Auslaßventil für Auto

- Motoröl
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Einspritzdüsen
- Steuerkette
- AGR Ventil
- Motorlager
- Zylinderkopfdichtung
- Drosselklappe
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopf
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ladeluftschlauch
- Ladeluftkühler
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ansaugbrücke
- Ventildeckel
- Hydrostößel
- Zylinderkopfschrauben
- Ölablaßschraube
- Kurbelwellensimmering
- Nockenwelle
- Ölwanne
- Ladedruckregelventil
- Kolbenringe
- Ölpumpe
- Kolben
- Ansaugkrümmerdichtung
- Pleuellager
- Ölstandsensor
- Getriebelager
- Ölwannendichtung
- Einlaßventil
- Leerlaufregler
- Ventilschaftdichtung
- Ölmeßstab
- Steuerkettenspanner
- Kurbelwelle
- Öldeckel
- Dichtring Ölablaßschraube
- Nockenwellendichtung
- Gaszug
- Motorblock
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Dichtungen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Auslaßventil in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Auslaßventil für C-Klasse
- E-Klasse
- SPRINTER
-
AUDI
- Auslaßventil für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Auslaßventil für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
PEUGEOT
- Auslaßventil für 206
- 207
- 308
-
TOYOTA
- Auslaßventil für YARIS
- AVENSIS
- COROLLA
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Auslaßventil
Um den Hubkolbenmotor und damit die Ventile wie auch beim Ladungswechsel das Öffnen und Schließen den Lufteinlass und den Abgasaustritt zu steuern, wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der Ventilsteuerung oder Ventiltrieb bezeichnet wird. Eines dieser Ventile ist das sogenannte Auslassventil, welches nach dem Ausdehnungstakt die Kanäle zur Abgabe des verbrannten Gases freigibt. Um den hohen Temperaturen und der Korrosion durch die Abgase entgegen zu wirken, ist ein Auslassventil zur Optimierung des Wärmeabtransportes meist innen hohl und mit flüssigem Natrium gefüllt. Die Wärme wird dann mithilfe des Natriums und Schwingungen in den Schaft geleitet.
Fast alle Viertaktmotoren haben einen Hubkolbenmotor. Keine Ventile, sondern Kolben, Drehschieber oder Membranen werden überwiegend in Zweitaktmotoren und ausschließlich bei Wankelmotoren zum Gaswechselsteuern verwendet. Die Ausnahme machen Zweitaktdieselmotoren, die ein Auslassventil mit Steuerung haben. Geöffnet werden die Ventile mit Kurbelwellen angetriebenen Nockenwellen. Sie schließen sich durch Pneumatik, eigene Mechanik oder durch Schraubenfedern. Die Motoren unterscheiden sich durch die Anordnung der Nockenwellen wie auch der Ventile. So werden z. B. bei sogenannten IOE-Motoren (Inlet Over Exhaust) aufgerichtete Ventile nur als Auslassventil verwendet.
Andere Bauarten verwenden SV-Motoren „Side Valves“ (seitliche Ventile bzw. stehende Ventile), im OHV-Motor „Over Head Valves“ hängen die Ventile im Zylinderkopf. Die häufigste Bauart ist der OHC-Motor „Over Head Camshaft“. In diesem Fall sind die Nockenwellen über der Trennfläche und des Verbrennungsraums zwischen Zylinderblock und Zylinderkopf angeordnet. Benötigen Sie nun ein Auslassventil für eine bestimmte Automarke, wie z. B. für einen Ford, können Sie dies mit der Herstellernummer, die in den Fahrzeugpapieren notiert ist, ganz leicht, wie auch Einlassventile, Einspritzventile oder Expansionsventile, in unserem Ersatzteilsortiment finden.
Was Sie über den Austausch des Auspuffventils wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Das Auslassventil hat besitzt keine eindeutige Lebensdauerbegrenzung. Die schlussendliche Haltbarkeit dieses Bauteils ist von der Ölqualität und davon abhängig, ob Benzin mit einer ausreichenden Oktanzahl verwendet wird. Das Abgasauslassventil muss ersetzt werden, wenn es ausbrennt und dadurch Risse und andere Beschädigungen auftreten.
Wenn das Auspuffventil defekt ist, dann zeigt sich das durch spezifische Motorgeräusche sowie durch dessen instabilen Betrieb. Darüber hinaus können auch ein Ruckeln beim Betätigen des Gaspedals sowie ein Verlust der Motorleistung auf ein Problem mit dieser Komponente hindeuten.
Die präzise Kontrolle des Zustands dieses Bauteils muss von den Experten einer Werkstatt durchgeführt werden. Für diesen Vorgang ist es notwendig, den Zylinderkopf auszubauen, was ein schwieriger Prozess ist, für den auch Erfahrungen mit Arbeiten am Motor erforderlich sind. Die Experten Ihrer Kfz-Werkstatt werden die Zylinder unter Zuhilfenahme eines Kompressionsmessgerätes untersuchen und so ermitteln, welches Ventil defekt ist.
Auch der Austausch des Abgasauslassventils sollte in einer Werkstatt durchgeführt werden. Wird Ihr Motor unsachgemäß zusammengebaut, kann dies zu einer sehr teuren Reparatur oder zur Notwendigkeit eines vollständigen Austauschs führen. Beim Auswechseln des Abgasauslassventils kann es erforderlich sein, nicht nur einen neuen Ventilöldichtring, sondern auch eine neue Hülse einzubauen; Ihr Experte der Werkstatt wird dies in Abhängigkeit von der Sichtprüfung entscheiden.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Auslaßventil

- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 29,2
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 7
- Länge [mm]: 112,6
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Ventilschaft verchromt
- Material: Chrom-Mangan-Nickelstahl
- Anschlusstechnik: E
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 104,4
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 6
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 24,5
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Material: Chrom-Mangan-Nickelstahl
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Ventilschaft verchromt
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 101.800
- Material: Bimetall
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Ventilschaft verchromt, Ventilschaftende gehärtet
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 28.000
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 6.000
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Ventiltellermaterial: Chrom-Nickel-Magnesiumstahl
- Ventilschaftmaterial: Chrom-Siliziumstahl
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 96,9
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 31,4
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 8
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Ventiltellermaterial: Chrom-Mangan-Nickel-Niobstahl
- Ventilschaftmaterial: Chrom-Siliziumstahl
- Zustand: Brandneu
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 24,2
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 5
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Länge [mm]: 93
- Material: Chrom-Mangan-Nickelstahl
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Ventilschaft nitriert
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 103,9
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 29,8
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 6
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Ventiltellermaterial: Chrom-Mangan-Nickel-Niobstahl
- Ventilschaftmaterial: Chrom-Siliziumstahl
- Nutabstand vom Schaftende [mm]: 5
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 112,5
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 29,2
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 7
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 106,8
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 29,9
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 6
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 108,7
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 32
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 8
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 100,5
- Ventiltellerdurchmesser [mm]: 26
- Ventilschaftdurchmesser [mm]: 6
- Ventilsitzwinkel [Grad]: 45
- Zustand: Brandneu