Steuerkettenspanner für Auto

- Motoröl
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Einspritzdüsen
- Steuerkette
- AGR Ventil
- Motorlager
- Zylinderkopfdichtung
- Drosselklappe
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopf
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ladeluftschlauch
- Ladeluftkühler
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ansaugbrücke
- Ventildeckel
- Hydrostößel
- Zylinderkopfschrauben
- Ölablaßschraube
- Kurbelwellensimmering
- Nockenwelle
- Ölwanne
- Ladedruckregelventil
- Kolbenringe
- Ölpumpe
- Kolben
- Ansaugkrümmerdichtung
- Pleuellager
- Ölstandsensor
- Getriebelager
- Ölwannendichtung
- Auslaßventil
- Einlaßventil
- Leerlaufregler
- Ventilschaftdichtung
- Ölmeßstab
- Kurbelwelle
- Öldeckel
- Dichtring Ölablaßschraube
- Nockenwellendichtung
- Gaszug
- Motorblock
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Dichtungen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Kettenspanner Steuerkette in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Steuerkettenspanner für C-Klasse
- E-Klasse
- SPRINTER
-
PEUGEOT
- Spanner Steuerkette für 206
- 207
- 308
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Spanner Steuerkette
Steuerkettenspanner: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, einen Steuerkettenspanner zu ersetzen
Die Lebensdauer eines Steuerkettenspanners beträgt 150 000–200 000 Kilometer. Das Teil muss frühzeitig ausgewechselt werden, wenn es verformt ist, der Kolben festsitzt, der Kugelhahn drucklos ist oder die Arbeitsfläche des Kolbens oder die Zähne verschlissen sind. Eine neue Komponente wird auch beim Verschleiß der metallischen Zahnräder, sowie bei Defekten der Schraubenverbindungen benötigt. Zusätzlich wird jedes Mal, wenn die Steuerkette ersetzt wird, ein neuer Spanner benötigt.
Mechanische Beschädigung und Verformung der Zinken des Spanners kann das Ergebnis eines aggressiven Fahrstils sein, zum Beispiel häufiges Fahren mit maximaler Geschwindigkeit, während die häufigste Ursache für Defekte in den Gewindeelementen eine schlechte Montage des Teils ist. Andere Fehler werden durch die Verwendung eines falschen Motoröls verursacht oder wenn dieses nicht rechtzeitig ersetzt wird. Der Spanner kann auch aufgrund einer schlechten Platzierung der Steuerkette brechen.
Defekte an dieser Fahrzeugkomponente verursachen im Allgemeinen ein Klappern unter der Motorhaube während des Motorbetriebs. Manchmal wird ein Problem mit der Komponente aufgrund von Problemen im Motor erkannt.
Der Steuerkettenspanner muss in einer Werkstatt ausgewechselt werden, da andere Teile einschließlich der Zusatzeinrichtung entfernt werden müssen. Die Kette sollte zusammen mit dem Teil ersetzt werden. Es wird auch empfohlen, neue Dichtungselemente anzubringen.
Wie Sie einen Steuerkettenspanner auswählen
Basierend auf den Merkmalen des Designs gibt es zwei Haupttypen: mit und ohne Feder. Der erste Typ spannt die Kette dank der Feder, die gegen die Stange drückt, welche wiederum gegen den Spannarm und die Kettenführung drückt. Teile ohne Feder (Kolbenmechanismus mit einem Schloss) verwenden eine Ratsche mit einem Haken. Diese Spanner sorgen dafür, dass die Kette nicht schwingt und dass zwischen der Scheibe und der Kette ein konstanter Abstand besteht. Letztere sind haltbarer, sorgen aber dafür, dass der Gürtel schneller abgenutzt wird, weil er keine Rückfederung hat. Verschiedene Materialien werden verwendet, um die Steuerkettenspanner herzustellen, unter anderem Metall, Polyacryl-Gummi und Kunststoff.
Damit die Fahrzeugkomponente während ihrer gesamten Lebensdauer einwandfrei funktioniert, müssen Sie Produkte von zuverlässigen Herstellern erwerben. Sie finden zum Beispiel hochwertige Steuerkettenspanner bei Marken wie Febi Bilstein, Ruville, Swag, Trucktec Automotive und Vaico.
Bei der Auswahl der Komponente müssen Sie sich an die Empfehlungen des Automobilherstellers halten und sich das Modell, Baujahr und den Motortyp genau ansehen. Durchmesser, Dicke, Länge, Größe und Gewindegang des Bauteils sind für eine ordnungsgemäße Installation ebenfalls wichtig. Des Weiteren müssen Sie in Erfahrung bringen, wie viele Spanner benötigt werden und wo die Komponenten in Bezug auf die Nockenwelle platziert werden müssen (oben oder unten, links oder rechts).
Ersatzteilkatalog Bestseller: Steuerkettenspanner

- Länge [mm]: 96
- Schlüsselweite: 27
- Außengewinde [mm]: M22 x 1,5
- Betriebsart: hydraulisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: hydraulisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Schlüsselweite: 32
- Außengewinde [mm]: M26 x 1,5
- Länge [mm]: 60
- Material: Aluminium
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Betriebsart: hydraulisch
- Zustand: Brandneu

- angetriebene Aggregate: Nockenwelle
- Betriebsart: hydraulisch
- Schraubenkopf-/Mutternprofil: Außensechskant
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Zustand: Brandneu
- Außengewinde [mm]: M22 x 1,5
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Länge [mm]: 92
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 60
- Betriebsart: hydraulisch
- Gewicht [kg]: 0,210
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: hydraulisch
- Gewicht [kg]: 0,176
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu
- Anzahl Werkzeuge: 3
- Fahrzeugtyp: VAG
- Motorsteuerung: Zahnriemen
- Kraftstoffart: Benzin
- Gewicht [kg]: 0,141
- Service Information beachten
- Zustand: Brandneu

- Betriebsart: hydraulisch
- Zustand: Brandneu