Ladedrucksensor für Auto

- Autobatterie
- Scheinwerfer
- Lichtmaschine
- Rückleuchten
- Anlasser
- Luftmassenmesser
- ABS Sensor
- Nebelscheinwerfer Birne
- Temperatursensor
- Blinker
- Bremsverschleißanzeige
- Lenkstockschalter
- Nebelscheinwerfer
- Parksensoren
- Nockenwellensensor
- Reifendruckkontrollsystem
- Kurbelwellensensor
- Differenzdrucksensor
- Kennzeichenbeleuchtung
- Zusatzbremsleuchte
- Stellmotor Scheinwerfer
- Kühlmitteltemperatursensor
- Lichtmaschinenregler
- Steuergerät Heizung
- Zentralverriegelung
- Öldruckschalter
- Lichtschalter
- Hupe
- Hauptscheinwerfer Glühlampe
- Tankgeber
- Rückfahrschalter
- Drosselklappenpotentiometer
- Ansauglufttemperatursensor
- Blinkerrelais
- Geschwindigkeitssensor
- Aussentemperatursensor
- Magnetschalter Anlasser
- ABS Steuergerät
- Öltemperatursensor
- Wischerrelais
- Querbeschleunigungssensor
- Kohlebürsten Lichtmaschine
- Sensoren
- Glühbirnen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Saugrohrdrucksensor in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Ladedrucksensor für C-Klasse
- E-Klasse
- SPRINTER
-
AUDI
- Ladedrucksensor für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Saugrohrdrucksensor für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
PEUGEOT
- Sensor, Ladedruck für 206
- 207
- 308
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Sensor, Ladedruck
Turbolader-Ladedrucksensor: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, den Turbolader-Ladedrucksensor zu ersetzen
Der Turbolader-Ladedrucksensor hat keine spezifische Lebensdauer. Er wird nach einem Kurzschluss in der elektrischen Spule ersetzt, und wenn die IC-Chip-Kontakte oxidiert sind.
Eine elektrische Spule des Turbo-Ladedrucksensors kann aufgrund der Spannungsschwankungen in den Fahrzeug-Systemen versagen. Ein Defekt der Mikroschaltung wird häufig durch das Eindringen von kondensiertem Wasser verursacht, das in dem Rohr des Einlassverteilers durch Temperaturschwankungen gebildet wird. Ein weiterer Grund für eine Störung kann das Vorhandensein von Öl- und Ruß-Beimengung am Einlass sein. Diese sind stets in Kurbelgehäusegasen anzufinden, wenn jedoch die Kolbenringe beschädigt sind, erhöht sich ihre Konzentration beträchtlich.
Eine Fehlfunktion des Sensors kann durch die Kontrollleuchte „Check Engine [Motor überprüfen]“ auf dem Armaturenbrett angezeigt werden. Wenn dieser Teil kaputt ist, wird auch die Leistung des Motors reduziert. Oftmals steigt dann auch der Kraftstoffverbrauch.
Sie müssen sich für den Austausch an eine Werkstatt wenden, weil die Komponente an Orten sitzen kann, die schwer zu erreichen sind (dies hängt von der Konstruktion des Autos ab). Beim Austausch des Sensors muss eine neue Dichtung installiert werden, was oft in einem Satz mit dem Teil erfolgt. Ein Defekt des Ladedrucksensors wird im ECU-Fehlerprotokoll in einem Speichergerät aufgezeichnet. Nach der Lösung des Problems müssen Sie sicherstellen, dass diese Fehlermeldung verschwindet.
Wie Sie einen Turbolader-Ladedrucksensor auswählen
Das Gehäuse des Bauteils kann aus Kunststoff oder Metall hergestellt sein. Des Weiteren werden Standard- und kombinierte Sensoren hergestellt. Letztere haben eine unterstützende Funktion, nämlich die Messung der Lufttemperatur. Diese Geräte sind meist preislich gehoben.
Hochwertige und langlebige Ladedrucksensoren werden von vielen Automobilherstellern angeboten. Bosch, Metzger, Hella, Vemo und Febi Bilstein sind nur einige Beispiele dafür.
Der Sensor muss sich nach der Marke, dem Modell und dem Baujahr des Fahrzeugs sowie dem Motortyp (Benzin oder Diesel) und der Montage richten. Die Komponenten haben unterschiedliche Größen, Formen, Betriebsdruckbereiche und verschiedene Anzahlen an Verbindungskontakten (basierend auf den technischen Spezifikationen des Fahrzeugs).
Ersatzteilkatalog Bestseller: Ladedrucksensor

- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Steckergehäuseform: D-Form
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem Lufttemperatursensor, mit Dichtring
- Druck von [kPA]: 20
- Druck bis [kPA]: 254
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Steckergehäuseform: D-Form
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem Lufttemperatursensor
- Druck von [kPA]: 11
- Druck bis [kPA]: 307
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 1
- Druck von [kPA]: 20
- Druck bis [kPA]: 250
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Steckergehäuseform: D-Form
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem Lufttemperatursensor
- Druck von [kPA]: 11
- Druck bis [kPA]: 254
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Druck von [kPA]: 10
- Druck bis [kPA]: 127
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Steckergehäuseform: oval
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 1
- Druck von [kPA]: 45
- Druck bis [kPA]: 370
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Druck von [kPA]: 10
- Druck bis [kPA]: 261
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 1
- Druck von [kPA]: 11
- Druck bis [kPA]: 306
- Zustand: Brandneu


- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 1
- Druck von [kPA]: 10
- Druck bis [kPA]: 250
- für OE-Nummer: 1920.CZ, 3M5A 12T551 AC
- Qualität: EQUIVALENT
- Zustand: Brandneu
