Kurbelwellensimmering für Auto

- Motoröl
- Ölablaßschraube
- Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
- Motorlager
- Dichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Zylinderkopfdichtung
- Ansaugkrümmerdichtung
- AGR Ventil
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ladeluftschlauch
- Zylinderkopfschrauben
- Ölwannendichtung
- Ölmeßstab
- Steuerkette
- Kurbelwellenriemenscheibe
- Ölwanne
- Ventilschaftdichtung
- Einspritzdüsen
- Ladedruckregelventil
- Hydrostößel
- Kolbenringe
- Drosselklappe
- Ladeluftkühler
- Nockenwellendichtung
- Pleuellager
- Auslaßventil
- Leerlaufregler
- Nockenwelle
- Einlaßventil
- Ölpumpe
- Steuerkettenspanner
- Gaszug
- Ansaugbrücke
- Stirnrad (Zahnriemenrad)
- Kolben
- Ventildeckel
- Kurbelwelle
- Motorblock
Wählen Sie Ihr Fahrzeug und finden Sie Kurbelwellendichtring in hoher Qualität
-
MERCEDES-BENZ
- Kurbelwellensimmering für C-Klasse
- Kurbelwellensimmering für E-Klasse
- Kurbelwellensimmering für A-Klasse
-
OPEL
- Kurbelwellendichtring für ASTRA
- Kurbelwellendichtring für CORSA
- Kurbelwellendichtring für ZAFIRA
-
FORD
- Kurbelwellendichtring für FOCUS
- Kurbelwellendichtring für FIESTA
- Kurbelwellendichtring für MONDEO
-
RENAULT
- Kurbelwellendichtring für MEGANE
- Kurbelwellendichtring für CLIO
- Kurbelwellendichtring für TWINGO
-
SKODA
- Kurbelwellendichtung für OCTAVIA
- Kurbelwellendichtung für FABIA
- Kurbelwellendichtung für SUPERB
-
TOYOTA
- Kurbelwellendichtung für YARIS
- Kurbelwellendichtung für AVENSIS
- Kurbelwellendichtung für COROLLA
-
SUZUKI
- SWIFT
- JIMNY
- GRAND VITARA
Informationen - Kurbelwellendichtung
Kurbelwellendichtring: Austausch und Auswahl
Wann und warum es notwendig ist, den Kurbelwellendichtring auszutauschen
Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer von Kurbelwellendichtringen 100 000–150 000 Kilometer. Ein vorzeitiger Austausch dieser Teile kann aufgrund von Elastizitätsverlust, mechanischen Defekten oder Deformationen, thermischer Beschädigung oder freiem Spiel an der Stelle, wo die Öldichtung und der Kurbelwellenkontakt stehen, erforderlich sein. Die Komponente wird auch dann ersetzt, wenn sie sich verdreht.
Der Verlust der Elastizität der Autoteile ist oft auf Austrocknung zurückzuführen, weil das Auto für eine lange Zeit (mehr als ein halbes Jahr) nicht benutzt wurde. Außerdem kann der Öldichtring einfrieren, wenn sich das Fahrzeug in eisiger Kälte befindet. Im Allgemeinen gehen Defekte und Verformung des Bauteils auf Vibrationen der Kurbelwelle zurück. Der Öldichtring kann auch durch unsachgemäße Installation beschädigt werden. Das Schmelzen der Teile hat seinen Ursprung in der Überhitzung und seine Verlagerung in der Montageposition aufgrund von erhöhtem Kurbelwellen-Gasdruck.
Das deutlichste Anzeichen für ein Problem mit der Kurbelwellen-Öldichtung ist die Ölleckage, die den Ölstand schnell reduziert, was Sie mit dem Ölmessstab feststellen können. Wenn die hintere Dichtung beschädigt ist, kann die Kupplung rutschen. Beim geplanten Austausch des Treibriemens können Sie Ölflecken entdecken, was ebenfalls auf ein Problem mit den Dichtungen hindeutet.
Es wird empfohlen, diese Teile in einer Werkstatt auszutauschen, da für diesen Vorgang eine Hebevorrichtung erforderlich ist. Außerdem muss die Einheit von Getriebe und Kupplung für den Austausch der hinteren Dichtung entfernt werden. Zur Demontage der vorderen Einheit werden spezielle Werkzeuge benötigt.
Wie Sie einen Kurbelwellendichtring auswählen
Diese Komponenten können aus unterschiedlichen Materialien bestehen: Fluorgummi (FPM, FKM), Polyacrylgummi (ACM), Teflon (PTFE), Butadien-Nitril-Gummi (NBR), Silikongummi (MVG, VMQ), wobei die meisten Dichtungen aus Fluorgummi gefertigt sind. Dieses Material verträgt hohe Temperaturen und den Einfluss von Motoröl.
Die Kurbelwellen-Dichtungen sind auch in Varianten mit zwei Seiten (mit der Staubmanschette) und einer einzigen Seite (ohne Staubmanschette) unterteilt. Der Vorteil der Teile mit Staubschutz besteht darin, dass sie eine Leckage verhindern, aber gleichzeitig das Gerät vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz schützt.
Je nach Querschnittstyp stehen verschiedene Dichtungen zur Verfügung. Es gibt Teile mit einer Beschichtung aus Metall, mit einer glatten Oberfläche, mit einer gerillten Oberfläche, sowie mit hydrologischer Wirkung. Die gerillten Komponenten gewährleisten eine sichere Installation, während die hydromatischen Versionen haltbarer sind.
Damit diese Teile richtig funktionieren, müssen Sie Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern auswählen. Sie finden Qualitätsprodukte im Sortiment von Ajusa, Corteco, Elring, Glaser, Payen, Victor Reinz und einigen anderen Marken.
Beim Kauf dieser Autoteile sollten Sie an den Einbauort denken: vorne oder hinten. Die Art der Öldichtung ist ebenfalls wichtig, sowie die Höhe und der innere und äußere Durchmesser. Sie müssen auch berücksichtigen, in welche Richtung sich die Öldichtungen drehen sollten.
Teilekatalog Bestseller: Kurbelwellensimmering
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Einbauseite: stirnseitig
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Dicke/Stärke [mm]: 10
- Gewicht [kg]: 0,03
- Durchmesser [mm]: 47
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: Q+, Erstausrüsterqualität MADE IN GERMANY
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Einbauseite: stirnseitig
- Dicke/Stärke [mm]: 10
- Gewicht [kg]: 0,023
- für OE-Nummer: 068 103 085 E
- Durchmesser [mm]: 47
- Verpackungsbreite [cm]: 4,7
- Verpackungshöhe [cm]: 1
- Verpackungstiefe [cm]: 4,7
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 90
- Einbauseite: getriebeseitig
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Breite [mm]: 12
- Gewicht [kg]: 0,046
- für OE-Nummer: 11 14 1 706 785
- alte Ausführung
- Durchmesser [mm]: 110
- Zustand: Brandneu
- Einbauseite: stirnseitig
- Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)
- Drallart: Rechtsdrall
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe 1 [mm]: 10
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Montagehülsen
- für OE-Nummer: 038103085
- Innendurchmesser 2 [mm]: 35
- Durchmesser [mm]: 48
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
- Drallart: Wechseldrall
- Bauart Radialwellendichtring: A SL
- Höhe [mm]: 10
- Durchmesser [mm]: 47
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 35
- Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Drallart: Rechtsdrall
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe [mm]: 10
- Durchmesser [mm]: 48
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 35
- Einbauseite: stirnseitig
- Dicke/Stärke [mm]: 10
- Gewicht [kg]: 0,010
- Service Information beachten
- Durchmesser [mm]: 48
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Material: PTFE (Polytetrafluorethylen), ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Drallart: Rechtsdrall
- Bauart Radialwellendichtring: A SL
- Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Montagehülse
- Höhe [mm]: 10
- Durchmesser [mm]: 47
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 42
- Einbauseite: stirnseitig
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Drallart: Rechtsdrall
- Höhe [mm]: 7
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Durchmesser [mm]: 55
- Zustand: Brandneu

- Innendurchmesser [mm]: 32
- Material: FPM (Fluor-Kautschuk)/ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Drallart: Wechseldrall
- Bauart Radialwellendichtring: ASW
- Staubschutz: mit Staubschutzlippe
- Höhe [mm]: 10
- alternativer Reparatursatz: 325.156
- Durchmesser [mm]: 47
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 85
- Einbauseite: getriebeseitig
- Material: PTFE (Polytetrafluorethylen)
- Breite [mm]: 8,8
- Gewicht [kg]: 0,03
- Service Information beachten
- Durchmesser [mm]: 105
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 54
- Einbauseite: stirnseitig
- Breite [mm]: 8
- Gewicht [kg]: 0,02
- Durchmesser [mm]: 68
- Material Dichtlippe: FPM (Fluor-Kautschuk)
- Abmessungen beachten
- Zustand: Brandneu