Ölpumpe für Auto

- Motoröl
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Einspritzdüsen
- AGR Ventil
- Steuerkette
- Motorlager
- Zylinderkopfdichtung
- Drosselklappe
- Ventildeckeldichtung
- Ladeluftkühler
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ladeluftschlauch
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ansaugbrücke
- Ventildeckel
- Hydrostößel
- Zylinderkopfschrauben
- Nockenwelle
- Ölwanne
- Ladedruckregelventil
- Kurbelwellensimmering
- Kolbenringe
- Ölablaßschraube
- Kolben
- Ansaugkrümmerdichtung
- Pleuellager
- Ölwannendichtung
- Auslaßventil
- Einlaßventil
- Leerlaufregler
- Ventilschaftdichtung
- Steuerkettenspanner
- Ölmeßstab
- Kurbelwelle
- Gaszug
- Nockenwellendichtung
- Motorblock
- Dichtungen
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Motorölpumpe in hoher Qualität
-
BMW
- Ölpumpe für 3er
- 5er
- 1er
-
MERCEDES-BENZ
- Ölpumpe für C-Klasse
- E-Klasse
- A-Klasse
-
AUDI
- Ölpumpe für A4
- A6
- A3
-
RENAULT
- Motorölpumpe für MEGANE
- CLIO
- TWINGO
-
SKODA
- Ölpumpe für OCTAVIA
- FABIA
- SUPERB
-
PEUGEOT
- Ölpumpe für 206
- 207
- 307
-
TOYOTA
- Ölpumpe für YARIS
- AVENSIS
- COROLLA
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Ölpumpe
Die Ölpumpe wird benötigt, um das Motoröl aus der Ölwanne in den Ölkreislauf zu pumpen. Sie ist somit sehr wichtig für die Schmierung des Motors. Damit das Öl keine unerwünschten Fremdkörper enthält, befindet sich direkt hinter der Pumpe im Kreislauf der Ölfilter. Bei den meisten Verbrennungsmotoren werden Zahnradpumpen eingesetzt. Diese funktionieren nach dem Verdrängungsprinzip. Das Öl wird durch die Zahnräder in Bewegung gebracht. Dieses einfache Prinzip hat sich bewährt. Die Ölpumpe kann z.B. in das Kurbelwellengehäuse mit einer Verbindung zur Ölwanne eingebaut werden. Sie kann aber auch separat am Motorblock installiert werden.
Die Funktion der Ölpumpe kann mit einem Öldruckmessgerät überprüft werden. Dazu wird das Messgerät an die Stelle eines Öldruckschalters eingebaut. Ohne dieses Hilfsmittel ist es nicht möglich, eine Diagnose zu stellen. Ölpumpen sind so dimensioniert, dass sie ein normales Autoleben aushalten. Nur bei sehr hohen Kilometerleistungen kann es vorkommen, dass die Ölpumpe durch Verschleiß einen Defekt erleidet. In seltenen Fällen kann ein Schaden aber auch durch einen Materialfehler entstehen. Der Ausbau einer Ölpumpe ist sehr aufwendig, ebenso wie der Einbau eines Ersatzteils.
Deswegen sollte eine Ölpumpe von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden. Keinesfalls sollte eine Ölpumpe ohne vorhergehende Öldruckmessung ausgetauscht werden. Zudem sollten alle anderen möglichen Ursachen vorher überprüft werden. Auch eine defekte Dichtung kann z.B. dafür sorgen, dass der Öldruck zu niedrig ist. Sollte tatsächlich die Ölpumpe defekt sein, bekommen Sie bei uns ein hochwertiges Ersatzteil. Unser Online-Shop umfasst noch viele andere Autoteile. Sie finden bei uns z.B. einen Bremssattel, eine Bremsscheibe, Bremsbacken, einen Anlasser / Starter, eine Antriebswelle, einen Außenspiegel und eine Bremstrommel. Wenn Sie ein Auto Ersatzteil für Ihr Automobil suchen, sind Sie auf unserer Webseite richtig.
Was Sie über den Austausch der Ölpumpe wissen müssen: Häufige Defekte und deren Anzeichen, Lebensdauer sowie Empfehlungen und Tipps
Die Haltbarkeit der Ölpumpe, die ein wichtiger Bestandteil des Schmiersystems Ihres Motors ist, kann abhängig von Ihrem Fahrzeughersteller erheblich variieren. Außerdem ist die Lebensdauer dieses Bauteils von einem regelmäßigen Austausch des Motoröls sowie von dessen Qualität abhängig.
Wenn der Öldruck zu niedrig ist, kann dies auf einen Ausfall der Ölpumpe hindeuten. Darüber werden Sie durch die entsprechende Kontrollleuchte in Ihrem Armaturenbrett oder durch Ihren Bordcomputer informiert. Wenn der Druck des Öls fällt, kann es zu Motorschäden kommen, wenn Sie Ihr Fahrzeug weiterhin benutzen. Die Diagnostik der Motorölpumpe sollte durch eine Werkstatt erfolgen. Wenn eine Beschädigung rechtzeitig erkannt wird, können die Konsequenzen, wie eine Überhitzung des Zylinderblocks, ein Verklemmen des Motors sowie ein Mangel an Öl im Motor verhindert werden.
Eine Erneuerung Ihrer Ölpumpe sollte durch eine Werkstatt erfolgen. Damit dieses Bauteil ausgebaut werden kann, müssen Sie das Motoröl ablassen und verschiedene weitere Bauteile, wie das Kurbelgehäuses Ihres Motors, ausbauen.
Teilekatalog Bestseller: Ölpumpe

- Zähnezahl: 32
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Zahnrad
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Dichtung
- Gehäusetyp: Aluminiumgehäuse
- Pumpenart: Zahnradpumpe
- Zustand: Brandneu

- Zähnezahl: 29
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
- Gehäusetyp: Aluminiumgehäuse
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring, mit Zahnrad
- Zähnezahl: 31
- Gehäusematerial: Aluminium
- Zustand: Brandneu

- Zähnezahl: 22
- Pumpenart: Zahnradpumpe
- Zustand: Brandneu

- Innendurchmesser [mm]: 55
- Durchmesser [mm]: 68
- Höhe [mm]: 8
- Material: FKM (Fluorkarbon-Kautschuk)
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Drallart: Rechtsdrall
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring, mit Zahnrad
- Zähnezahl: 31
- Gehäusematerial: Aluminium
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 1,92
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Adapter
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Zähnezahl: 31
- Zustand: Brandneu

- Pumpenart: Axialkolbenpumpe
- Zustand: Brandneu