ist. Die regelmäßige Nutzung Ihres Fahrzeugs im Gelände und die Überschreitung der maximal zulässigen Höchstlast kann dazu führen.
Sollte der Hydraulikspeicher der Federung einen Defekt haben, so bemerken Sie eine schlechtere Spurhaltefähigkeit Ihres Fahrzeugs, eine zu steife Federung und/oder dass sich Schaum oder Blasen im Ausgleichstank bilden. Außerdem kann der Flüssigkeitsstand des Systems absinken obwohl es keine Spuren der Arbeitsflüssigkeit unter Ihrem Fahrzeug oder auf dessen Komponenten gibt. Meistens wird eine Fehlfunktion dieses Bauteils auch durch eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett signalisiert.
Der Hydraulikspeicher der Federung sollte in einer Werkstatt erneuert werden. Die Arbeiten an der Aufhängung erfordern die Arbeit an Bauteilen, die unter Druck stehen, und deshalb auch eine entsprechende Ausbildung. Die Experten werden daher zu Beginn sicherstellen, dass der Druck reduziert wird. Nach dem Abschluss schätzen sie zu dem die Menge der vorhandenen Hydraulikflüssigkeit und füllen diese bei Bedarf auf, sodass der Druck an den Fahrzeugachsen eingestellt werden kann.
Sollte der Hydraulikspeicher der Federung einen Defekt aufweisen, dann sollten auch die anderen Komponenten dieses Systems untersuchen, damit Sie diese bei Bedarf ebenfalls vollständig auswechseln können.
Die Auswahl des Hydraulikspeichers der Federung
Die Hydraulikspeicher der Federung können anhand ihres Einbauorts und der Funktion unterschieden werden. Einige Bauteile werden im Bereich der Ventilblöcke der hinteren oder vorderen Aufhängung montiert. Dies besitzen die Funktion, den Flüssigkeitsstand innerhalb der Federbeine wieder auszugleichen, wenn die Ventile geöffnet werden. Unter Umständen ist auch die hydraulische Federung mit einem Rückflussdruckreservoir ausgestattet, welches im Bereich der Pumpe eingebaut ist. Dieses besitzt eine geringere Kapazität und soll Druckschwankungen ausgleichen, wenn die Arbeitsflüssigkeit in den Federbeinen arbeitet. Die genannten Komponenten besitzen einen identischen Aufbau, unterscheiden sich jedoch durch ihren inneren Druck und ihre Kapazität.
Nur wirklich hochwertige Komponenten können sowohl Ihre Sicherheit als auch die der anderen Verkehrsteilnehmer sicherstellen, weil diese die Stabilität Ihres Fahrzeugs gewährleisten. Die Unternehmen Febi Bilstein, Textar, Monroe, Bosch, Swag usw. stellen zuverlässige Hydraulikspeicher für die Federung her.
Wenn Sie Hydraulikspeicher für die Federung kaufen möchten, dann müssen Sie beachten, für welchen Teil der Aufhängung dieser gedacht ist. Außerdem ist deren Innendruck und die für Ihr Fahrzeug benötigte Kapazität zu beachten. Darüber hinaus muss die Komponente mit dem Außendurchmesser und den anderen Parametern des Gewindes kompatibel sein.
Hochwertiges Auto Druckspeicher: Unsere Bestseller
- Inhalt [Liter]: 0,45
- Einbauposition: Vorderachse
- Gewicht [kg]: 1,650
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu

- Druck [bar]: 50
- Inhalt [Liter]: 0,4
- Einbauposition: Hinterachse
- Gewicht [kg]: 1,650
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu

- Inhalt [Liter]: 0,4
- Einbauposition: Hinterachse
- Gewicht [kg]: 1,65
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu

- Druck [bar]: 155
- Höhe [mm]: 166
- Gewicht [kg]: 1,6
- Inhalt [Liter]: 0,5
- Durchmesser [mm]: 103
- Zustand: Brandneu

- Druck [bar]: 30
- Inhalt [Liter]: 0,4
- Einbauposition: Hinterachse, beidseitig
- Gewicht [kg]: 1,65
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu
- Druck [bar]: 30
- Farbe: grün
- Inhalt [Liter]: 0,4
- Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
- Gewicht [kg]: 1,650
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu
- Inhalt [Liter]: 0,385
- Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
- Gewicht [kg]: 1,595
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu
- Druck [bar]: 52
- Inhalt [Liter]: 0,385
- Einbauposition: Vorderachse links, Vorderachse rechts
- Gewicht [kg]: 1,605
- Service Information beachten
- Außengewindemaß: M36 x 1,5
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Hinterachse
- Inhalt [Liter]: 0,385
- Federungsart: für Fahrzeuge mit hydro-pneumatischer Federung
- Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Komfortfahrwerk
- Kennbuchstabe: CD1
- Ergänzende Info: Kugel
- Zustand: Brandneu
- Druck [bar]: 40
- Farbe: grün
- Inhalt [Liter]: 0,4
- Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
- Gewicht [kg]: 1,65
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu
- Druck [bar]: 23
- Inhalt [Liter]: 0,75
- Einbauposition: vorne
- Gewicht [kg]: 1,8
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Niveauregulierung
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu

- Druck [bar]: 23
- Inhalt [Liter]: 0,5
- Einbauposition: hinten
- Gewicht [kg]: 2,0
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Niveauregulierung
- Service Information beachten
- Innengewindemaß: M12 x 1,5, M10 x 1
- Zustand: Brandneu