Auto Ölablaßschraube
- Auto Motoröl
- Auto Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Auto Einspritzdüsen
- Auto Steuerkette
- Auto Motorlager
- Auto AGR Ventil
- Auto Zylinderkopfdichtung
- Auto Zylinderkopf
- Auto Drosselklappe
- Auto Ventildeckeldichtung
- Auto Kurbelwellenriemenscheibe
- Auto Ventildeckel
- Auto Ladeluftkühler
- Auto Ladeluftschlauch
- Auto Kurbelgehäuseentlüftung
- Auto Ansaugbrücke
- Auto Hydrostößel
- Auto Kurbelwellensimmering
- Auto Nockenwelle
- Auto Zylinderkopfschrauben
- Auto Ladedruckregelventil
- Auto Kolben
- Auto Ölpumpe
- Auto Ölwanne
- Auto Kolbenringe
- Auto Ansaugkrümmerdichtung
- Auto Pleuellager
- Auto Ölstandsensor
- Auto Auslaßventil
- Auto Getriebelager
- Auto Ölwannendichtung
- Auto Einlaßventil
- Auto Ventilschaftdichtung
- Auto Steuerkettenspanner
- Auto Leerlaufregler
- Auto Kurbelwelle
- Auto Ölmessstab
- Auto Dichtring Ölablaßschraube
- Auto Öldeckel
- Auto Nockenwellendichtung
- Auto Gaszug
- Auto Motorblock
- Auto Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Auto Dichtungen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Verschlussschraube in hoher Qualität
- MINI
- Schrägheck
- Cabrio
- CLUBMAN
Informationen - Ölwannenschraube
Ölwannenablassschraube: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, die Ölwannenablassschraube auszutauschen
Dieses Element hat keine spezifische Lebensdauer. Die Komponente muss in der Regel aufgrund von Verschleiß der Schraube ersetzt werden.
Dieser Defekt kann aus einer schlechten Anbringung des Steckers resultieren. Darüber hinaus kann dieses Problem das Ergebnis eines häufigen Schmiermittelwechsels sein.
Eine Beschädigung des Schraubenteils wird oft durch eine Leckage deutlich, sodass mehr Öl verbraucht wird. Sie können dies auf dem Messstab durch Sichtkontrolle feststellen. Wenn der Ölstand in der Ölwanne niedrig wird, leuchtet das Licht auf dem Armaturenbrett auf. Oftmals finden Sie bei einer defekten Ablassschraube auch Restschmierstoff unter dem Fahrzeug. Darüber hinaus können Mängel bei einem geplanten Ölwechsel festgestellt werden. Wenn das Schraubenteil beschädigt ist, ist der Stecker nicht ordnungsgemäß in der Bohrung gesichert. In einigen Fällen kann die defekte Ölwannenablassschraube nicht mit einer Zange entfernt werden.
Bei bestimmten Fahrzeugmodellen müssen Sie bei jedem Ölwechsel eine neue Ablassschraube anbringen. Auf diese Weise kann der Schraubteil des Stopfens nicht brechen, und es muss angemerkt werden, dass dieser Defekt zum Austausch der gesamten Ölwanne führen kann. Um das Risiko einer Ölleckage zu vermeiden, wird eine Ölstopfenabdichtung verwendet. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie den Stecker nicht mit einer Zange entfernen können, eine Werkstatt aufsuchen müssen. Es besteht die Gefahr, dass die Komponente an den Kanten beschädigt wird, was das Entfernen erheblich erschwert.
Wie Sie eine Wannenablassschraube auswählen
Es gibt Komponenten mit abnehmbaren Dichtungen und feste Bauteile. Für die Herstellung der Stecker wird Metall oder Kunststoff verwendet, wobei die Dichtungen aus Metall oder Gummi hergestellt sind. Die Metallprodukte sind haltbarer, aber die aus Gummi sind leichter zu ersetzen.
Um sicherzustellen, dass das die Gewinde-Wannenablassschraube nicht zu schnell bricht, ist es wichtig, die Komponente von einer bewährten Marke zu kaufen. So finden Sie zum Beispiel hochwertige Teile im Sortiment von VAICO, Febi Bilstein und SWAG.
Bei der Auswahl der Ablassschraube sind die Parameter des Motors wichtig, wie das Material, aus dem das Kurbelgehäuse hergestellt ist, und die Größe und Form der Ölwanne. Um eine korrekte Montage zu gewährleisten, sollten Sie die Größe und Form des Schraubenteils und die Formen des Schraubenkopfes berücksichtigen. Die Ablassstopfen unterscheiden sich zudem ebenfalls durch Durchmesser und Drehzahl beim Anschrauben.
Ist es notwendig, den O-Ring der Ölablassschraube bei Wechsel der Motorölablassschraube auszutauschen?
Sie sollten den O-Ring bei Wechsel der Motorölablassschraube austauschen. Es handelt sich um ein Verschleißteil, welches in der Regel eine innen hohle Kupfer- oder Messingscheibe ist. Diese wird beim Hineinschrauben zusammengedrückt und gleicht dabei alle Unebenheiten der Ölwanne aus. Auf diese Art und Weise wird die optimale Dichtigkeit sichergestellt. Wird der O-Ring erneut benutzt, dann kann es keinen so dichten Abschluss geben, sodass es eine Gefahr für Lecks gibt. Bei den meisten Fahrzeugen werden Gummi-O-Ringe für die Motorölwanne eingesetzt. Dadurch verlieren sie mit der Zeit ihre Elastizität und verformen sich, wodurch sie bei jedem Austausch ausgewechselt werden müssen.
Wie kann man den Ablassstopfen des Kurbelgehäuses herausschrauben?
Wenn der Ablassstopfen des Kurbelgehäuses korrodiert ist, dann müssen Sie für das Herausziehen ein besonderes Entfernungswerkzeug verwenden. Sie sollten dabei nicht irgendwelche Werkzeuge, welche Sie gerade zur Hand haben, oder sogar inkompatible Schlüssel verwenden, weil der Verschluss leicht beschädigt werden kann, wodurch ein teurer Ölwannenwechsel erforderlich wäre. Die neue Ablassschraube muss mit einem genau definierten Drehmoment hineingeschraubt werden. Diese ist in der technischen Dokumentation Ihres Fahrzeugs genannt. Falls Sie keine passenden Fähigkeiten oder Werkzeuge besitzen und erkannt haben, dass die Ablassschraube sich nicht einfach herausschrauben lässt, dann sollten Sie sich besser an eine Werkstatt wenden.
Welches Drehmoment sollten Sie anwenden, um die Motorölablassschraube Ihres Fahrzeugs festzuziehen?
Sie sollten die technische Dokumentation Ihres Fahrzeugs konsultieren, um das benötigte Drehmoment für die Motorölablassschraube zu erfahren. Dabei legen die Fahrzeughersteller die zulässigen Anzugsdrehmomente für alle Gewindeverschlüsse fest. Diese Empfehlungen sollten Sie unbedingt beachten. Der Druckaufbau in Bereich der Motorölwanne kann durch eine falsch angezogene Ablassschraube behindert werden. Wenn Sie ein zu großes hohes Drehmoment beim Einschrauben dieses Bauteils anwenden, dann wird dabei nicht nur das Gewinde der Schraube, sondern auch die Ölwanne selbst beschädigt. Dadurch ist ein Austausch der Ölwanne erforderlich. Die können das aufgebrachte Drehmoment unter Zuhilfenahme eines Drehmomentschlüssels genau kontrollieren.
Ersatzteilkatalog Bestseller: Ölablaßschraube
- Material: Kupfer
- Innendurchmesser [mm]: 16
- Dicke/Stärke [mm]: 2
- Durchmesser [mm]: 22
- Einbauposition: Ölwanne
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 15,0
- benötigte Stückzahl: 1
- Durchmesser [mm]: 20,0
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: für Ölablassschraube
- Zustand: Brandneu
- Gewindemaß: M 14
- Schlüsselweite: 19
- Schraubenkopf-/Mutternprofil: Außensechskant
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Gewindesteigung [mm]: 1,5
- Zustand: Brandneu
- Außengewinde [mm]: M14 x 1,5
- Länge [mm]: 13
- Schlüsselweite: TX 40
- Schraubenkopf-/Mutternprofil: Innen-Torx
- Durchmesser [mm]: 25,0
- Zustand: Brandneu
- Material: Kupfer
- Innendurchmesser [mm]: 22
- Dicke/Stärke [mm]: 1,5
- Form: A-Form
- alternativer Reparatursatz: 017.736, 036.400, 505.550, 505.540
- DIN/ISO: 7603
- Durchmesser [mm]: 27
- Warentarifnummer: 7415210000
- Zustand: Brandneu
- Gewindemaß: M16x1,5
- Länge [mm]: 12
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- wahlweise
- Zustand: Brandneu
- Material: Kupfer
- Innendurchmesser [mm]: 14
- Dicke/Stärke [mm]: 1,5
- DIN/ISO: 7603 A/CU
- Gewicht [kg]: 0,002
- für OE-Nummer: 007603 014106
- Durchmesser [mm]: 20
- Zustand: Brandneu
- Material: Kupfer
- Innendurchmesser [mm]: 16
- Dicke/Stärke [mm]: 2
- Gewicht [kg]: 0,0008, 0,010
- für OE-Nummer: 77 03 062 062
- Durchmesser [mm]: 22
- Zustand: Brandneu
- Material: Kupfer
- Innendurchmesser [mm]: 10
- Dicke/Stärke [mm]: 1
- Form: A-Form
- Durchmesser [mm]: 13,5
- Zustand: Brandneu
- Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Innendurchmesser [mm]: 13
- Dicke/Stärke [mm]: 3
- Form: asymmetrisch
- alternativer Reparatursatz: 505.550, 505.540
- Durchmesser [mm]: 22,4
- Warentarifnummer: 3926904590
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 29,5
- Schlüsselweite: 19
- Schraubenkopf-/Mutternprofil: Außensechskant
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Gewindelänge [mm]: 17,5
- Material: Stahl
- Oberfläche: verzinkt
- Gewicht [kg]: 0,04
- Service Information beachten
- Außengewindemaß: M14 x 1,5
- Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 22
- Zustand: Brandneu
- Gewindemaß: M14x1,5x22
- Schlüsselweite: 19 mm
- Schraubenkopf-/Mutternprofil: Außensechskant
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- alternativer Reparatursatz: 505.540
- Warentarifnummer: 7318158066
- Zustand: Brandneu